Die besten Holzpools 2023
Holzpools gibt es in verschiedenen Größen. Beliebt sind Modelle für ein bis zwei Personen - es gibt aber auch deutlich größere.
Immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich bei der Poolplanung für einen Holzpool. Egal ob der Holzpool rund ist oder die Form eines Achtecks aufweist, überzeugt er durch eine hohe Qualität und ein ansehnliches Äußeres. Beim Holzpool Aufbau ergeben sich ganz unterschiedliche Möglichkeiten. So kann er als reiner Aufstellpool seinen Platz im Garten finden, er kann aber auch teilweise in der Erde versenkt oder vollständig dort eingelassen werden. Damit Sie lange Freude an Ihrem Holzpool von Weka oder Ihrem Holzpool Bali haben, sollten Sie immer darauf achten, dass ein stabiler Untergrund vorhanden ist. Halten Sie sich hier unbedingt an die Vorgaben der Poolhersteller.
Bevor Sie einen Holzpool aufstellen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie diesen nur im Sommer oder auch an kühleren Frühlings- und Herbsttagen nutzen möchten. In diesem Fall ist es praktisch, wenn Sie ein Modell mit Poolheizung wählen. Grundsätzlich lässt sich diese bei Bedarf aber auch zu späterer Zeit nachrüsten. Weiterhin benötigen Sie für Ihren Holzpool natürlich einiges an Zubehör wie beispielsweise die Pooltechnik und die richtige Holzpool Abdeckung.
Wenn Sie einen klaren Holzpool Testsieger von der Stiftung Warentest suchen, müssen wir Sie enttäuschen. Die Organisation hat bislang keinen Holzpool Test durchgeführt (Stand: März 2021).
Holzpool Typen: Diese Pool-Arten stehen für Ihren Garten zur Verfügung
Anhand der Poolform werden heute vier verschiedene Holzpool-Typen unterschieden. Sie werden alle in verschiedenen Größen angeboten, sodass Sie diese individuell nach Ihrem Bedarf auswählen können. Sind Sie sich unsicher, welche Form die Ideale ist, können Sie sich in einer Holzpool Ausstellung vor Ort umsehen. So lassen sich beispielsweise die Platzangebote besser einschätzen.
» Mehr InformationenHolzpool rund reicht zur Entspannung aus
Wenn Sie in einen Holzpool aus Österreich oder Deutschland vor allem entspannen oder sich kurz erfrischen möchten, reichen die runden Modelle aus. Der Rundpool wird Ihnen beispielsweise als Komplettset angeboten, sodass er sich leicht aufbauen lässt. Für einen leichten Aufbau bekommen Sie hier verschiedene einzelne Paneele. Für einen optimalen Halt werden diese im Anschluss mit Stahlbändern befestigt.
» Mehr InformationenHolzpool oval eignet sich oftmals auch zum Schwimmen
Der Preis für einen Hoolpool hängt besonders von der Größe, Form und dem verwendeten Material ab.
Wenn beim Holzpool Achteck-Formen umgesetzt werden, eignet sich dieser in der Regel auch zum Schwimmen. Durch das Achteck ist der Holzpool oval, sodass ein größerer Bewegungsspielraum vorhanden ist. Weiterhin sorgt die innovative Form dafür, dass die Modelle in einem Holzpool Test besonders ansprechend aussehen.
Im Vergleich zu den klassischen
- runden oder
- rechteckigen
Modellen sind diese Ausführungen häufig günstiger.
Rechteckiger Holzpool bietet viel Platz
Möchten Sie Ihren Holzpool vorwiegend zum Schwimmen nutzen, sind die rechteckigen Modelle ideal. Sie werden aufgrund ihrer Größe entweder teilweise in der Erde versenkt oder vollständig in diese eingelassen. Aufgrund ihrer Größe sind diese Modelle sehr teuer.
» Mehr InformationenDamit Ihr Pool lange Badespaß garantiert, müssen Sie den Holzpool abdichten.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Holzpool Typen
Bevor Sie einen rechteckigen Holzpool von Karibu kaufen, können Sie sich im Folgenden einen Überblick über Vor- und Nachteile der drei Typen verschaffen.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Runder Holzpool |
|
|
Achteckiger Holzpool |
|
|
Rechteckiger Holzpool |
|
|
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Pool aus Holz
Unsere Kaufberatung ergänzen wir an dieser Stelle mit einer Zusammenstellung von wichtigen Fragen und Antworten. So können Sie sich noch einmal abschließend informieren, bevor Sie einen Holzpool kaufen.
» Mehr InformationenWelche Hersteller bieten einen Holzpool an?
Es gibt mittlerweile verschiedene Marken, bei denen Sie einen Holzpool kaufen können. Dabei bieten diese Art des Schwimmbeckens nicht nur deutsche Unternehmen an. Es gibt auch den Holzpool aus Österreich. Bekannte Hersteller sind:
» Mehr Informationen- Weka
- Carra
- Karibu
- Dehner
- Cooper
Wie lange hält ein Holzpool?
Wenn Sie Ihren Holzpool regelmäßig warten, hält er nicht selten bis zu zehn Jahre.
Auch der Holzpool wird zu den sogenannten Aufstellpools gezählt. Im Vergleich zu den einfachen Aufstellpools mit Stahlwand oder Kunststoff bieten die Holzpools aber eine deutlich höhere Qualität. Sie sind außerordentlich langlebig und können, wenn sie denn richtig gepflegt werden, durchaus bis zu zehn Jahre halten. Das rechtfertigt natürlich auch den höheren Preis, der mit einem solchen Pool einhergeht.
Welcher Holzpool ist der Beste?
Ist der Holzpool Bali besser als der Holzpool Weka oder soll es vielleicht doch eher der Holzpool Karibu sein? Welches der beste Holzpool für Ihren Garten ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Entscheidend ist immer, was genau Sie sich wünschen und welche Voraussetzungen vor Ort gegeben sind. So hält beispielsweise nicht jeder Hersteller alle möglichen Abmessungen bereit, sodass schon aufgrund der Größe unter Umständen einzelne Marken ausgeschlossen werden müssen.
» Mehr InformationenWelches Holz für einen Pool im Garten?
Ganz egal, ob Sie den Holzpool einzeln oder im Set kaufen: In der Regel verwenden die Hersteller immer wieder die gleichen Holzarten. So haben sich vor allem Nadelhölzer durchgesetzt, die in Europa heimisch sind. Neben Lärche gehört hierzu insbesondere Douglasie. Beide Holzarten bieten eine hohe Beständigkeit, sodass Fäulnis und Insektenbefall hier eher selten sind. Weiterhin entsteht nur selten Pilzbefall. Für eine lange Nutzungs- und Lebensdauer kommt es beim Holzpool aber nicht nur auf die Holzart, sondern auch auf die Qualität der Dielen an.
» Mehr InformationenKann man einen Holzpool selber bauen?
Wer den Holzpool selber bauen möchte, sollte vor allem handwerkliches Geschick beweisen und über das nötige Werkzeug verfügen. Grundsätzlich sind Planung und Bau in Eigenregie durchaus möglich.
- Wichtig ist ein stabiler Untergrund, der am besten mit einer Unterkonstruktion umgesetzt wird. Ein richtiges Betonfundament wird hier dagegen nicht gebraucht.
- Mit Schotter kann zwischen Pool und Erde eine Trennschicht gezogen werden, die sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
- Im Anschluss muss die Rahmenkonstruktion gebaut werden.
Wo wird ein günstiger Holzpool angeboten?
Suchen Sie einen geeigneten Holzpool für Ihren Garten, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung. Eher selten wird der Holzpool bei Aldi oder Lidl als Aktionsware angeboten. Ein wenig mehr Glück haben Sie dagegen in den Baumärkten vor Ort. Doch auch hier ist die Auswahl in dieser Pool-Kategorie übersichtlich und beschränkt sich auf wenige Marken und Größen. Wünschen Sie sich eine möglichst große Auswahl können Sie sich online nach einem Holzpool bei Amazon umsehen. Hier finden Sie Angebote in unterschiedlichen Preislagen. Außerdem können Sie einen Holzpool Vergleich vornehmen. Konzentrieren Sie sich dabei auf Eigenschaften und Merkmale, die Ihnen besonders wichtig sind. Nur so finden Sie dann den Holzpool, der am besten zu Ihnen passt.
» Mehr Informationen