Die besten Elektro-Standgrills 2023
Aufgrund der geringen Rauchentwicklung dürfen Elektro-Standgrills sogar auf dem Balkon genutzt werden.
Suchen Sie einen Elektrogrill mit großer Grillfläche, ist der Standgrill die ideale Wahl. Ein stehender Elektro-Grill bietet neben ausreichend Platz auf dem Grillrost vor allem eine angenehme Höhe, sodass das Grillen mehr Spaß macht. Wie ein klassischer Holzkohlegrill kann auch ein Elektro-Standgrill ohne großen Aufwand aufgestellt werden. Er ist sowohl im Garten als auch auf der Terrasse und dem Balkon aufstellbar.
In einem Elektro-Standgrill Test finden sich zudem immer wieder Modelle, die nicht nur stehend anwendbar sind, sondern die sich ebenso zum kompakten Tischgrill umbauen lassen. Unterschiede zeigen sich bei den Modellen ebenso bei der Ausstattung. So gibt es den einfachen Elektro-Standgrill, aber auch Modelle, die mit einem Deckel, Thermometer und verschiedenen Ablageflächen versehen sind.
Die meisten Elektro-Standgrills sind mit Rädern ausgestattet, sodass Sie sich leicht und ohne großen Aufwand umstellen lassen. Sehr wichtig ist ebenso eine Temperaturregulierung. Diese sollte in mehreren Stufen möglich sein, sodass Sie den Grill immer an die Speisen anpassen können, die Sie darauf zubereiten. Ist die Temperaturregulierung stufenlos, ist eine optimale Anpassung möglich.
Elektro-Standgrill Typen: Diese Bauweisen haben sich durchgesetzt
In einem Elektro-Standgrill Test fallen vor allem bei der Ausstattung Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen auf. Es gibt aber auch unterschiedliche Bauweisen, die mit verschiedenen Vor- und Nachteilen einhergehen. Bei der Auswahl müssen Sie bedenken, wo Sie den Grill einsetzen möchten. Soll der Elektro-Standgrill Balkon-geeignet sein, kommen andere Modelle infrage als beispielsweise im Garten oder auf der Terrasse.
» Mehr InformationenElektro-Standgrill mit Deckel ist besonders effizient
Egal ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder Backwaren: Mit einem Elektrogrill können Sie viele Leckereien zubereiten.
In einem Elektro-Standgrill Vergleich finden Sie verschiedene Modelle mit Deckel. Gleich mehrere Hersteller bieten den Grill mit passendem Deckel an, wodurch die Umgebung optimal vor Fettspritzern geschützt wird. Dadurch eignen sich diese Modelle hervorragend für die Anwendung auf dem Balkon. Der Deckel schützt aber auch die Grillfläche vor den verschiedenen Witterungsbedingungen. So stellt dieser grundsätzlich einen Windschutz dar. Der Deckel erleichtert weiterhin die Temperaturregulierung und vermeidet, dass unnötig viel Temperatur verloren geht. Dadurch wirkt sich ein Deckel positiv auf die Energiebilanz eines Standgrillers aus.
Ein Nachteil des Elektro-Standgrills mit Deckels ist jedoch der höhere Platzbedarf. So sind diese Modelle wesentlich größer. Nicht jeder Standgrill mit Deckel lässt sich zudem in einen Tischgrill umwandeln.
Elektro-Standgrill ohne Deckel ist besonders kompakt
Haben Sie nur wenig Platz und möchten Sie einen kleinen Elektro-Standgrill kaufen, entscheiden Sie sich am besten für ein Modell ohne Deckel. Dieser Grill ist deutlich kompakter und lässt sich ebenso platzsparend verstauen. Aufgrund der deutlich einfacheren Bauweise sind diese Modelle in der Regel auch günstiger. Häufig können Sie den eigentlichen Grill von dem Gestell abnehmen, sodass Sie den Elektro-Standgrill zum Tisch-Modell umbauen können.
» Mehr InformationenDoch neben vielen Vorteilen gibt es hier auch die einen oder anderen Nachteile. Durch den fehlenden Deckel steht natürlich auch kein Windschutz zur Verfügung.
Vor- und Nachteile der Elektro-Standgrill Typen
Damit der beste Elektro-Standgrill in Ihrem Zuhause Einzug hält, fassen wir für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen. So können Sie sich noch einmal einen Überblick über die beiden Bauweisen verschaffen.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektro-Standgrill mit Deckel |
|
|
Elektro-Standgrill ohne Deckel |
|
|
Standgriller elektronisch braucht genügend Leistung
Die Bauweise ist nur eines von vielen Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten müssen. Wichtig ist ebenso ausreichend Leistung. Umso mehr Leistung ein Standgriller hat, desto schneller heizt er auf. Außerdem hat die Leistung natürlich Einfluss auf den Temperaturbereich. Meistens hat ein guter Elektro-Standgrill 3000 Watt. Dadurch brauchen Sie nicht mehr als fünf Minuten, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
» Mehr InformationenWichtig ist bei der Beurteilung der Leistung zudem, einen Blick auf die Grillfläche zu werfen. So ist umso mehr Leistung erforderlich, desto größer die Grillfläche ausfällt.
Grillfläche muss zur Familiengröße passen
Bei der Auswahl eines Elektro-Standgrills kommt es ebenso auf die richtige Grillfläche an. Hier gilt es vorrangig den eigenen Bedarf im Blick zu behalten. Modelle, die Sie auch als Tischgrill nutzen können, sind in der Regel kompakt und eignen sich deswegen nur für zwei bis maximal drei Personen. Die Grillfläche ist hier sehr überschaubar.
Bei einem großen Standgrill steht Ihnen dagegen ähnlich viel Platz zur Verfügung wie bei einem Holzkohlegrill. Sie können hier also ohne Bedenken mehrere Würste und Steaks zeitgleich grillen. Dadurch hat sich der Elektro-Standgrill in den letzten Jahren auch für größere Familien oder das gemeinsame Grillen mit Freunden bewährt.
Einfache Reinigung zahlt sich aus
Wie jeder andere Grill muss natürlich auch ein Elektro-Standgrill regelmäßig gereinigt werden. Damit Sie lange Freude an Ihrem Grill haben, sollte dieser nach jeder Anwendung einmal gründlich gereinigt werden. Entscheidend sind hier natürlich die verwendeten Materialien. Besonders pflegeleicht ist Edelstahl. Aber auch Modelle aus Stahl und Aluminium lassen sich ohne großen Aufwand reinigen.
» Mehr InformationenFAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Elektro-Standgrill
Um weitere Fragen zum Schluss zu klären, fassen wir diese hier für Sie noch einmal zusammen.
» Mehr InformationenWelche Speisen lassen sich auf einem Elektro-Standgrill zubereiten?
Sie können auf einem Elektro-Standgrill die gleichen Speisen zubereiten wie auf einem klassischen Holzkohlegrill. So können Sie sich beispielsweise für die Zubereitung von Steaks, Würstchen, aber auch für Gemüse entscheiden. So lassen sich immer wieder neue Grill-Rezepte ausprobieren.
» Mehr InformationenWelche Marken haben einen Elektro-Standgrill im Angebot?
Achten Sie beim Kauf eines Elektro-Standgrills unbedingt auf Extras wie eine Fettauffangschale, Antihaftbeschichtung und stufenlose Temperaturregelung.
Wenn Sie einen guten Elektro-Standgrill suchen, können Sie sich mittlerweile für verschiedene Hersteller entscheiden. Bekannte Unternehmen sind:
- Russel Hobbs
- Klarstein
- George Foreman
- Suntec
- Cloer
Wo kann ein guter Elektro-Standgrill gekauft werden?
Auf der Suche nach einem Elektro-Standgrill haben Sie mittlerweile die Qual der Wahl. Sie können sich sowohl auf regionaler Ebene nach dem passenden Angebot umsehen als auch online. Regional wird der Elektro-Standgrill vorwiegend in Baumärkten angeboten. Gerade regional ist die Auswahl oft ein wenig kleiner, sodass Sie sich auf einzelne Marken und Modelle besinnen müssen. Online können Sie die verschiedenen Elektro-Standgrills einfacher miteinander vergleichen und in verschiedenen Shops nach geeigneten Angeboten suchen.
» Mehr InformationenGibt es einen Elektro-Standgrill Test von der Stiftung Warentest?
Im April 2020 hat die Stiftung Warentest insgesamt 12 Elektrogrills unterschiedlicher Hersteller getestet. Neben Flächengrills, die in Garten und Terrasse Anwendung finden, wurden auch Kontaktgrills berücksichtigt. Diese eignen sich für den flexiblen Einsatz in der Küche. Dabei garantieren sämtliche Modelle nach Aussagen der Tester ein gutes Gelingen.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis