Makita Akku-Heckenschere: Mit dem Schwert bezwingen Sie auch die höchste Hecke
Wuchern die Hecken im Garten, müssen sie einmal im Jahr gekürzt werden, damit das Gesamtbild nicht leidet. Zu dem Zweck kommt beispielsweise eine Makita Teleskop-Heckenschere zum Einsatz. Die Schere mit 18 V oder 36 V überzeugt mit einem leistungsstarken Akku. Die Marke Makita machte sich durch ihre hohen Qualitätsstandards einen Namen im Bereich der Elektrowerkzeuge. Doch auch bei den Akku-Geräten kann der Hersteller überzeugen. Bei der Makita Akku-Heckenschere brauchen Sie kein Verhaken an dicken Ästen zu befürchten.
» Mehr InformationenDank der langlebigen und hochwertigen Gartengeräte erobert Makita das Gartensegment. Möchten Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Arten der Makita-Heckenscheren verschaffen, finden Sie diesen in unserer Kaufberatung.
Trimmen Sie Büsche und Hecken mit einer Makita Akku-Heckenschere.Zahlreiche Makita Akku-Heckenscheren-Tests empfehlen die Scheren des Herstellers aufgrund der hohen Qualität und der professionellen Verarbeitung. Allerdings sollten Sie kein beliebiges Gartengerät kaufen, sondern sich über die verschiedenen Typen informieren. Auf die Weise finden Sie heraus, ob Sie für den nächsten Heckenschnitt eine Schere aus der Kategorie Akku-Gartengeräte möchten. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist das Schwert, das über die Schnittlänge bestimmt. Diese kann sich bei den verschiedenen Heckenscheren um bis zu 20 Zentimeter unterscheiden.
Wir von Gartentipps.com empfehlen Ihnen, eine zur Hecke passende Schere auszusuchen. Steht in Ihrem Garten eine kleine Buchsbaumhecke, hat eine kleine Profi-Akku-Heckenschere ihre Daseinsberechtigung. Wollen Sie jedoch einer hohen Hecke zu Leibe rücken, sollten Sie zu einer Makita Teleskop-Heckenschere greifen.
Ein Makita Heckenscheren-Vergleich 2023 konzentriert sich auf die gängigen Schwertlängen:
- 60 cm
- 65 cm
- 75 cm
Hierbei handelt es sich um große Schwerter, die für große und hohe Hecken gedacht sind. Mit ihnen erreichen Sie problemlos den Wipfel eines ausgewachsenen Busches. Bedenken Sie aber, dass diese Schwertlänge mit einem hohen Gewicht einhergeht. Eine große Makita Akku-Heckenschere mit 36 V kann mehr als fünf Kilogramm auf die Waage bringen.
Viele Makita Akku-Heckenscheren-Tests empfehlen Ihnen eine große Makita Akku-Heckenschere mit 36 V für mannshohe Hecken. Bei hüfthohen Gewächsen eignet sich die Makita Akku-Heckenschere mit 18 V.
Neben der Schnittlänge ist auch die Schnittstärke ein wesentliches Auswahlkriterium. Befinden sich in Ihrem Garten mehrere Hecken mit besonders dicken Ästen, brauchen Sie eine kräftige Maschine mit 18 V oder 36 V. Diese kann problemlos Äste bis zu einem Durchmesser von 18 Millimetern durchtrennen. Entscheiden Sie sich für eine günstige Makita Akku-Heckenschere, erreicht diese immerhin noch eine Schnittstärke von 15 Millimetern.
Wir von Gartentipps.com empfehlen Ihnen, bei einigen Arbeitsschritten die Drehzahl der Heckenschere zu verringern. Das funktioniert über ein unkompliziertes Stellrad. Vorwiegend die Profi-Akku-Heckenscheren von Makita können mit dieser Einstellungsmöglichkeit aufwarten.
Heckenscheren mit oder ohne Kabel: Akku-Heckenscheren überzeugen mit Flexibilität
Bei Heckenscheren können Sie zwischen mehreren Varianten wählen. Zahlreiche Hersteller, darunter beispielsweise Bosch und Einhell, verkaufen elektrische Gartenscheren. Obgleich diese gut funktionieren, haben sie einen gravierenden Nachteil: Das Kabel ist bei der Arbeit im Weg. Die folgende Tabelle führt Ihnen die Vor- und Nachteile beider Kategorien vor Augen:
» Mehr InformationenHeckenscheren-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Makita Akku-Heckenschere |
|
[list_start] [nachteil]begrenzte Laufzeit (besonders bei Modellen ohne Ersatzakku)[/nachteil][nachteil]im Vergleich zu elektrischen Heckenscheren leistungsschwächer[/nachteil][list_end] |
elektrische Heckenschere | [list_start][vorteil]durch Stromzufuhr unbegrenzte Laufzeit |
|
Die beste Makita Akku-Heckenschere überzeugt mit langer Laufzeit
Möchten Sie Ihre Hecke schneiden, sollte die Heckenschere während der Arbeit klaglos funktionieren. Gibt der Akku dagegen nach einer Stunde den Geist auf, bedeutet das nicht nur eine Zeitverzögerung – auch die Motivation des Gärtners kann unter dieser Zwangspause leiden. Aus dem Grund ist es sinnvoll, eine Makita Heckenschere mit einem Ersatzakku zu kaufen. In der Solo-Version kann die Akkupower bis zu drei Stunden ausreichen. Während Sie schneiden, lädt der zweite Akku, sodass Sie beide Energiequellen austauschen können.
» Mehr InformationenKaufen Sie eine Makita Akku-Heckenschere ohne Akku und Ladegerät, können Sie den Akku eines anderen Makita-Geräts verwenden. Beispielsweise funktioniert die Makita Akku-Heckenschere 18 V mit einem 18-Volt-Akku. Entnehmen Sie diesen dem Akku-Bohrer des Herstellers, können Sie damit auch die Gartenschere antreiben. Durch diesen flexiblen Akku-Tausch sparen Sie Geld. Die Voraussetzung besteht darin, dass Sie der Marke Makita treu bleiben.
Um die Leistungsstärke einer Akku-Heckenschere zu verdoppeln, kombiniert Makita teilweise zwei Akkus. Ein entsprechendes Modell ist die Makita Akku-Heckenschere 2×18 V. Wird die Spannung auf die Weise verdoppelt, profitieren Sie bei der Arbeit von mehr Kraft und Leistungsstärke. Modelle, bei denen der Hersteller diese Methode anwendet, sind beispielsweise die Makita Akku-Heckenschere DUH551Z sowie die Makita Akku-Heckenschere DUH651Z.
Einen Akku als Solo-Version kaufen und Geld sparen
Teilweise lohnt es sich, einen Akku separat zu erwerben, um beispielsweise die Heckenschere DUH523Z damit zu bestücken. Achten Sie jedoch auf die Kapazität des Modells. Je mehr Amperestunden der Akku hat, desto länger hält er. Mit einer Kapazität von drei Amperestunden sind Sie gut beraten – mit fünf Amperestunden überzeugt die Akku-Heckenschere durch eine lange Betriebszeit. Einen einzelnen Akku finden Sie mit etwas Glück im Angebot bei Discountern wie Lidl oder Aldi. Auch Baumärkte wie Bauhaus bieten ihn an.
» Mehr InformationenNeben der Kapazität ist die Akkuspannung ein wichtiger Faktor beim Kauf. In Volt gemessen gibt sie an, wie viel Kraft das Gartengerät hat. Je höher die Spannung ausfällt, desto mehr Strom kann die Gartenschere mit einem Mal beziehen. Indem Makita zwei Akkus bei einem Gerät kombiniert, verdoppelt sich automatisch die Spannung. Möchten Sie aus den zahlreichen Modellen des Herstellers Ihren persönlichen Makita Akku-Heckenscheren-Testsieger auswählen, können Sie beruhigt sein: Alle von Makita verkauften Akkus sind langlebige Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Im Fachhandel werden diese unter dem Kürzel Li-Ion-Akkus angeboten.
Ersatzmesser und Anstoßschutz: Diese Technik sollte bei keiner Makita Akku-Heckenschere fehlen
Die Gartenscheren von Makita überzeugen mit hochwertigen Extras, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Beispielsweise liefert der Hersteller mehrere Modelle mit einem Ersatzmesser. Ebenso besitzen die Gartengeräte einen praktischen Anstoßschutz. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Aufsatz aus Plastik, den Sie auf die Spitze der Schere stecken. Bei Kontakt mit einer Mauer oder Ziersteinen schützt er das Schwert.
» Mehr InformationenDes Weiteren besitzt die Maschine einen Sanftanlauf, der ein ruckartiges Anspringen verhindert. Auf die Weise kommt die Heckenschere gemächlich auf Touren – innerhalb von zwei Sekunden kann sie auf Betriebsstärke schalten. Des Weiteren ist die Überlastelektronik empfehlenswert. Sie beugt dem Überhitzen des Motors vor, indem sich das Gerät im Ernstfall automatisch ausschaltet. Lassen Sie es abkühlen, danach kann die Arbeit fortgesetzt werden.
Möchten Sie sich von der Qualität einer Makita Akku-Heckenschere überzeugen, werfen Sie einen Blick auf das folgende Video:
Makita DUH523Z oder DUH523RF: Bezeichnung zeigt den Unterschied beim Lieferumfang
Beim Kauf der Heckenscheren sollten Sie zwingend auf die Bezeichnung achten. Diese gibt darüber Auskunft, ob Sie ein Gerät mit oder ohne Akku erhalten. Entscheiden Sie sich beispielsweise für das Modell DUH523Z, erhalten Sie die Schere ohne Zusatzkomponenten. Anders sieht es aus, wenn Sie bei Amazon oder im Fachhandel die DUH523RF erwerben. Bei diesem Gerät sind Akku und Ladegerät im Lieferumfang inbegriffen.
» Mehr InformationenSchneidige Antworten auf die Makita Akku-Heckenscheren-Fragen
Wann eignet sich welche Makita Akku-Heckenschere?
Welche Gartenschere Sie brauchen, hängt maßgeblich von der Höhe und Größe Ihrer Hecke ab. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wann welches Modell der Marke zum Einsatz kommen könnte:
» Mehr InformationenArt der Makita Akku-Heckenschere | Einsatzgebiet |
---|---|
Akku-Heckenschere mit 18 V und einem Akku | bei kleinen Büschen und hüfthohen Hecken |
Akku-Heckenschere mit 18 V und Ersatzakku | bei hüfthohen Hecken, die als Gartenumgrenzung dienen |
Akku-Heckenschere mit 36 V und Ersatzakku | bei mannshohen Büschen und Hecken sowie beim jährlichen Rückschnitt der Gartenpflanzen |
Gibt es einen Makita Akku-Heckenscheren-Vergleich von Stiftung Warentest?
Gesondert befasste sich Stiftung Warentest noch nicht mit den Akku-Heckenscheren von Makita. Allerdings veröffentlichte das Portal bereits einen umfassenden Test, in dem es Garten- und Heckenscheren mit und ohne Kabel miteinander verglich. Im Juli 2015 ging dieser Testbericht online.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Makita Akku-Heckenschere: Mit dem Schwert bezwingen Sie auch die höchste Hecke
- Heckenscheren mit oder ohne Kabel: Akku-Heckenscheren überzeugen mit Flexibilität
- Die beste Makita Akku-Heckenschere überzeugt mit langer Laufzeit
- Makita DUH523Z oder DUH523RF: Bezeichnung zeigt den Unterschied beim Lieferumfang
- Schneidige Antworten auf die Makita Akku-Heckenscheren-Fragen