Die besten Handsägen 2023
Der Begriff Handsäge steht im allgemeinen Sprachgebrauch für einen Fuchsschwanz. Doch es gibt noch viele weitere Varianten.
Handsägen sind jedermann ein Begriff. Dennoch gilt es bei der Anschaffung einige Kriterien zu beachten. Sie sollten sich vorab überlegen, welche Arbeiten die Sägen in Haus und Garten verrichten sollen. Eine Holz-Handsäge besitzt andere Eigenschaften als die Handsäge für Metall.
Was die Säge leistet, wird letztlich auch von Ihrer Muskelkraft bestimmt. Das Einsatzgebiet ist daher auf bestimmte Werkstoffe und Tätigkeiten beschränkt. Der Handsäge-Fuchsschwanz kann beispielsweise ein willkommener Helfer bei den verschiedensten Arbeiten sein. Der Gebrauch sollte jedoch nicht überschätzt werden. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Einblick in die umfangreiche Produktpalette, der in einem Handsäge Test berücksichtigten Produkte. Sie erfahren, welche speziellen Voraussetzungen eine Handsäge für Metall mitbringen sollte und wann Sie besser zur Japansäge tentieren sollten.
Verschiedene Sägetypen für jeden Anwender
Die Palette von Handsägen ist groß und vorrangig abhängig vom Einsatzgebiet. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Handsägen zur Standard-Ausrüstung der Hobbywerkstatt zählen.
» Mehr Informationen- Fuchsschwanz: Der Fuchsschwanz ist eine Blattsäge. Die Fuchsschwanz-Handsäge eignet sich sehr gut für die Bearbeitung gröberer Werkstücke wie Gipskartonplatten. Auch für Gehrungsschnitte kann eine Handsäge als Fuchsschwanz Verwendung finden. Für feine Arbeiten und Kurvenschnitte sollten Sie dagegen zu einem anderen Modell aus einem Handsäge Vergleich greifen.
- Feinsäge: Filigrane Sägearbeiten lassen sich mit einer Feinsäge ausführen. Aufgrund der symmetrischen Anordnung der Sägezähne ist die verwendete Sägetechnik nicht relevant. Durch das rechteckig geformte Sägeblatt lässt sich ein präziser Schnitt einfacher setzen. Die Verstärkung am Sägeblattrücken ist aufgrund der Statik notwendig. Dies geht zu Lasten der Sägetiefe.
- Laubsäge: Mit einer Laubsäge ist präzises Arbeiten möglich. Die Sägen werden häufig für kreative Arbeiten eingesetzt. Die runde Form des Sägeblattes erlaubt das Herausarbeiten von Kurvenverläufen. Ein hoher Zeitaufwand muss beim Umgang mit Laubsägen einkalkuliert werden.
- Astsäge: Diese Handsäge besitzt ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Kategorie. Es handelt sich um die einzige Art von Handsägen, die sich für die Überwindung von Distanzen eignet. Der Teleskop Griff erleichtert die Handhabung. Das lange Sägeblatt kann kleinere Äste entfernen. Bei dickeren Ästen und der Notwendigkeit einer sauberen Schnittführung stoßen Astsägen an ihre Grenzen.
- Bügelsäge: Bügelsägen können ähnlich eines Fuchsschwanz von Bahco für grobe Arbeiten empfohlen werden. Sie können damit hartes Material zerteilen. Für präzise Schnitte ist dieses Modell nicht geeignet.
- Japansäge: Japansägen stellen eine Besonderheit unter den Blattsägen dar. Das Sägen lässt sich nicht durch Drücken bewerkstelligen, sondern die Säge arbeitet auf Zug. Japansägen lassen sich vielfältig einsetzen und liegen gut in der Hand.
- Gestellsäge: Diese Sägen sind etwas aus der Mode gekommen. Häufiger findet man sie noch in Tischlereibetrieben. Damit lassen sich Schnitte innerhalb des Holzes setzen und Schweifungen aussägen.
- Stichsäge: Die Stichsäge ist auf das Sägen von Löchern spezialisiert. Das Sägeblatt ist schmal und recht kurz.
Folgendes Video erläutert das Sägen von Hand an verschiedenen Modellen:
Die Vor- und Nachteile der genannten Handsäge Arten
Handsäge Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fuchsschwanz |
|
|
Feinsäge |
|
|
Laubsäge |
|
|
Astsäge |
|
|
Bügelsäge |
|
|
Japansäge |
|
|
Gestellsäge |
|
|
Stichsäge |
|
|
Die Sägezähne geben die Richtung vor
Die Produkte aus einem Fuchsschwanz-Säge Test sind nur so gut wie Ihre Sägetechnik und Muskelkraft. Wichtig ist, dass Sie Ihre Fiskars-Säge sicher beherrschen. Dabei gibt es zwei Sägetechniken zu unterscheiden: Stoßsägen und Zugsägen.
» Mehr InformationenFühren Sie das Sägeblatt vom Körper weg spricht man von Stoßsägen. Trifft das Gegenteil zu, handelt es sich um Zugsägen.
Wie gesägt werden muss, können Sie an der Richtung der Sägezähne erkennen. Weisen die Zähne zum Körper, wird auf Zug gesägt. Möchten Sie flexibel bleiben, wird die beste Handsäge für Ihre Bedürfnisse symmetrische Zähne besitzen. Die Sägetechnik spielt bei diesen Modellen keine Rolle.
Einklappbare Handsägen sind praktisch
Die meisten Handsägen besitzen recht ausladende Sägeblätter. Dies macht das Verstauen weniger effizient. Ein Fuchsschwanz von Bahco wirkt eher sperrig. Praktisch und weit einfacher zu verstauen sind einklappbare Modelle. Dies trifft meist auf Astsägen zu.
» Mehr InformationenHandsägen liegen leicht in der Hand
Meist wiegen Handsägen weniger als 500 Gramm und sind daher sehr leicht.
Handsägen bestehen meist nur aus einem Sägeblatt und einem Griff aus Holz, Metall oder Kunststoff. Die meisten Handsägen von Fiskars, Bahco, Stanley oder einem anderen Hersteller zeichnet ein geringes Gewicht aus. Damit ist die Stanley-Handsäge auch für längere Arbeiten ausgelegt.
Öl schützt die Handsäge vor Rost
Soll Ihre Fiskars-Handsäge möglichst lange halten, ist auch die Pflege der Geräte ein wichtiger Aspekt. Wenn Sie eine Handsäge bei ALDI kaufen und diese häufig verwenden, werden Rostflecken und die Abstumpfung der Zähne nicht ausbleiben.
» Mehr InformationenVor der Anschaffung einer Stanley Jetcut Handsäge sollten Sie sich auch mit Utensilien eindecken, welche sich für deren Reinigung verwenden lassen:
- Tuch
- Bürste
- Spiritus oder spezielle Harzlöser
- Öl
Nach jeder Anwendung sollte das Sägeblatt mit einer Bürste grob gereinigt werden. Die gelösten Späne entfernen Sie anschließend mit einem Tuch. Für festsitzenden Schmutz benötigen Sie Harzlöser oder Spiritus. Das Sägeblatt pflegen Sie mit Öl.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Handsägen
Sie möchten eine Handsäge günstig kaufen, gleichzeitig aber eine solide Säge für die verschiedensten Arbeiten erhalten? Gerne hätten wir Ihnen einen Handsäge Testsieger der Stiftung Warentest präsentiert. Das Portal hat sich jedoch bislang noch nicht mit diesen Werkzeugen beschäftigt. [Stand: 02/2021] Unsere Kaufberatung möchten wir nicht beenden, ohne Ihnen noch einige relevante FAQs zu beantworten.
» Mehr InformationenKann man mit einer Handsäge Metall bearbeiten?
Auf dem Markt sind auch spezielle Handsägen für die Metallbearbeitung. Wer sich keine Eisensäge anschaffen möchte, kann bei seiner Stanley-Handsäge ein Metall-Sägeblatt einsetzen und damit den Funktionsradius seines Werkzeuges erweitern.
» Mehr InformationenWie lässt sich ein Sägeblatt wechseln?
Achten Sie beim Kauf von Ersatz-Sägeblättern darauf, dass sie mit Ihrem Modell kompatibel sind.
Wenn Sie Sägeblätter wechseln möchten, müssen Sie eine Handsäge kaufen, deren Sägeblatt mit Schrauben am Griff befestigt worden ist. Beachten Sie die Hinweise der Hersteller und nutzen Sie lediglich Sägeblätter der jeweiligen Marke.
Welche Alternativen zur Handsäge gibt es?
Handsägen sind vielseitig, einfach zu bedienen und schnell zur Hand. Schweißtreibende Sägearbeiten werden manuell bewerkstelligt jedoch schnell zum Kraftakt. Dann bietet es sich an, auf elektrische Sägen auszuweichen. Eine weitere Alternative sind Motorkettensägen. Damit sind auch schwere Baumstämme keine großartige Herausforderung.
» Mehr InformationenWährend Sie mit einer Handsäge stets mobil sind, benötigt die elektrische Säge einen Stromanschluss. Motorkettensägen werden mit fossilen Brennstoffen betrieben.
Bedenken Sie auch, dass Elektro- und Motorsägen mit einem höheren Wartungsaufwand verbunden sind als die einfacher konstruierte Handsäge.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Handsägen 2023
- Verschiedene Sägetypen für jeden Anwender
- Die Vor- und Nachteile der genannten Handsäge Arten
- Die Sägezähne geben die Richtung vor
- Einklappbare Handsägen sind praktisch
- Handsägen liegen leicht in der Hand
- Öl schützt die Handsäge vor Rost
- FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Handsägen