Der beste Hubwagen 2023
Das Gewicht liegt je nach Größe des Hubwagens zwischen 55 und 145 Kilogramm.
Sie möchten schwere Dinge ganz einfach ohne Kraftaufwand von A nach B bewegen? Mit einem Hubwagen, auch Palettenwagen genannt, gelingt Ihnen das ganz leicht. Damit können Sie Europaletten, Gitterboxen und anderen Dinge transportieren, die sich mit dem Hubwagen unterfahren lassen.
Es gibt dabei zahlreiche verschiedene Modelle, die sich jeweils für unterschiedlichste Zwecke eignen. Zum Beispiel den Hubwagen mit Waage oder Rollen, den Palettenwagen mit Deichsel und einige andere Varianten.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich einen Hubwagen kaufen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung zu diesem Thema.
Hubwagen gibt es als manuelle und elektrische Variante
Sie haben die Wahl aus elektrisch betriebenen Modellen und Hubwägen, die manuell bedient werden. Beide Varianten stellen wir Ihnen hier näher vor.
» Mehr InformationenEin elektrischer Hubwagen lässt sich komfortabel steuern
Bei diesem Modell wird das Heben und Senken mit elektronischer Unterstützung ermöglicht. Besonders für schwere Lasten im Lager ist dieser Hubwagen die richtige Wahl.
» Mehr InformationenDie Energieversorgung erfolgt über eine integrierte Batterie, die regelmäßig aufgeladen werden muss. Elektrische Hubwägen sind deutlich teurer als manuell bedienbare Wägen, ermöglichen aber auch effizienteres Arbeiten.
Ein Handhubwagen funktioniert mit manuellem Hubantrieb
Deutlich preiswerter als die elektrische Variante ist ein Hubwagen mit manuellem Hubantrieb. Hier ist Ihre Muskelkraft gefragt, wenn Sie Lasten heben und senken wollen. Die integrierte Hydraulik unterstützt Sie dabei. Für die gelegentliche Nutzung ist dieser Hubwagen eine gute Alternative. Der Wartungsaufwand ist aufgrund des manuellen Antriebs gering.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der verschiedenen Hubwagen-Typen
Um sich besser für das richtige Modell entscheiden zu können, haben wir hier tabellarisch noch mal alle wichtigen Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.
» Mehr InformationenHubwagen-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektrischer Hubwagen |
|
|
Manueller Hubwagen |
|
|
Die wichtigsten Infos zur Gabellänge, Traglast, Gewicht und Wartung
Entscheiden Sie sich erst für ein bestimmtes Hubwagenmodell, wenn Sie sich zu den folgenden Punkten informiert haben.
» Mehr InformationenWählen Sie die Gabellänge passend zu den Ladungsträgern
Die richtige Gabellänge ist entscheidend, wenn Sie bestimmtes Transportgut damit heben und senken möchten. Da Europaletten eine genormte Größe haben, kommen Sie mit der Standardgabellänge zwischen 1000 und 1200 Millimeter in der Regel aus. Hat die Ladung andere Maße, benötigen Sie eine andere Gabellänge.
» Mehr InformationenDie Hubwagenbreite: Es gibt kleine oder überbreite Modelle
Ob kleiner Hubwagen oder große Ausführung, entscheiden Sie sich je nach Einsatzzweck für das passende Modell.
Je nachdem, wo der Hubwagen regelmäßig zum Einsatz kommt und wie viel Platz Ihnen dort zur Verfügung steht, ist der eine oder andere Hubwagen besser geeignet.
Abhängig von der verfügbaren Gangbreite können Sie Mini-Hubwagen, Standard-Hubwagen oder extrabreite Modelle einsetzen. Die kleinen Ausführungen haben die geringste Traglast, kommen aber dank kleinem Wenderadius auch auf engstem Raum gut zurecht.
Der Hubwagen mit Standardbreite kann normale Lasten transportieren und ist das am häufigsten verwendete Modell. In großen Lagerhallen und im Außenbereich eignen sich zum Transport sehr schwerer Lasten auch die breiten Ausführungen.
Robuste Hubwagenrollen müssen seltener ausgetauscht werden
Die Lenk- und Lastrollen am Hubwagen verschleißen regelmäßig. Wie schnell das beim Hubwagen mit Rollen geht, hängt davon ab, wie schwer die Lasten sind, die Sie transportieren und auf welchem Untergrund Sie meist unterwegs sind.
» Mehr InformationenSehr stabil und verschleißarm sind Rollen aus Stahl und Nylon, die auch schwere Lasten sehr gut aushalten und für harte Böden geeignet sind. Für sehr glatten Untergrund sind bruchsichere Polyamid-Rollen die beste Wahl und für feuchte Oberflächen Rollen aus Vollgummi. Für alle Untergründe eignen sich dagegen Rollen aus Polyurethan.
Praktische Extras, die den Bedienkomfort am Hubwagen erhöhen, sind Waage, Etikettendrucker und eine Bremse.
Die richtige Tragkraft bestimmt die Menge des Transportguts
Die meisten Hubwägen bieten eine Traglast zwischen 1.500 kg und 10.000 Kilogramm. Entscheiden Sie je nach Menge und Transportgut-Gewicht in Kilogramm, welche Traglast für Ihren Hubwagen mindestens nötig ist.
» Mehr InformationenEdelstahl-Hubwagen sind teurer, aber auch länger haltbar
Sie haben die Wahl aus Stahl und Edelstahl-Hubwagen.
» Mehr InformationenMaterial-Art | Beschreibung |
---|---|
Hubwagen aus rostfreiem Edelstahl | Edelstahl ist rostfrei, sehr widerstandsfähig und wetterbeständig, sodass Sie ihn auch Outdoor sicher verwenden können. Besteht ein Hubwagen aus Edelstahl, können Sie eine längere Lebensdauer erwarten. Dieses Modell ist teurer in der Anschaffung. |
Hubwagen aus Stahl | Günstiger, aber auch weniger langlebig ist ein Hubwagen aus Stahl. Eine zusätzliche Zinkschicht schützt das Material vor dem Verrosten. |
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Hubwagen
Haben Sie noch eine Frage zur Bedienung und Wartung eines Hubwagens? Hier finden Sie die Antworten.
» Mehr InformationenWie bedient man einen Hubwagen?
Entweder ganz einfach elektrisch oder manuell. Die eingebaute Hydraulik unterstützt sämtliche Hebe- und Senkbewegungen, dennoch ist bei den manuellen Ausführungen auch etwas Muskelkraft nötig.
» Mehr InformationenWie oft müssen Hubwagen geprüft werden?
Um die Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu erfüllen, müssen Hubwägen täglich vor Betriebsbeginn auf ihre einwandfreie Funktion geprüft werden. Mängel sind umgehend zu melden und zu beheben.
» Mehr InformationenWo können Sie einen Hubwagen kaufen?
Die richtige Hubhöhe ist entscheidend für die Transporthöhe. Diese kann zwischen 200 und 800 mm liegen. Nicht alle Hubwägen erreichen die höchste Höhe.
Ein langer oder kurzer Hubwagen ist im Baumarkt zu finden. Größere Hubwägen gibt es außerdem im Fachhandel für Werkzeuge und Transportgeräte. Aber insbesondere online werden Sie fündig, wenn Sie sich einen solchen Hubwagen zeigen möchten.
In unserer Tabelle finden Sie einen Hubwagen Vergleich, in dem Sie übersichtlich viele Modelle gegenübergestellt sehen können. Ob es der beste oder der günstigste Hubwagen für Sie werden soll, können Sie so viel leichter entscheiden. Treffen Sie heute noch eine Wahl und bestellen Sie sich den praktischen Hubwagen bequem nach Hause.
Da es aktuell noch keinen Hubwagen Test in der Stiftung Warentest gibt, können wir Ihnen hier noch keine Test-Ergebnisse präsentieren.
Die besten Hersteller und Marken für Hubwägen
Ob Palettenhubwagen, Wiegehubwagen, Handgabelhubwagen, Hochhubwagen oder Scherenhubwagen – entscheiden Sie sich für einen der folgenden Hersteller und Marken, wenn Sie einen stabilen und lange haltbaren Hubwagen kaufen möchten. Auch in Praxis-Tests schneiden diese häufiger gut ab.
- Fetra
- VARIOfit
- STIER
- Wolfcraft
- Protauris
- Ameise
- Jungheinrich
Inhaltsverzeichnis