Die besten Bohrmaschinen 2023
Empfehlenswerte Bohrmaschinen im Überblick
Verschiedene Bohrmaschinen-Arten in der Übersicht
Die Hauptfunktion ist das Bohren von Löchern, auch wenn die Bohrmaschine zudem als Schrauber genutzt werden kann. Der Bohrer, der im Futter der Maschine eingespannt wird, wird durch einen Motor angetrieben. So wird ein Drehmoment erzeugt, der ein Eindringen des Bohrers in das gewünschte Material ermöglicht. Es gibt verschiedene Modelle, wie zum Beispiel die Tischbohrmaschine, Säulenbohrmaschine oder den Bohrschrauber. Wir stellen Ihnen die gängigsten Bohrmaschinen-Typen in einer Übersicht vor.
» Mehr InformationenBohrmaschinen-Art | Beschreibung |
---|---|
Schlagbohrmaschine | Die Schlagbohrmaschine ist eine elektrische oder Akku Bohrmaschine mit zusätzlicher Schlagfunktion. Die Bohrspindel verfügt über eine sogenannte Ratschenzahnung. Sie wirkt mit einer hohen Anzahl von Schlägen zusätzlich zum Drehmoment auf den Bohraufsatz ein. So können auch Löcher für die notwendigen Dübel in Beton gebohrt werden. Die Schlagfunktion kann normalerweise mit einem Schiebeschalter ausgeschaltet werden. Das ist wichtig, um die Maschine vor Verschleiß zu schützen und das Material zu schonen. Für Bohrlöcher in Holz oder Metall muss die Schlagfunktion deaktiviert werden. Der Nachteil einer Schlagbohrmaschine ist, dass sie recht schwer und unhandlich ist. |
Bohrhammer | Ein richtiger Bohrhammer ist unerlässlich, wenn Sie viel mit Beton und Stein arbeiten. Mit ihm können Sie auch meißeln und Abbrucharbeiten erledigen. Dabei ist die Schlaganzahl zwar geringer als bei einer Schlagbohrmaschine, dafür ist die Schlagkraft umso höher. So arbeitet sich der Bohrer langsamer, aber sehr kraftvoll durch das Material. Der Bohrhammer ist pneumatisch angetrieben, um die hohe Schlagenergie von mindestens 3 Joule erreichen zu können. |
Elektrische Handbohrmaschine | Handbohrmaschinen werden mit der Hand geführt. Der Pistolengriff liegt gut in der Hand, leistungsstarke Maschinen mit hohen Drehzahlen haben für noch mehr Komfort meist einen zweiten Haltegriff. Die modernen Modelle haben eine Drehzahlregelung, die älteren sind in der Regel mit zwei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen versehen. Sie haben allerdings keine Schlagfunktion und können somit keine Löcher in Beton bohren. Achten Sie darauf, dass die elektrische Handbohrmaschine über einen Schnellspannverschluss verfügt, der das Wechseln des Bohrers sehr vereinfacht. |
Akku Handbohrmaschine | Bekannter ist sie unter der Bezeichnung Akkuschrauber bzw. Akku Bohrmaschine. Sie hat prinzipiell die gleichen Merkmale wie die Handbohrmaschine elektrisch, wird aber mittels Akku betrieben. Das hat den Vorteil, dass die Bohrmaschine flexibel und unabhängig von Kabel und Steckdose einsetzbar ist. Allerdings muss der Akku regelmäßig geladen werden. So kann es passieren, dass Sie Ihre Arbeiten unterbrechen müssen, weil der Akku leer ist. Wir empfehlen, einen zweiten Akku zu kaufen, damit Sie immer einen geladenen Akku zur Verfügung haben. Zudem ist die Leistung meist schwächer als bei der elektrischen Handbohrmaschine, weswegen der Akkuschrauber entsprechend seinem Namen mehr zum Schrauben eingesetzt wird. |
Mit einer Säulenbohrmaschine (Tischbohrmaschine) können Sie kleine und mittlere Werkstücke aus Metall oder Holz ganz präzise mit Löchern versehen. Dabei handelt es sich um eine Bohrmaschine für Bohrständer mit einer Bohrsäule in der Halterung auf einem Bohrtisch. Das Werkzeug wird in einen Schraubstock an der Maschine eingespannt und kann so exakt bearbeitet werden.
Vor- und Nachteile verschiedener Bohrmaschinen
Die wichtigsten Stärken und Schwächen der verschiedenen Bohrmaschinen-Typen sehen Sie hier in der folgenden Tabelle auf einen Blick.
» Mehr InformationenBohrmaschinen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schlagbohrmaschine |
|
|
Bohrhammer |
|
|
Elektrische Handbohrmaschine |
|
|
Akku Handbohrmaschine |
|
|
Welche Bohrmaschine ist für Sie geeignet?
In erster Linie wird der Bohrmaschinentyp von der Art des Einsatzes bestimmt. Hier finden Sie einige weitere Kriterien, die für das effektive Arbeiten von Bedeutung sind.
» Mehr InformationenLeistung
Sie wird in Watt gemessen und zeigt an, wie viel Strom vom Motor aufgenommen wird. Dieser Wert sollte für den heimischen Einsatz bei circa 500 Watt liegen.
» Mehr InformationenBohrfutter
Für die ältere Variante, das Zahnkranzbohrfutter, benötigen Sie einen Bohrfutterschlüssel, um den Bohrer fest einspannen zu können. Das ist umständlich und der Schlüssel kann verloren gehen. Das moderne Schnellspannbohrfutter ist bequem und spart Zeit.
» Mehr InformationenGewicht
Das Eigengewicht der Bohrmaschine sollte möglichst gering sein, damit ein ermüdungsfreies Arbeiten über einen längeren Zeitraum möglich ist. Allerdings wird das Gewicht schon durch den Typ festgelegt. Eine Schlagbohrmaschine ist auf jeden Fall schwerer als eine Akku Handbohrmaschine. Hier müssen Sie nach dem besten Kompromiss für Ihren Einsatz suchen.
» Mehr InformationenPreise
Sie wollen eine Bohrmaschine kaufen und dabei sparen? Eine gute Bohrmaschine können Sie gebraucht kaufen. Billig bzw. günstig kaufen Sie ein Gerät aber auch, wenn Sie vorher einen Vergleich durchführen, um das Angebot der aktuell verfügbaren Geräte gegenüberzustellen und so Ihren persönlichen Bohrmaschine Testsieger ermitteln. Ein Preisvergleich lohnt sich natürlich auch, wenn Sie das Angebot im Baumarkt (z. B. Obi, Bauhaus) vergleichen.
» Mehr InformationenAuch ein Akku Test kann vor dem Kauf sinnvoll sein, um die Qualität der Bohrmaschine besser beurteilen zu können.
Möchten Sie auch mehr zu den Erfahrungen anderer Anwender wissen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in aktuelle Testberichte und Erfahrungsberichte. Sollten Sie eine Bohrmaschine nur einmalig benötigen, können Sie ein Gerät auch preiswert ausleihen.
Die beliebtesten Bohrmaschinen-Hersteller
Auf der Suche nach einer Bohrmaschine hilft Ihnen nicht nur ein Bohrmaschinen Test, sondern vor allem auch folgende Übersicht beliebter Hersteller und Marken. Die beste Bohrmaschine können wir Ihnen allerdings nicht direkt empfehlen, da viele Hersteller mehrere gute Modelle anbieten. Bei diesen Herstellern finden Sie eine gute Bohrmaschine oder auch eine Bohrmaschinenpumpe:
» Mehr Informationen• Bosch (z. B. Bosch Bohrmaschine)
• Makita (z. B. Makita SDS)
• Hilti
• Metabo
• Fein
• Optimum
• DeWalt
• Kress
• Einhell
• Black und Decker
• Hitachi
• Güde
• Holzmann
Sinnvolles Zubehör für eine Bohrmaschine
Für ein befriedigendes Arbeiten mit der Bohrmaschine (z. B. Bosch Bohrmaschine) gibt es verschiedenes Zubehör zu kaufen, zum Beispiel einen praktischen Bohrmaschinenständer oder Bohrmaschinenhalter, der präzises Arbeiten erleichtert. Weiterhin empfehlen wir Ihnen folgendes Zubehör:
» Mehr InformationenAufsätze
Zusätzliche Aufsätze, wie zum Beispiel ein Schleifaufsatz, Polieraufsatz oder andere Bohrmaschinenaufsatz Varianten erweitern den Funktionsumfang Ihrer Bohrmaschine. Oft sind in einem Bohrmaschinen Set aber auch schon mehrere Aufsätze enthalten.
Bohrmaschinen Set
Für das Bohren durch unterschiedliches Material brauchen Sie verschiedene Bohrer. Ein Holzbohrer eignet sich oft nicht für Metall und umgekehrt. Sie können ganze Sets kaufen, die Bohrer für Holz oder Stein und Metall in allen gängigen Größen beinhalten.
Fazit zu einem Bohrmaschine Test
Dank einem Bohrmaschine Test können Sie nun die Merkmale verschiedener Gerätetypen besser einschätzen und wissen, worauf es beim Kauf ankommt. Eine beste Bohrmaschine gibt es aufgrund der vielen Hersteller und Marken zwar nicht, dennoch wissen Sie nun sicher, was eine gute Bohrmaschine bieten sollte. Ob eine Bohrmaschine von Bosch (z. B. Bosch Blau) oder ein anderes Modell wie zum Beispiel die Makita Bohrmaschine (z. B. Makita SDS), Metabo Bohrmaschine, Hilti Bohrmaschine oder DeWahlt Bohrmaschine – das Angebot ist riesig.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis