Der beste Inverter-Stromerzeuger 2023
Ein Inverter-Stromerzeuger ist ein Stromgenerator, der sich auch zum Camping eignet.
Ohne Strom läuft nichts, zumindest denken das die meisten Menschen. Doch auch ohne eine Steckdose in unmittelbarer Nähe besteht die Möglichkeit, Strom zu beziehen: Und zwar mit einem Inverter-Stromerzeuger. So ein praktischer Stromgenerator eignet sich für etliche Einsatzzwecke.
Egal ob im Urlaub beim Camping oder wenn zu Hause der Strom ausfällt, ein Inverter-Stromerzeuger schafft Abhilfe, wenn umgehend Strom benötigt wird. Laut Inverter-Stromerzeuger-Tests können die Geräte mit Diesel oder Benzin betrieben werden. Lesen Sie unsere Inverter-Stromerzeuger-Kaufempfehlung 2023 auf Gartentipps.com und erfahren Sie mehr über die Inverter-Technologie.
Lernen Sie verschiedene Notstromaggregate kennen
Ein Stromerzeuger ist ein Generator, der komplett unabhängig von einem Stromnetz Strom erzeugt. Dabei wird zum Beispiel durch die Verbrennung von Kraftstoff Energie hergestellt. Diese Energie wird durch Rotationsbewegungen im Inneren des Geräts in Elektrizität umgewandelt. So erhalten Sie mit einem Stromaggregat beispielsweise die Möglichkeit, eine Musikanlage oder einen Fernseher zu betreiben. Die kraftvollen Stromerzeuger gibt es in verschiedenen Ausführungen zu kaufen.
» Mehr InformationenEin Stromerzeuger ohne Wechselrichter ist besonders leistungsstark
Leistungsstarke Stromaggregate finden sich häufig als Stromgenerator auf einer Baustelle oder auf einem Festival wieder. Überall dort, wo Strom zum Betreiben von weiteren elektrischen Geräten nötig ist, kommen die mobilen Geräte zum Einsatz. Die Aggregate sind äußerst robust und werden in der Regel mit einem 4-Takt-Motor angetrieben. Sie produzieren dabei Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz, womit Sie grundsätzlich Endgeräte wie ein Mischpult, einen Kühlschrank oder eine Bohrmaschine anschließen können.
» Mehr InformationenInverter-Stromerzeuger sorgen für einen Ausgleich der Spannung
Möchten Sie jedoch empfindliche Endgeräte wie ein Smartphone oder ein Notebook an ein Notstromaggregat anschließen, sollten Sie auf einen Inverter-Stromerzeuger zurückgreifen. Dabei wird Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt, allerdings ist diese Art von Stromerzeuger mit einem speziellen Wechselrichter ausgestattet, der Spannungsschwankungen ausgleicht.
» Mehr InformationenSo sind also Antriebsmotor und Generator voneinander getrennt, was beim Strom zu einer reinen Sinuskurve führt. Damit können sensible Endgeräte wie ein Laptop oder Tablet problemlos angeschlossen werden.
Inverter-Stromerzeuger sind leicht und mobil
Möchten Sie sich für Ihre Gartenlaube einen Inverter-Stromerzeuger kaufen oder in den nächsten Campingurlaub ein mobiles Notstromaggregat mitnehmen, sollten Sie sich zuvor mit den Vor- und Nachteilen der Gerätschaften beschäftigen. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei:
» Mehr InformationenStromerzeuger Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Notstromaggregat |
|
|
Inverter-Stromerzeuger |
|
|
Der beste Inverter-Stromerzeuger ist besonders leise und leistungsfähig
Inverter-Stromerzeuger-Tests zeigen, dass die Inverter-Technologie immer weiter voranschreitet. So sind aktuelle Inverter-Stromerzeuger leise im Gebrauch und benötigen insgesamt wenig Treibstoff. Mit einem Inverter-Stromerzeuger erhalten Sie einen Generator der neuesten Generation. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen bei der Auswahl eines Stromaggregats von Zipper oder jeder anderen Marke.
Beachten Sie die Art des Motors
Inverter-Stromerzeuger sind kompakte Stromaggregate, die zum Beispiel mit Benzin betrieben werden.
Um Strom erzeugen zu können, sind Stromaggregate mit einem Motor ausgestattet. Bei diesem handelt es sich entweder um einen 2-Takt-Motor oder um einen 4-Takt-Motor. Heutzutage ist ein Stromgenerator meistens mit einem Viertaktmotor ausgestattet. Das liegt daran, dass Zweitaktmotoren weniger effizient und umweltfreundlich sind. Zudem wird der Inverter-Stromerzeuger in der Regel mit Benzin betrieben.
Das hat im Gegensatz zu einem Betrieb mit Diesel mehrere Vorzüge. So ist ein mit Benzin betriebener Generator zunächst ähnlich wie ein benzinbetriebenes Auto günstiger in der Anschaffung. Allerdings werden diese zuerst erfreulichen Einsparungen beim Nachtanken schnell wieder relativiert, da der Verbrauch von Benzin meistens höher angesiedelt ist als der Verbrauch von Diesel. Beziehen Sie diese Folgekosten bei der Anschaffung eines günstigen Inverter-Stromerzeugers von Aldi oder aus dem Baumarkt unbedingt mit ein.
Werfen Sie beim Kauf eines Inverter-Stromerzeugers auch immer einen Blick auf das Fassungsvermögen des Tanks. Das Volumen der einzelnen Tanks von Inverter-Stromerzeugern schwankt zwischen 3 Liter und 10 Liter und teilweise auch mehr. Generell gilt: Je größer der Tank ist, desto seltener müssen Sie Treibstoff nachfüllen.
Schonen Sie mit einer geringen Lautstärke Ihre Nerven
Ein dauerhaftes Geräusch wie ein elektrischer Rasenmäher oder ein ständiges Verkehrsrauschen kann einem mit der Zeit gewaltig auf die Nerven gehen. Besonders bei elektrischen Geräten ist die Gefahr hoch, dass diese als störend empfunden werden. Inverter-Stromerzeuger-Tests haben herausgefunden, welche Notstromaggregate besonders leise funktionieren.
» Mehr InformationenDie Inverter-Technologie liegt in puncto Geräuschkulisse dabei weit vorne. Die moderne Art der Stromerzeuger ist sehr leise, denn viele Geräte erreichen mit knapp 60 dB den Schallpegel einer normalen Gesprächslautstärke. Andere Stromgeneratoren liegen mit ca. 90 dB knapp über der sogenannten Zimmerlautstärke. Versuchen Sie dennoch, den Inverter-Stromerzeuger stets in ein paar Meter Entfernung aufzustellen, sodass die permanente Geräuschkulisse nicht doch irgendwann unangenehm wird.
Für eine bessere Übersicht zeigt Ihnen unsere Tabelle exemplarisch, wie laut Sie den Inverter-Stromerzeuger einstufen können.
Lautstärke in dB | Beschreibung |
---|---|
10 bis 20 dB |
|
30 bis 40 dB |
|
50 bis 60 dB |
|
70 bis 80 dB |
|
90 bis 100 dB |
|
Ein Stromerzeuger, der leise ist, besitzt beispielsweise einen Eco-Modus. Eco steht dabei in der Regel für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch. Oft geht damit auch eine geringere Drehzahl einher, die für einen geräuscharmen Betrieb sorgt.
Wählen Sie ein Stromaggregat mit maximaler Leistung
Die Leistung eines Inverter-Stromerzeugers wird genau wie bei vielen anderen technischen beziehungsweise elektrischen Geräten in Watt angegeben. An der Wattzahl können Sie ablesen, zu welcher maximalen Leistungsaufnahme das Gerät fähig ist. Je mehr Leistung ein Stromgenerator besitzt, desto mehr elektrische Spannung kann er erzeugen. Wenn Sie aber nicht gerade Starkstrom für den Betrieb eines Backofens benötigen, reicht ein Generator mit 1500W bis 2500W komplett aus.
» Mehr InformationenWeitere Ausstattungsmerkmale eines Stromerzeugers sind beispielsweise eine sogenannte Ölmangelsicherung oder ein Überlastungsschutz. Achten Sie außerdem darauf, mit welcher Schutzart der Stromerzeuger ausgewiesen wird, wenn Sie das Gerät Outdoor betreiben möchten. Die Schutzklasse beschreibt, inwiefern der Stromgenerator gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Notstromaggregate, die zudem über ein beleuchtetes Display verfügen, zeigen Ihnen alle relevanten Daten wie Spannung oder Leistung übersichtlich an.
Gibt es einen Inverter-Stromerzeuger-Testsieger der Stiftung Warentest?
Bislang hat das bekannte Testinstitut noch keinen Inverter-Stromerzeuger-Test durchgeführt. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle leider keinen direkten Testsieger nennen. Wir empfehlen Ihnen, sich bei einem der folgenden Marken und Hersteller über Inverter-Stromerzeuger zu erkundigen.
» Mehr Informationen- Denqbar
- Scheppach
- Walter
- Honda
- Matrix
- Güde
- Zipper
Wichtige Fragen und Antworten zu Inverter-Stromerzeugern
Was ist ein Inverter-Stromerzeuger?
Ein Inverter-Stromerzeuger ist ein Gerät, mit dessen Hilfe Strom erzeugt wird. Durch die Kombination von Verbrennung eines Kraftstoffs wie Benzin oder Diesel und einem mechanischen Antrieb entsteht schließlich Elektrizität.
» Mehr InformationenWorauf muss man beim Betrieb eines Inverter-Stromerzeugers achten?
Da ein Stromaggregat auch Abgase erzeugt, nehmen Sie das Gerät nur draußen in Betrieb. Ansonsten riskieren Sie eine tödliche Kohlenmonoxid-Vergiftung.
» Mehr InformationenWie Sie ein Notstromaggregat einsetzen, um selbst Strom zu erzeugen, sehen Sie hier: