Die besten Trockenbauschrauber 2023
Empfehlenswerte Trockenbauschrauber im Überblick
Für den Erbau einer Trockenbauwand ist ein Trockenbauschrauber unverzichtbar.
Eine Trockenbauwand zu errichten, geht vergleichsweise schnell und einfach – vorausgesetzt Sie haben das richtige Werkzeug. Einen Großteil der Arbeitszeit werden Sie, neben dem Schneiden der Trockenbauprofile, für das Eindrehen der vielen Schrauben benötigen. Wer umfangreichere Arbeiten zu erledigen hat, legt daher Bohrpistole und Akkuschrauber zur Seite und greift zum professionellen Trockenbauschrauber, der aufgrund seiner Besonderheiten auch Schnellbauschrauber oder Tiefenanschlagschrauber genannt wird. Entscheidend für das schnelle Eindrehen der Trockenbauschrauben ist das Drehmoment, das beim Trockenbauschrauber, im Gegensatz zum Akkuschrauber oder zur Bohrpistole, bei bis zu 6.000 Umdrehungen pro Minute liegen kann.
Die Arten von Trockenbauschraubern
Das Angebot an Trockenbauschraubern ist groß. Als erste Orientierung können Sie einen Blick in einen aktuellen Trockenbauschrauber Test oder Magazinschrauber Test werfen. Diese werden zum Beispiel regelmäßig von Stiftung Warentest durchgeführt. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift einfach zum Trockenbauschrauber Testsieger. Allerdings kann es sein, dass Ihnen bei der Auswahl andere Kriterien wichtig sind als den Testern. Daher haben wir für Sie einen umfassenden Trockenbauschrauber Vergleich durchgeführt. Wenn Sie einen Trockenbauschrauber kaufen möchten, sollte Sie sich zuerst auf eine bestimmte Art festlegten. Grundsätzlich unterscheiden sich Trockenbauschrauber in der Art der Energieversorgung und darin, ob sie über ein integriertes Schraubenmagazin verfügen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Schrauberarten im Detail.
» Mehr InformationenTrockenbauschrauber-Art | Beschreibung |
---|---|
Trockenbauschrauber mit Netzbetrieb | Der am häufigsten gekaufte Trockenbauschrauber wird per Netzbetrieb mit Strom versorgt und einzeln von Hand mit Schrauben gefüllt. Bei dieser Trockenbauschrauber-Art gibt es zahlreiche Hersteller sowie unterschiedliche Leistungs- und Preisklassen. |
Trockenbauschrauber mit Magazinvorsatz | Für den professionellen Einsatz und eine besonders effektive Arbeitsweise, gibt es Trockenbauschrauber mit Magazin. Der Trockenbauschrauber Aufsatz enthält einen Vorrat an Schrauben, die automatisch nachgeschoben werden. So bleibt eine Hand immer frei. |
Akku-Trockenbauschrauber | Gibt es auch Akku-Trockenschrauber? Ja, aber nur wenige Modelle. Trockenbauschrauber, die per Akku betrieben werden, bieten optimale Beweglichkeit, sodass sie sich besonders für Arbeiten an hohen Dachschrägen eignen. |
Akku-Magazinschrauber | Die Kombination aus Akku-Betrieb und Trockenbauschrauber mit Magazin beschreibt den Akku Magazinschrauber. Dieser bietet eine noch größere Flexibilität als der Akku-Trockenbauschrauber, da eine Hand bei der Arbeit immer frei bleibt. |
Vor- und Nachteile verschiedener Trockenbauschrauber-Typen
Jede Trockenbauschrauber-Art hat individuelle Vor- und auch Nachteile, die Sie als Hilfestellung bei der Auswahl berücksichtigen können. In unserem Trockenbauschrauber Test haben wir alle Eigenschaften der einzelnen Modelle unter die Lupe genommen und für Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen zusammengestellt.
» Mehr InformationenTrockenbauschrauber-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Trockenbauschrauber mit Netzbetrieb |
|
|
Trockenbauschrauber mit Magazinvorsatz |
|
|
Akku-Trockenbauschrauber |
|
|
Akku Magazinschrauber |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Trockenbauschrauber
In einem Trockenbauschrauber Test oder Magazinschrauber Test werden die Modelle meist nur untereinander anhand ihrer technischen Merkmale und Funktionen verglichen. Viel wichtiger aber als der reine Leistungsvergleich, ist die Frage: Für wen eignet sich welcher Trockenbauschrauber am besten?
» Mehr InformationenTrockenbauschrauber mit Netzbetrieb sind beliebte Allrounder
Die Vielzahl an Modellen und Einsatzmöglichkeiten macht den klassischen Trockenbauschrauber mit Netzbetrieb zum am häufigsten gekauften Modell. Viele Hersteller bieten Schrauber in unterschiedlichen Preisklassen an, sodass für jede Projektgröße ein passendes Gerät zu finden ist. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist dabei die Drehzahl, da diese entscheidet, wie schnell die Schrauben eingedreht werden können.
» Mehr InformationenTrockenbauschrauber mit Magazin sind eine effiziente Lösung für Profis
Je mehr Trockenbauwände verschraubt werden müssen, desto eher lohnt sich die Anschaffung eines Trockenbauschraubers mit Magazin, denn die Zeitersparnis macht sich besonders bei hohem Arbeitsaufwand bemerkbar. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Magazinschrauber in der Regel von Profis auf dem Bau verwendet werden. Doch auch für den Heimwerker, der den Trockenausbau seines Haues in Eigenregie übernimmt, kann ein Trockenbauschrauber mit Magazin eine sinnvolle Investition sein.
» Mehr InformationenAkku-Trockenbauschrauber stehen für hohe Mobilität und flexiblen Einsatz
Im Trockenbauschrauber Test schneiden Trockenbauschrauber mit Akkubetrieb meist ebenso gut ab wie vergleichbare kabelgebundene Geräte. Sie sind jedoch aufgrund des Akkus meist teurer und auch schwerer.
» Mehr InformationenAkku Magazinschrauber für schwer zugängliche Stellen
Wer an schwer zugänglichen Stellen – wie zum Beispiel an hohen Dachschrägen – Gipskartonplatten anbringen möchte, wird an einem kabellosen Akku Magazinschrauber sehr viel Freude haben. Mit diesem mobilen Gerät bleibt immer eine Hand zum Festhalten frei. Da Akku Magazinschrauber jedoch recht teuer sind, kommen Sie in der Regel nur beim Profi zum Einsatz.
» Mehr InformationenWo liegen die Unterschiede zu einer Bohrmaschine und einem Akkuschrauber?
Bohrmaschinen und Akkuschrauber haben in erster Linie ein höheres Drehmoment, sodass auch harte Materialien durchbohrt bzw. große Schrauben eingedreht werden können. Das Drehmoment ist die Kraft, die auf die Schraube oder den Bohrer übertragen werden kann. Da Schnellbauschrauber in der Regel nur in weichen Materialien zum Einsatz kommen, ist kein so hohes Drehmoment erforderlich.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Trockenbauschrauber-Marken und Hersteller
Trockenbauschrauber werden von vielen verschiedenen Marken angeboten, wie beispielsweise die Trockenbauschrauber Fein Modelle. Damit Sie das für Sie beste Trockenbauschrauber Modell finden können, haben wir Ihnen hier die beliebtesten Hersteller aufgelistet:
» Mehr Informationen- Makita
- Hilti
- Würth
- Bosch
- Fein
- Protool
- Dewalt
- Einhell
Als sehr beliebt bei Käufern haben sich die Dewalt Trockenbauschrauber, Protool Trockenbauschrauber, die Trockenbauschrauber Hilti, die Trockenbauschrauber Fein, die Trockenbauschrauber Würth, die Trockenbauschrauber Makita und die Trockenbauschrauber Bosch Modelle (z. B. aus der Bosch Professional GSR Reihe) erwiesen. Bei diesen Herstellern finden Sie auch Trockenbauprofile sowie Tiefenanschlagschrauber.
Kaufberatung für Trockenbauschrauber
Unser Trockenbauschrauber Test hat Ihnen gezeigt, wie sich die einzelnen Schrauber-Arten voneinander unterscheiden und welche Variante für wen am besten geeignet ist. Nachfolgend erklären wir Ihnen noch einige technische Details, die Sie bei der Auswahl des passenden Schraubers beachten sollten.
» Mehr InformationenAchten Sie darauf, dass Sie für alle benötigten Schrauben die passenden Bits zur Hand haben.
- Drehzahl: Die Drehzahl entscheidet darüber, wie schnell die Schrauben eingedreht werden können und hat damit direkten Einfluss auf die Dauer der gesamten Arbeitszeit. Spitzenmodelle bieten eine Drehzahl von etwa 6.000 Umdrehungen pro Minute.
- Drehmoment: Das Drehmoment beschreibt die Kraft, die auf die Schraube übertragen werden kann. Mit einem höheren Drehmoment können auch große Schrauben sicher verankert werden.
- Tiefenanschlag: Der oftmals verstellbare Tiefenanschlag sorgt für das gleichmäßige Versenken der Schrauben im Material, sodass die Wand nach dem Verputzen völlig eben ist.
- Gewicht: Wie viel wiegt ein Trockenbauschrauber? Das Gewicht eines Trockenbauschraubers liegt etwa zwischen einem und drei Kilogramm. Für ermüdungsfreies Arbeiten sind leichte Modelle zu bevorzugen.
- Zubehör: Trockenbauschrauber werden in einem stabilen Kunststoffkoffer geliefert. Dieser eignet sich für Transport und Aufbewahrung gleichermaßen. Darüber hinaus gibt es für viele Modelle praktische Gürtelhalterungen, die Ihnen die Arbeit ebenfalls erleichtern können.
Fazit
Wenn Sie wissen, für welche Projekte Sie den Schnellbauschrauber einsetzen möchten, wird Ihnen die Auswahl mit Hilfe unseres Vergleichs sicher leicht fallen. Sollten Sie den Einsatzzweck noch nicht genau abschätzen können, ist ein klassischer Trockenbauschrauber, mit Netzbetrieb und manuellem Einsatz der Schrauben, immer eine gute Wahl. Hier haben sich z. B. Bosch Elektrowerkzeuge mit hoher Drehzahl und gutem Drehmoment als praktische und langlebige Allrounder bewährt. Der spätere Kauf passender Trockenbauschrauben wird Ihnen übrigens dadurch vereinfacht, dass die allermeisten Geräte nur Schrauben mit Innensechskant aufnehmen können. Alternativ zu einem Trockenbauschrauber gibt es übrigens auch einen Trockenbauschrauber Aufsatz für Akkuschrauber oder Bohrmaschinen im Handel. Ein solcher Aufsatz ist ideal für den gelegentlichen Einsatz oder bei einem ganz kleinen Projekt.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis