Die beste Marderfalle 2023
Ist eine Marderfalle erlaubt? Da der Marder unter Naturschutz steht, dürfen Sie nur eine Lebendfalle wie die Holzkastenfalle aufstellen.
Marder sind in Wohngegenden nicht erwünscht, da sie oft große Schäden verursachen.
Mit einer Marder-Lebendfalle und einem passenden Lockmittel bzw. Köder können Sie die Tierchen jedoch sicher einfangen und dann wieder in die Freiheit entlassen.
Die Marderfalle ist nur dann sinnvoll, wenn Sie auf den Marder verlockend wirkt, eine gute Größe hat und auch nicht nur einen Eingang hat. Worauf es sonst noch ankommt, wenn Sie eine Marderfalle kaufen wollen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.
Marderfallen gibt es aus Holz oder Drahtgitter
Wenn Sie eine Tierfalle zum Fangen eines Marders verwenden, kann das eine Holzkastenfalle oder Drahtgitterfalle sein. Beide Modelle stellen wir Ihnen näher vor.
» Mehr InformationenDie Holzkastenfalle ist robust und ein guter Schutz für Tier und Mensch
Die stabile Holzkastenfalle aus Siebdrucksperrplatten ist eine Lebendfalle, in der der Marder besonders sicher festgehalten werden kann. Hier kann das Tier anders als bei den Drahtgittervarianten nicht nach Ihrer Hand schnappen und sicher wieder in die Freiheit entlassen werden.
» Mehr InformationenAuch die Verletzungsgefahr für das Tier ist im Inneren der Falle geringer. Nachteilig ist das höhere Gewicht, das den Transport dieser Falle etwas anstrengender macht.
Die Drahtgitterfalle ist leicht und langlebig
Besonders preiswert sind Lebendfallen aus Drahtgitter, von denen Sie die meisten Modelle im Handel finden werden. Punkten kann diese mit ihrem leichten Gewicht und der langen Haltbarkeit.
» Mehr InformationenNachteilig ist, dass Ihre Hand nicht vor den Bissen des Marders geschützt ist. Auch das Tier kann sich leichter an den Drahtgittern verletzen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, eher zu einer Holzkastenvariante zu greifen.
Da Tiere generell nicht gern auf Drahtgitter laufen, sollten Sie zur Erhöhung der Fangwahrscheinlichkeit den Boden mit Laub auspolstern.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Marderfallen-Typen
Damit Ihnen die Entscheidung für die richtige Marderfalle leichter fällt, haben wir hier alle Vor- und Nachteile zusammengefasst.
» Mehr InformationenMarderfalle-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holzkistenfalle |
|
|
Drahtgitterfalle |
|
|
Die wichtigsten Infos: Größe, Material, Anzahl der Eingänge und Verschluss
Achten Sie auf folgenden Punkte, wenn Sie sich für eine Marderfalle entscheiden.
» Mehr InformationenNicht nur Marder gehen in die Falle
Wenn Sie eine effektive Marderfalle suchen, sind Modelle der Hersteller und Marken Moorland, Dema oder Kerbl eine gute Wahl.
Viele Fallen sind nicht nur für Marder interessant. Auch Ratten, Waschbären, Iltisse, Kaninchen, Katzen, Füchse oder Siebenschläfer können sich je nach Größe drin verfangen.
Katzen und Kaninchen sollten Sie sofort wieder freilassen, da es sich um Haustiere aus der Nachbarschaft handeln könnte. Alle anderen können Sie in einem sicheren Abstand zu Ihrem Haus aussetzen.
Maße: Die Größe kann ganz unterschiedlich ausfallen
Es gibt kleine Ausführungen der Marderfallen und größere Modelle. Die Kleinen haben oft Maße von nur etwa 61 x 21 x 23 cm, was für größere Tiere sehr beengend sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, eine größere Falle zu kaufen, zum Beispiel mit den Maßen 105 x 36 x 34 cm.
» Mehr InformationenWichtig ist, dass die Falle ausreichend lang ist. Wir empfehlen Ihnen mindestens einen Meter Länge und eine großzügige Breite von mindestens 60 Zentimeter.
Verzinktes Metall oder Birke mit Siebdruckplatten sind optimal
Wenn Sie sich für eine Holzkastenfalle entscheiden, ist Birkenholz mit Siebdruckplatten eine gute Wahl. Eine wetter- und kochfeste Verleimung sorgt für eine längere Haltbarkeit. Eingebaute Metallstreifen verhindern ein Durchnagen des Holzes.
Bei den Drahtgitterfallen gibt es Optionen aus unbearbeitetem, pulverbeschichtetem oder verzinktem Metal. Die längste Haltbarkeit hat das robuste und widerstandsfähige verzinkte Metall.
Der Verschluss sollte sicher sein und rechtzeitig auslösen
Damit Ihnen der Marder in der Falle nicht wieder entwischt, ist ein sicher verschließender Verschluss sehr wichtig. Nach dem Hineinlaufen in die Falle verschließen sich die beiden Klappen zügig, ohne den Marder zu verletzen.
» Mehr InformationenZwei Eingänge sind besser als einer
Einige Modelle haben nur einen Eingang. Wir empfehlen Ihnen aber eine Marderfalle mit zwei Eingängen, da diese für den vorsichtigen Marder beim Hineinlaufen sicherer erscheinen und die Wahrscheinlichkeit für einen Fang erhöht.
» Mehr InformationenGriffe an der Oberseite der Falle erleichtern den Transport.
Die Marder-Lebendfalle ist immer die bessere Wahl
Totfallen sind grausam und verboten, wenn Sie kein Jäger sind.
» Mehr InformationenMarderfalle-Art | Beschreibung |
---|---|
Lebendfalle | In Lebendfallen wird der Marder mit einem Köder hineingelockt und dann über Fallklappen im Inneren eingesperrt. Die Falle dient als Transportkiste, um dem Marder woanders wieder lebend auszusetzen. |
Totfalle | Schlagfallen sind sogenannte Totfallen. Diese sind mit einem Köder ausgestattet und töten das Tier durch einen Schlagmechanismus, sobald es in die Falle geht. Solche Fallen dürfen nicht ohne Genehmigung und nur vom Jäger aufgestellt werden, da auch andere Tiere hineingehen oder sogar Kinder sich daran verletzen können. |
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Marderfallen
Haben Sie noch Fragen zur richtigen Anwendung einer Marderfalle? Hier finden Sie einige Antworten.
» Mehr InformationenWas ist der richtige Köder für Marder?
Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Futter wählen, wenn Sie die Marderfalle bestücken.
Es gibt verschiedene Köder, die den Marder anziehen. Nicht jedes Tier mag das Gleiche, sodass Sie auch verschiedenes ausprobieren sollten, wenn die Falle leer bleibt.
Als Lockmittel geeignet sind Trockenobst, rohes Eiweiß, Katzenfutter, Nüsse oder rohes Fleisch. Das Fleisch sollte immer frisch sein.
Synthetische Duftlockmittel sind eine weitere Alternative zum Futter. Im besten Fall locken Sie ihn mit Duftmittel zur Falle und ködern ihn in der Falle mit Leckereien.
Wo sollte man eine Marderfalle aufstellen?
Stellen Sie die Falle nicht mitten in den Garten, sondern an den Zaunrand, an die Hauswand oder in geschützten Ecken ab. Auch in der Nähe des Autos oder auf dem Dachboden kann der geeignete Aufstellort sein – je nachdem, wo sich der Marder bei Ihnen bevorzugt aufhält.
» Mehr InformationenWelche Alternativen gibt es?
Wenn Sie einen Marder loswerden wollen, können Sie auch einen Marderschreck zur Marderabwehr nutzen. Die Marderfalle mit Strom ist ein Gerät, das in die Erde gesteckt wird und mit für den Menschen nicht hörbaren Frequenzen den Marder vertreiben soll.
» Mehr InformationenWo können Sie eine Marderfalle kaufen?
Marderfallen für den Dachboden oder Garten finden Sie im Baumarkt, in noch größerer Auswahl allerdings online.
» Mehr InformationenWenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Marderfalle sind, die dennoch mit einer effektiven Wirkung überzeugt, sollten Sie einen Blick in unsere Tabelle mit einem Marder Vergleich werfen. Hier finden Sie schnell die beste Marderfalle, die es unserer Meinung nach aktuell zu kaufen gibt und können sich Ihr Wunschmodell auch gleich bequem nach Hause bestellen.
Da es von der Stiftung Warentest aktuell noch keinen Marderfalle Test gibt, können wir Ihnen hier leider keinen Testsieger vorstellen.