Die besten Mehrzweckleitern 2023
Um trotz der hohen Flexibilität und den verschiedenen Umbauvarianten die nötige Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten, setzen die Hersteller auf die Verarbeitung von Sicherheitsgelenken. Mit den Mehrzweckleitern können Sie enorme Höhen überwinden. So gibt es Modelle, mit denen Sie problemlos in eine Höhe von über vier Metern gelangen.
Je nach Aufbau und Ausstattung können Sie die Mehrzweckleitern problemlos als Anlege- und freistehende Leiter nutzen. Die meisten Modelle lassen sich ebenso als Gerüst oder Arbeitsbühne einsetzen.
Mehrzweckleiter vs. klassische Anstellleiter: für alle Fälle die ideale Lösung
Wenn Sie eine gute Leiter für den Hausgebrauch suchen, erwartet Sie im Handel eine große Auswahl. Durchgesetzt haben sich vor allem zwei Modelle: die Mehrzweckleiter und die Anstellleiter. In vielen Haushalten hat die Anstellleiter als Klassiker die Nase vorn. Dabei bietet die Mehrzweckleiter deutlich mehr Komfort und Flexibilität bei der Handhabung.
» Mehr InformationenAnstellleiter punktet mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Die Bauweise geht mit einer hohen Sicherheit und Stabilität einher. Der größte Nachteil der Anstellleiter ist allerdings, dass diese nicht ohne weiteres frei im Raum aufgestellt werden kann. Hier hatte die Klappleiter die Nase vorn, doch diese erreicht nicht die Höhen, die bei der Mehrzweckleiter möglich sind.
Mehrzweckleiter bietet für alle Fälle die richtige Lösung
Die Mehrzweckleiter ist eine deutlich flexiblere Lösung als die Anstellleiter. Da Sie diese flexibel und mit wenigen Handgriffen umbauen können, decken Sie mit einer Leiter verschiedene Typen ab. Durch Zusammenschieben oder Aufklappen wandeln Sie die Mehrzweckleiter flexibel in eine Klapp- oder Anlegeleiter um. Auch der Umbau zu einem kleinen Arbeitsgerüst ist problemlos möglich. Dadurch können Sie auch in größerer Höhe sicher arbeiten.
Die größten Unterschiede zwischen den Mehrzweckleitern gibt es sowohl bei der Anzahl der Sprossen als auch bei der Anzahl der eingesetzten Leiterelemente.
Vor- und Nachteile der beiden Leitertypen auf einen Blick
Die Mehrzweckleiter ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Leiter für alle Fälle und unterstützt Sie im Alltag optimal. Damit Sie sich zum Schluss noch einmal ein Bild von den Vor- und Nachteilen machen können, fassen wir diese für Sie hier noch einmal kurz zusammen.
» Mehr InformationenLeiter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mehrzweckleiter |
|
|
Anstellleiter |
|
|
Material beeinflusst Gewicht
Meistens wird heute die Alu-Mehrzweckleiter angeboten. Gerade bei diesen Leitern hat sich Aluminium in den letzten Jahren als Material der ersten Wahl durchgesetzt, da es zum einen stabil und langlebig ist, zum anderen aber auch mit einem geringen Eigengewicht einhergeht. Wie viel eine solche Gelenkleiter liegt, ist vor allem davon abhängig, wie groß diese ist und wie viele Leiterelemente vorhanden sind. Grundsätzlich sorgt die Verwendung von Leichtmetall dafür, dass die Leitern auch bedenkenlos im Außenbereich eingesetzt werden können.
» Mehr InformationenStimmen Sie die Sprossenanzahl auf Ihren Bedarf ab
Die Sprossenzahl einer Mehrzweckleiter sollte auf den eigenen Bedarf abgestimmt sein.
» Mehr InformationenEin wenig kleiner, ist die Leiter mit 3×11 Sprossen. Die Mehrzweckleiter 3×11 bietet immer noch genügend Höhe, um für die verschiedensten Arbeiten im und am Haus genutzt zu werden.
Achten Sie auf die Sicherheitsausstattung
Ein weiteres, wichtiges Kaufmerkmal einer guten Mehrzweckleiter, sind die Sicherheitsmerkmale. Hier haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen, um die Arbeit mit den Leitern noch sicherer zu gestalten. Viele Leitern gibt es beispielsweise mit Anti-Rutsch-Füßen, sodass diese während der Nutzung nicht wegrutschen. Auch Verriegelungen an den Gelenken machen die Leitern sicherer und sorgen dafür, dass einzelne Teile nicht verrutschen.
» Mehr InformationenMöchten Sie Ihre Mehrzweckleiter bevorzugt als Arbeitsgerüst nutzen, sollten Sie sich bereits beim Kauf vergewissern, dass in dem Set Stahlbleche enthalten sind. Diese können als Arbeitsplattform eingesetzt werden. Bei den Stahlblechen ist wichtig, dass diese rutschsicher sind.
Entscheiden Sie sich bevorzugt für Mehrzweckleitern, die über Transportrollen verfügen. Dadurch können Sie die Leitern leichter umpositionieren.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Mehrzweckleitern
Abschließend können Sie sich noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Mehrzweckleitern verschaffen.
» Mehr InformationenAus welchem Material sollte eine Mehrzweckleiter bestehen?
Möchten Sie Ihre Mehrzweckleiter häufiger nutzen, sollten Sie sich in erster Linie für ein Modell aus Aluminium entscheiden. Das Leichtmetall hat ein minimales Eigengewicht, ist aber trotzdem robust und langlebig.
» Mehr InformationenWo können Sie eine Mehrzweckleiter nutzen?
Durch ihre vielen Funktionen und Aufbaumöglichkeiten ist eine Mehrzweckleiter flexibel einsetzbar. So können Sie diese für Renovierungsarbeiten nutzen. Die Leiter erleichtert Ihnen aber beispielsweise auch das Streichen der Fassade oder anderer Hauselemente. Wenn Sie die Leiter nicht brauchen, können Sie diese platzsparend verstauen.
» Mehr InformationenWas kostet eine gute Mehrzweckleiter?
Der Preis einer Mehrzweckleiter hängt zum einen von der Marke ab, für die Sie sich entscheiden. Zum anderen spielen aber auch Ausstattung und Größe eine wichtige Rolle. Günstige Modelle erhalten Sie bereits ab rund 70 Euro. Für andere müssen Sie knapp 100 Euro zahlen. Eine große Rolle spielt hierbei auch das Zubehörangebot.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Mehrzweckleitern 2023
- Mehrzweckleiter vs. klassische Anstellleiter: für alle Fälle die ideale Lösung
- Vor- und Nachteile der beiden Leitertypen auf einen Blick
- Material beeinflusst Gewicht
- Stimmen Sie die Sprossenanzahl auf Ihren Bedarf ab
- Achten Sie auf die Sicherheitsausstattung
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Mehrzweckleitern