Die besten Mardersprays 2023
Wir verraten Ihnen, welche verschiedenen Stoffe in Mardersprays enthalten sind und warum der Marder daraufhin das Weite sucht.
Die Unterscheidung nach den Inhaltsstoffen
Möchten Sie ein Marderspray kaufen, werden Sie sich für die Inhaltsstoffe interessieren, die dafür sorgen, dass die Tiere die Flucht ergreifen.
» Mehr InformationenHier gibt es einige Möglichkeiten, denn die sensiblen Tiere werden durch verschiedene Substanzen abgehalten, sich über die Kabel Ihres Fahrzeugs herzumachen. Einige Hausmittel wirken bedingt gegen Marderbisse:
- Essig
- Mottenkugeln
- Tierhaare
- Urin
- Kampferblätter
Auf Nummer sicher gehen Sie mit den Produkten, die in einem Marderspray Vergleich aufgeführt sind und sich in Anwendung und Wirkung bestens bewährt haben.
Arbin können Marder nicht riechen
Dieser flüssige chemische Stoff wirkt nicht nur bei der Marderabwehr. Sie können damit auch gegen Maulwürfe, Ratten oder Katzen vorgehen.
Wird das Mittel im Motorraum verteilt, hält die Wirkung mehrere Wochen an. Dies ist natürlich auch abhängig von den Witterungsbedingungen. Wir empfehlen, das Mittel auf einen Lappen zu geben und die Kabel direkt damit einzureiben. Dadurch bleibt die Wirkung länger erhalten.
Bitterstoffe und Sulfate wirken zuverlässig
Wir raten Ihnen, das Fahrzeug vorab gründlich zu säubern, damit der Spray gut anhaften kann. Dann können Sie mit einer zuverlässigen Wirkung von mehreren Monaten rechnen.
Chili geht dem Marder auf die Nerven
Einige Produkte basieren auf der Schärfe von Chili oder Capsaicin. Werden die Kabel damit behandelt, werden die Nerven des Tieres gereizt und der Marder wird sich nicht mehr in den Kabeln verbeißen, sondern schnell das Weite suchen.
» Mehr InformationenWir raten Ihnen, diese Produkte häufiger anzuwenden, denn die Wirkungsdauer ist eingeschränkt. Bemerken Sie also wieder Marderspuren auf der Kühlerhaube oder auf dem Gartenweg, ist schnell nachzubehandeln.
Ätherische Öle sind harmlos und wirkungsvoll
Besonders schonend für Mensch, Tier und Umwelt sind Mardersprays auf der Basis von ätherischen Ölen. Als Beispiel kann hier das biologisch abbaubare GreenShark Marderspray auf der Basis von Neem genannt werden. Das Öl des Neembaums ist auch in MartenEx Marderspray enthalten.
» Mehr InformationenIn einem Marderspray Test erzielen Gardigo Marderspray, welches Margosa-Extrakt enthält und die auf Geraniol basierenden DFNT Marderspray und Cartend Marderspray gute Ergebnisse.
Einige Hersteller verwenden das streng und besonders unangenehm riechende Teebaumöl. Ein Auszug aus den Blättern des Zitroneneukalyptus begründet die Wirkungsweise von Silberkraft Marderspray.
Von Vorteil ist, dass sich der Geruch auch im Fell des Marders festsetzt und damit durch die Fellpflege intensiv wahrgenommen wird. Auch hier heißt es, häufiger nachbehandeln, denn die Wirkung ist nicht sehr langfristig. Besonders bei feuchter Witterung ist der Geruch schnell verflogen.
Die Vor- und Nachteile der genannten Marderspray-Inhaltsstoffe
Marderspray-Inhaltsstoff | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Arbin |
|
|
Bitterstoffe oder Sulfate |
|
|
Chili |
|
|
Ätherische Öle |
|
|
Der Doseninhalt: kaufen Sie besser auf Vorrat
Marderspray ist in unterschiedlichen Dosengrößen erhältlich. Da Sie den Spray fortan häufiger verwenden möchten und öfters nachsprühen müssen, können wir den Kauf größerer Packungsgrößen empfehlen.
» Mehr InformationenDie meisten Mardersprays sind in 200 Milliliter Dosen erhältlich. Dosen mit einem Fassungsvermögen von 500 Millilitern rechnen sich in jedem Fall. Sie werden Geld einsparen und können länger gegen Marder vorgehen.
Bei hochwertigen und auch preisintensiveren Mardersprays hält der Wirkstoff lange an. Die Dosengröße ist dafür oft geringer.
Die Langzeitwirkung: Filzdepots speichern den Duft
Riecht ein Marderspray auffallend unangenehm, muss es sich keinesfalls um das beste Marderspray handeln. Meist sind diese Sprays beim Marder sogar relativ wirkungslos und belästigen nur uns Menschen.
» Mehr InformationenAchten Sie beim Kauf darauf, ob die Hersteller sogenannte Filzdepots mitliefern. Damit lässt sich der Duft wesentlich länger bewahren. Die Filzstücke werden mit dem Spray benetzt und im Motorraum oder Gartenhaus deponiert. Auch hier sollte nicht vergessen werden, regelmäßig nachzubehandeln.
Die Wirkungsdauer: abhängig von Umständen und Witterung
Bei feuchter Witterung ist die Wirkungsdauer herabgesetzt, denn die Duftstoffe verfliegen. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass ein Marderspray über mehrere Wochen Schutz bietet.
Angaben der Wirkungsdauer von mehreren Monaten sollten eher kritisch betrachtet werden. Sobald sich wieder Anzeichen von Mardern im Umkreis von Gartenhaus und Fahrzeug finden lassen, wenden Sie den Spray erneut an.
Die Handhabung: keine großen Unterschiede festzustellen
Bei der Handhabung sind beinahe durchweg positive Testergebnisse zu vermelden. Die Sprays lassen sich einfach und punktgenau bedienen. Häufig müssen die Dosen vorab geschüttelt werden.
» Mehr InformationenFAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Marderspray
Sie kennen nun die Wirkungsweise und wissen, dass Marder die meisten Sprays einfach nicht riechen können. Bevor Sie sich für einen Marderspray entscheiden, lohnt ein Blick in unsere FAQs.
» Mehr InformationenWann sind Marder besonders aktiv?
Am häufigsten sind Marder zur Paarungszeit anzutreffen. Diese fällt auf die Monate März bis Juli. Dann wird das Revierverhalten deutlich und die Tiere verhalten sich besonders aggressiv. Wenn sie den Duft eines Konkurrenten wahrnehmen, kann es passieren, dass massive Schäden an den Kabeln im Wagen entstehen.
» Mehr InformationenMännliche Marder können ihre Artgenossen über große Entfernungen wahrnehmen.
Massive Schäden infolge von Marderbissen entstehen meist durch Revierkämpfe.
Welche Schäden werden durch Marderbisse verursacht?
Schäden durch Marder können in Haus und Fahrzeug entstehen. Sind Marder ins Haus eingedrungen, können Sie die Wände und den Boden zerkratzen, Gänge anlegen und durch die Hinterlassung ihrer Ausscheidungen für unhygienische Zustände sorgen.
» Mehr InformationenFolgendes Video zeigt, welche Schäden durch Marder in Gebäuden verursacht werden:
Die Schäden am Fahrzeug lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- zerbissene Zündkabel
- zerbissene Kühlwasserschläuche
- Schäden an Gummimanschetten und Verbindungsstücken
- angeknabberte Isoliermatten
In seltenen Fällen haben Fahrzeughalter auch Schäden an Reifen oder Keilriemen festgestellt.
Welche Alternativen gibt es zum Marderspray?
Am Anfang unseres Artikels haben wir Sie auf einige Hausmittel aufmerksam gemacht, die sich auch als Alternative betrachten lassen, allerdings müssen gegenüber dem Marderspray deutliche Abstriche in der Wirksamkeit gemacht werden.
» Mehr InformationenAls Alternative zu nennen sind Marder Duftmarken-Entferner. Diese setzen keine Duftmarken, sondern sorgen dafür, dass der Geruch des Marders verschwindet. So wird der Marder nicht animiert, sein Revier zu verteidigen und wird sich vermutlich von Garten und Fahrzeug fernhalten.
Diese Duftmarken-Entferner wirken am effektivsten, wenn Sie gleichzeitig eine Motorwäsche am Fahrzeug vornehmen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Mardersprays 2023
- Die Unterscheidung nach den Inhaltsstoffen
- Die Vor- und Nachteile der genannten Marderspray-Inhaltsstoffe
- Der Doseninhalt: kaufen Sie besser auf Vorrat
- Die Langzeitwirkung: Filzdepots speichern den Duft
- Die Wirkungsdauer: abhängig von Umständen und Witterung
- Die Handhabung: keine großen Unterschiede festzustellen
- FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Marderspray