Die besten Kreiselpumpen 2023
Eine Technik, vier verschiedene Typen: Die unterschiedlichen Typen der Kreiselpumpen
Bevor Sie eine Kreiselpumpe kaufen, sollten Sie sich über die unterschiedlichen Typen und ihre Eigenschaften informieren. Je nach Bauweise und Ausstattung kommen die Kreiselpumpen Typen für verschiedene Anwendungsbereiche infrage. Unterschieden werden:
- Radialpumpen
- Diagonalpumpen
- Seitenkanalpumpen
- Peripheralradpumpe
- Axialpumpen
Radialpumpe überzeugt als Klassiker unter den Kreiselpumpen
Bewährte Technik und hohe Zuverlässigkeit machen die Radialpumpe heute zu einem der Klassiker unter den Kreiselpumpen. Das Wasser tritt hier immer radial aus dem Laufrad aus, woher diese Pumpentechnik ihren Namen bekommen hat. Die Radialpumpe wird mit unterschiedlichen Förderhöhen und unterschiedlicher Förderleistung angeboten. Aufgrund ihrer Technik und Funktionsweise kann die Radialpumpe sehr vielseitig angewendet werden. Sie hat zudem einen sehr hohen Wirkungsgrad, der auch bei starker Beanspruchung erhalten bleibt. Insgesamt gelten radialpumpen als kaum störanfällig und lassen sich zudem leicht reparieren.
» Mehr InformationenGerade wenn Sie eine günstige Kreiselpumpe suchen, ist die Radialpumpe eine gute Wahl. Bei Defekten lassen sich diese Pumpen leicht ausbauen und reparieren.
Diagonalpumpe überzeugt durch breites Anwendungsgebiet
Seitenkanalpumpen als praktische Ergänzung
Die Seitenkanalpumpen kommen im privaten Anwendungsbereich eher selten zum Einsatz. Sie können sowohl für die Beförderung von Abwasser als auch von Klarwasser genutzt werden und werden häufig ergänzend zu den Radialkreiselpumpen eingesetzt. Die Seitenkanalpumpen können sowohl kleine Wassermengen befördern als auch bei enormen Förderhöhen eingesetzt werden.
» Mehr InformationenWenn Sie neben Wasser mit der Pumpe auch Gas fördern möchten, sind die Seitenkanalpumpen genau die richtige Wahl.
Wie für Kreiselpumpen typisch, können Sie sich auch hier auf geringe Wartungskosten verlassen, obwohl die Pumpen eine lange Lebensdauer bieten. Darüber hinaus sind diese Pumpen selbstansaugend.
Peripheralradpumpe für besonders kleine Fördermengen
Eine spezielle Ausführung der Kreiselpumpe ist die Peripheralradpumpe. Sie wird vorwiegend dann eingesetzt, wenn selbst kleine Mengen über eine enorme Förderhöhe transportiert werden müssen. Diese Wasserpumpe kann darüber hinaus in einem Kreiselpumpe Test nicht nur Wasser, sondern auch beachtliche Mengen an Gas transportieren.
» Mehr InformationenDer Aufbau einer solchen Peripheralradpumpe ist sehr komplex. So kommen hier bis zu 20 Schaufeln zum Einsatz. Dieser Aufbau macht es möglich, dass diese Pumpen sowohl bei Mehrphasenanwendungen als auch bei minimalen Volumenströmen eingesetzt werden können.
Axialpumpen erreichen hohen Wirkungsgrad
Die Axialpumpen gehören nicht zu den Kreiselpumpen, die im Garten eingesetzt werden. Sie kommen meist in komplexen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Die Axialpumpen erreichen einen hohen Wirkungsgrad, wodurch sie im professionellen Anwendungsbereich sehr beliebt sind. In ihrer Funktionsweise sind die Axialpumpen sehr zuverlässig und kaum störanfällig. Dadurch muss hier auch nicht mit hohen Wartungskosten gerechnet werden.
» Mehr InformationenDie wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kreiselpumpen
Unabhängig von dem Hersteller bieten die Kreiselpumpen Typen verschiedene Vor- und Nachteile, die wir hier für Sie in der Tabelle übersichtlich zusammenstellen:
» Mehr InformationenPumpen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Axialpumpen |
|
|
Peripheralradpumpe |
|
|
Seitenkanalpumpen |
|
|
Diagonalpumpen |
|
|
Radialkreiselpumpe |
|
|
Anwendungsbereich im Blick behalten
Beim Kauf einer Kreiselpumpe sollten Sie vorab wissen, wofür Sie die Pumpen benutzen möchten. Wenn Sie beispielsweise eine Gartenpumpe suchen, die Sie für die Bewässerung einsetzen, kommen andere Modelle in Frage als beim Kauf einer Poolpumpe oder Teichpumpe. Die meisten Kreiselpumpen sind als Schmutzwasserpumpekonzipiert. Sie können also auch zum Transport von Abwasser eingesetzt werden. Entscheidend ist, dass bei der Zentrifugalpumpe sowohl Förderhöhe als auch Fördermenge zu Ihrem Bedarf passen. Kalkulieren Sie dabei nicht zu knapp und lassen Sie lieber sowohl bei der Menge als auch bei der Förderhöhe einen kleinen Puffer.
» Mehr InformationenSchon vor dem Kauf an den Schlürfbetrieb denken
Auch ein eventueller Schlürfbetrieb spielt beim Kauf einer Kreiselpumpe eine Rolle.
» Mehr InformationenFAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Kreiselpumpen
Wofür ist eine Kreiselpumpe geeignet?
Die Kreiselpumpe ist ein Klassiker unter den Pumpen. Sie kann problemlos als Tauchpumpe, Poolpumpe oder Teichpumpe eingesetzt werden. Grundsätzlich eignet sie sich für den Transport von Schmutzwasser, Brauchwasser und Trinkwasser. Bei Modellen, die Trinkwasser transportieren sollen, müssen Sie auf die Materialien achten, die hier verarbeitet wurden. So ist es wichtig, dass gewisse Pumpenbestandteile aus Edelstahl sind.
» Mehr InformationenGibt es einen Kreiselpumpen Test der Stiftung Warentest?
Unabhängig von der Kaufberatung und der favorisierten Marke interessiert viele Verbraucher, ob es einen Kreiselpumpe Test der Stiftung Warentest gibt. Bislang hat sich die Stiftung Warentest mit einem speziellen Test zu Kreiselpumpen zurückgehalten. (Stand August 2020). Versuchen Sie also immer Ihren persönlichen Kreiselpumpe Testsieger zu finden, der bestmöglich zu Ihrem Einsatzbereich passt.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Kreiselpumpen 2023
- Eine Technik, vier verschiedene Typen: Die unterschiedlichen Typen der Kreiselpumpen
- Die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kreiselpumpen
- Anwendungsbereich im Blick behalten
- Schon vor dem Kauf an den Schlürfbetrieb denken
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Kreiselpumpen