Die besten Einhandhobel 2023
Obwohl der grundlegende Aufbau der Einhandhobel immer gleich ist, fallen in einem Test große Unterschiede zwischen den Handwerkzeugen auf. So gibt es heute nicht nur den manuellen Einhandhobel. Auch elektrische Modelle haben sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Weiterhin müssen Sie, wenn Sie einen Einhandhobel kaufen, darauf achten, welche Spanabnahme er bietet. Die Spantiefeneinstellung sollte möglichst fein sein, sodass Sie den Hobel optimal auf Ihr Projekt abstimmen können. Ist nur eine grobe Einstellung möglich, müssen Sie nacharbeiten.
Elektrisch oder manuell: Welcher Einhandhobel hat die Nase vorn?
Früher war ein Einhandhobel immer manuell. Er wurde also von Hand betrieben, was die Anwendung recht kraftaufwendig machte. Seit einiger Zeit gibt es auch den elektrischen Einhandhobel, der mit praktischen Extras versehen ist.
» Mehr InformationenHobeln und Absaugen in einem: Der elektrische Einhandhobel macht es möglich
Wenn Sie Ihren Einhandhobel häufiger verwenden, kann es sich lohnen, in ein elektrisches Modell zu investieren. Dadurch ist bei der Bearbeitung kein Kraftaufwand mehr erforderlich. Weiterhin bieten der elektrische Einhandhobel praktische Zusatzfunktionen. So setzen die meisten Hersteller auf eine Absaugfunktion, wodurch Ihnen ein sauberes Arbeiten garantiert wird. Während Sie mit dem Einhandhobel die Späne abtragen, werden diese direkt in einen Behälter aufgenommen. Dieser kann dann nach Abschluss der Arbeiten einfach entleert werden. Weiterhin sind die meisten elektrischen Einhandhobel so gestaltet, dass Sie das Arbeitstempo einstellen können. Dadurch lässt es sich hervorragend an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Der wesentliche Nachteil der elektrischen Einhandhobel ist jedoch der Preis. So sind diese doch deutlich teurer als die klassische manuelle Variante.
Manuelle Einhandhobel für den gelegentlichen Gebrauch
Achten Sie gerade beim Kauf von einem manuellen Einhandhobel auf die Länge des Werkzeuges. Es gibt kurze Hobel mit 85 mm Länge sowie deutlich größere Modelle mit 170mm. Gerade wenn Sie größere Flächen bearbeiten möchten, lohnt es sich in einen großen Einhandhobel zu investieren.
Manuell versus elektrisch: Welche Vor- und Nachteile bieten beide Varianten?
Sind Sie sich noch unsicher, ob ein elektrischer oder ein manueller Einhandhobel die bessere Wahl ist, kann Ihnen die folgende Tabelle helfen. Hier finden Sie zusammengefasst noch einmal die Vor und Nachteile der unterschiedlichen Modelle:
» Mehr InformationenEinhandhobel-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektrischer Einhandhobel |
|
|
Manueller Einhandhobel |
|
|
Komfortables Handling ist wichtig
Bei jedem Werkzeug kommt es natürlich auch beim Einhandhobel auf ein möglichst einfaches und ergonomisches Handling an. Nur wenn sich der Hobel gut führen lässt, kann er auch für größere Holzarbeiten genutzt werden. Hierfür sind die meisten Hobel mittlerweile mit einem Griff versehen. Dadurch liegt der Hobel gut in der Hand und lässt sich sicher über die Holzfläche lenken.
Kleine Einstellung für eine flexible Bearbeitung
Jeder Einhandhobel lässt sich einstellen. Dadurch können Sie Einfluss auf die Spanstärke nehmen, die abgetragen wird. Umso feiner diese Einstellmöglichkeiten sind, desto einfacher können Sie auf Ihre Wünsche eingehen.
» Mehr InformationenWährend die Hobelstärke einstellbar ist, bleibt der Schnittwinkel bei den Einhandhobeln in der Regel gleich. Er beträgt bei den meisten Modellen 45°. Neben dem Schnittwinkel kommt es ebenso auf den Hobelbettwinkel an. Hier haben sich 20 Grad als Klassiker durchgesetzt. Es gibt mittlerweile aber auch den Einhandhobel mit 12 Grad.
Vergleichen Sie Stärke und Breite
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Einhandhobel?
Wie kann ein Einhandhobel eingestellt werden?
Damit eine flexible Verwendung bei verschiedenen Holzarbeiten möglich ist, können Sie jeden Einhandhobel einstellen. Wie genau das funktioniert, hängt vor allem von dem Modell ab. So sind beim Einhandhobel von Dictum andere Einstellmöglichkeiten vorhanden als beim Einhandhobel von Stanley. Legen Sie den Einhandhobel für die Einstellung immer auf die Hobelbank. Nun können Sie mit dem Daumen und Zeigefinger das Eisen am Hobelbett fixieren. Achten Sie darauf, dass beide Seiten gleich eingestellt sind.
» Mehr InformationenWo kann ein Einhandhobel Verwendung finden?
Ein Einhandhobel bietet sich für die verschiedensten Holzarbeiten an. So können Hölzer jeder Art damit abgeschliffen und in Form gebracht werden. Auch Feinarbeiten an Hölzern sind möglich. So wird der Einhandhobel für die finale Bearbeitung von Korpussen und Sockelleisten genutzt
» Mehr InformationenWelches Zubehör gibt es für den Einhandhobel?
Für den Einhandhobel wird verschiedenes Zubehör angeboten. Entscheidend ist, ob es sich um ein elektrisches oder manuelles Modell handelt. Der Klassiker unter dem angebotenen Zubehör sind Ersatzhobelklingen, die es entweder einzeln oder im Set gibt. Weiterhin werden Kabelclips, Anschlussmöglichkeiten für die Staubabsaugung und Fußplatten aus verschiedenen Materialien angeboten.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Einhandhobel 2023
- Elektrisch oder manuell: Welcher Einhandhobel hat die Nase vorn?
- Manuell versus elektrisch: Welche Vor- und Nachteile bieten beide Varianten?
- Komfortables Handling ist wichtig
- Kleine Einstellung für eine flexible Bearbeitung
- Vergleichen Sie Stärke und Breite
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Einhandhobel?