Die besten Stahlwandpools 2023
Dabei zeigen wir, wo die großen Unterschiede zwischen einem Stahlwandpool in rund und einem solchen in Oval oder in anderen Formen liegen. Wann man einen Stahlwandpool eingraben muss. Oder warum es schwierig ist, einen Stahlwandpool als Testsieger festzumachen. Bei der Auswahl der besten Stahlwandpools fällt mit Sicherheit auch der Name Bestway. Die Marke gilt als eine der führenden auf dem Poolmarkt. Dabei hat der Hersteller nicht nur Bestway Stahlwandpools zu bieten, sondern auch verschiedene andere Aufstellpools im Angebot.
Unterschiedliche Pooltypen – das hat die Kategorie Stahlwandpools zu bieten
Wer einen Blick in einen Stahlwandpool Vergleich wirft, wird dabei auf verschiedene Pooltypen stoßen. Da wären zum Beispiel:
» Mehr Informationen- Der Stahlwandpool in rund
- Stahlwandpool in oval
- Stahlwandpool in Achtform
- Stahlwandpool in Rechteckform
Dabei kommt jede dieser Pooltypen mit seinen ganz eigenen Vor- und Nachteilen daher.
Der Stahlwandpool in rund – ein klassischer Pool auch für den kleinen Garten
Außerdem ist die Suche nach dem richtigen Pool im Garten immer auch eine Platzfrage. Ein runder Stahlwandpool passt zumeist auch in kleinere Gärten. Wer einen Stahlwandpool in rund als Set kauft, hat auch mit Zubehör und Reinigung meist nur wenige Sorgen.
Wie genau Sie den Stahlwandpool aufbauen möchten, können Sie dazu auch noch selbst wählen. Der Stahlwandpool in rund ist der einzige Stahlbecken Typ, der sowohl komplett aufgestellt als auch teilversenkt oder komplett eingegraben aufgebaut werden kann.
Stahlwandpool Oval – ein echtes Schwimmbecken im Garten
Ein Stahlwandbecken in Oval kommt schon deutlich näher an das Gefühl eines echten Swimming-Pools heran. Mit Abmessungen von bis zu 15 Metern in der Länge, verfügen Sie hier bereits über ein echtes Schwimmbecken. Allerdings kann ein Stahlwandpool in oval nicht freistehend aufgebaut werden. Der Wasserdruck würde die Wände ausbeulen und schließlich die Stahlkonstruktion stark beschädigen. Diesen Stahlwandpool müssen Sie eingraben, auf jeden Fall aber zumindest teileinlassen.
» Mehr InformationenStahlwandpool in Achtform – ein Poolerlebnis im Hollywood-Stil
Das Stahlwandbecker in Achtform kann ebenfalls nicht frei aufgestellt werden. Der Pool im echten Hollywoods-Stil ist ein echter Augenschmaus und bietet wie ein Pool in ovaler Form alle Möglichkeit, richtig zu schwimmen.
» Mehr InformationenAuch diesen Stahlwandpool müssen Sie einlassen. Hier reicht auch ein Teileinlassen nicht aus. Denn während der Pool eingegraben wird bedarf es einer zusätzlichen Verstärkung mit Beton in den Hüften der Acht, damit die Konstruktion stabil bleibt.
Stahlwandpool rechteckig – ein echtes Schwimmbad für zu Hause
Wer sich die Pools mit Stahlwänden im Test ansieht wird oft auf einen rechteckigen Stahlwandpool als Testsieger stoßen. Der Vorteil ist hier natürlich die Größe und der Umstand, dass dieser Pool die Fläche im Garten wirklich optimal ausnutzt.
» Mehr InformationenAuch diesen Stahlwandpool müssen Sie einlassen. Einen rechteckigen Stahlwandpool sollten Sie ebenfalls zusätzlich mit Beton verkleiden.
Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle kurz zusammengefasst
Pool-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Stahlwandpool rund |
|
|
Stahlwandpool oval |
|
|
Stahlwandpool in Achtform |
|
|
Stahlwandpool in Rechteckform |
|
|
Kaufkriterien: Die Poolhöhe und Wandstärke sind besonders relevant
Wer einen Stahlwandpool kaufen möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Zwei Punkte sind dabei besonders wichtig.
» Mehr Informationen- Die Poolhöhe
- Die Wandstärke
Poolhöhe von 90 bis 150 cm
Wer sich verschiedene Pools mit Stahlwänden im Test ansieht, wird dabei auf verschiedene Wandhöhen stoßen. Die gängigsten Maße sind dabei:
- 90 cm
- 120 cm
- 130 cm
- 150 cm
Rundpools mit einer Wandhöhe von 90 und 120 cm können freistehend aufgestellt werden. Ab 130 cm sollten auch Rundpools zumindest zum Teil eingelassen werden. Neben der Höhe ist übrigens auch der Durchmesser ein wichtiger Faktor. Ab einem Durchmesser von 5 Metern kann selbst ein Rundpool schon Badespaß für eine kleine Familie bieten.
Wandstärke von 0,2 bis 0,8 mm
Auch die Wandstärke spielt bei vielen Tests für Stahlwandpools eine wichtige Rolle. Ist sie doch maßgeblich für die Lebensdauer eines solchen Pools mitverantwortlich. Denn damit die Stahlwände ausreichend gegen Korrosion geschützt sind, müssen sie dick und stabil sein.
» Mehr InformationenAngeboten werden Pools mit einer Wandstärke zwischen 0,2 und 0,8 mm. Modelle mit einer Stärke von 0,2 mm sind dabei sehr anfällig und halten oft nicht länger als 1 bis 2 Schwimmsaisons. Modelle mit einer Stärke von 0,8 mm können auch problemlos 10 bis 12 Jahre alt werden.
Poolfolie sollte mindestens 0,6 mm dick sein
Die Poolfolie ist verantwortlich dafür, dass der Pool dich bleibt. Eine gute Folie sollte 0,6 mm dick sein, damit sie wirklich langlebig ist und Sie lange Freude an Ihrem Pool haben.
» Mehr InformationenWichtiges Poolzubehör für die Poolreinigung
Mit einem Poolreiniger lässt sich unter anderem die Wasserqualität beeinflussen.
» Mehr InformationenWenn Sie eine solche kaufen, muss der Sand zur Reinigung des Wassers zumeist zusätzlich angeschafft werden. In einem Pool Komplettset ist eine Pumpe meist schon enthalten. Ebenfalls interessant für die Sauberkeit des Pools ist eine Pool Abdeckung.
Nicht zu unterschätzen ist der positive Effekt einer Poolheizung. Vor allem bei größeren Pools dauert es ohne eine solche oft sehr lange, bis das Wasser eine angenehme Temperatur erreicht.
Fazit zum Stahlwandpool
Die Statistik des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness sagt aktuell, dass es in Deutschland rund 565.500 in die Erde eingelassene Außenpools gibt. Die Tendenz ist steigend. Wenn auch Sie einen Stahlwandpool kaufen möchten, sollten Sie auf jeden Fall genauer hinschauen. Einen Stahlwandpool günstig zu kaufen, ist nicht immer die beste Lösung. Die meisten wirklich guten Produkte fangen erst im vierstelligen Eurobereich an. Zumindest, wenn Sie ein Stahlwandpool Set kaufen möchten.
» Mehr InformationenZu der Frage, welcher Stahlwandpool der Beste ist, gibt es auch im Jahr 2023 wieder viele Stahlwandpool Tests im Internet. Auch wenn die Stiftung Warentest beispielsweise sich des Themas noch nicht angenommen hat, lassen sich in den unabhängigen Tests im Netz eine Menge Informationen ableiten.
FAQ: Fragen und Antworten zum Stahlwandpool
Wie lange hält ein Stahlwandpool?
Das kommt auf die Stärke der Wände und die Dicke der Poolfolie an. Ein Stahlwandpool kann zwischen 1 und 12 Jahre halten. Bei eingelassenen Pools muss zumeist nur die Poolfolie ersetzt werden.
» Mehr InformationenWie baut man einen Stahlwandpool auf?
Den Aufbau sollte man im besten Fall einem Experten überlassen. Die Stahlwände müssen mit entsprechenden Profilen verbunden werden. Abgedichtet wird das Ganze durch die Poolfolie im Inneren. Je nach Pool muss dieser auch eingelassen und teilweise zusätzlich verstärkt werden.
» Mehr InformationenDamit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Pool haben, ist der Aufbau durch einen Fachmann absolut empfehlenswert.
Muss ein Stahlwandpool geerdet werden?
Die meisten Stahlwandpools müssen eingelassen werden. Hier kommt es auf die Form bzw. die Größe des jeweiligen Pools an. Nur Rundpools mit einer Höhe von maximal 120 cm müssen nicht geerdet werden.
» Mehr InformationenWelche Stärke muss ein Stahlwandbecken haben?
Im Idealfall liegt die Wandstärke bei 0,8 mm. Ab 0,6 mm kann man von stabilen und hochwertigen Wänden sprechen.
» Mehr InformationenWelchen Untergrund braucht ein Stahlwandbecken?
Ein Stahlwandbecken sollte grundsätzlich auf einem Betonfundament aufgebaut werden.
» Mehr InformationenWie überwintere ich meinen Stahlwandpool?
Einen Stahlwandpool überwintern zu lassen ist relativ einfach. Die Stahlwände selbst sind winterfest. Zum Überwintern braucht es lediglich ein Winterschutzmittel im Wasser und eine für den Winter geeignete Plane. Zusätzlich sollten Sie die Wartungsanweisungen des Herstellers lesen und befolgen.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Stahlwandpools 2023
- Unterschiedliche Pooltypen – das hat die Kategorie Stahlwandpools zu bieten
- Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle kurz zusammengefasst
- Kaufkriterien: Die Poolhöhe und Wandstärke sind besonders relevant
- Wichtiges Poolzubehör für die Poolreinigung
- Fazit zum Stahlwandpool
- FAQ: Fragen und Antworten zum Stahlwandpool