Die besten Messschieber 2023
Empfehlenswerte Messschieber im Überblick
Immer mehr Deutsche verfallen dem Heimwerken und übernehmen zahlreiche Aufgaben ohne Hilfe eines Profis. Keine Frage: Dafür brauchen Sie einen gut ausgestatteten Werkzeugkoffer, der das wichtigste Werkzeug enthalten muss. Möchten Sie etwas Rundes oder auch besonders Kleines ausmessen, dann reicht der Zollstock jedoch nicht mehr aus und Sie müssen auf Messwerkzeug zurückgreifen. Dabei handelt es sich um den sogenannten Messschieber. Die wichtigsten Vor- und Nachteile, die dieses Werkzeug betreffen, können Sie in einem Messschieber Test erfahren. Wir zeigen Ihnen außerdem, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren Werkzeugkoffer um dieses Werkzeug erweitern wollen.
Mit einem klassischen Messschieber können Sie runde und auch kleine Gegenstände bequem ausmessen. Das Messwerkzeug wird gerne eingesetzt, um Gardinenstangen oder Schraubenköpfe zu vermessen. Auf einer Schieblehre sind die Maßeinheiten Millimeter und Zoll zu finden, da sich diese in der Handhabung als sinnvoll erweisen. Mit den meisten Modellen können Sie Innen- sowie Außenmessungen vornehmen. Aber auch Tiefenmessungen sind möglich – dann wird von einem Tiefenmessschieber der Form C gesprochen. Der Messschieber Aufbau ist im Grunde immer identisch. Er besteht aus einem festen Messschenkel, an dem wiederum eine Seite des Schnabels für die Innen- und Außenmessungen zu finden ist. Darüber hinaus ist das Messmittel dann auch noch mit einem beweglichen Messschenkel ausgestattet. Hier wird auch von einem Gegen-Messschenkel gesprochen. An diesem ist dann wiederum ein Gegenstück befestigt: die zweite Seite, die für Innen- und Außenmessungen benötigt wird. Die Messschieber Genauigkeit ist auf jeden Fall vorteilhaft, denn Sie können die Schieblehre lesen und genaue Maße erhalten. Die Ergebnisse der Längenmessung sind entweder in mm oder Inch auf den Messschenkeln abzulesen. Ist es ein digitaler Messschieber, finden Sie die Ergebnisse hingegen auf dem Display. Nach DIN 862 Form A handelt es sich um einen Noniusmessschieber, der auch Taschenmessschieber genannt wird. Anders als der Messschieber der Form B kommt der Nonius der Form A ohne Klemmeinrichtung aus und ist dafür mit einer Feststellschraube ausgestattet.
Die verschiedenen Arten von Messschiebern
Unterschieden wird zwischen dem Messschieber digital und dem Messschieber analog. Besonders das manuelle Messwerkzeug bietet viele Vorteile, denn es überzeugt mit Langlebigkeit. Anders sieht es manchmal bei der digital Schieblehre aus – hier ist ein Verschleiß des Displays nicht ungewöhnlich. Außerdem ist der Batterieverbrauch erwähnenswert.
» Mehr InformationenManueller Messschieber
Das manuelle Messmittel ist weit verbreitet, allerdings braucht es durchaus etwas Übung, bis Sie den Messschieber ablesen können. Ein automatischer Wechsel zwischen den Einheiten ist nicht möglich und es gibt auch keine Option, Daten zu erfassen. Dafür punktet die Schieblehre mit einer relativ einfachen Handhabung und der Tatsache, dass keine Energie verbraucht wird.
» Mehr InformationenAnders als die digitale Schieblehre ist dieser Werkzeugbedarf auch noch wasserunempfindlich und sehr langlebig.
Digitaler Messschieber
Ist der Messschieber digital, dann zeichnet er sich vor allen Dingen durch ein Display aus, das die Handhabung spürbar erleichtert. Die digitale Schieblehre bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie bequem per Knopfdruck zwischen den verschiedenen Einheiten wechseln können, wenn das erforderlich wird. Teilweise ermöglicht die Schieblehre digital auch, dass elektronische Messdaten erfasst und gespeichert werden. Möchten Sie den Messschieber richtig ablesen und korrekte Werte erhalten, ist ein elektronischer Messschieber durchaus sinnvoll. Allerdings weist er auch einen höheren Energieverbrauch auf und das Display ist in Sachen Lebensdauer oftmals eingeschränkt.
» Mehr InformationenMessschieber – die Vor- und Nachteile
Möchten Sie Ihr Werkzeugsortiment um einen Messschieber erweitern, sollten Sie genau überlegen, ob Sie sich für eine elektronische Schieblehre oder aber ein manuelles Modell entscheiden. Die Unterschiede haben wir Ihnen nachfolgend noch einmal übersichtlich zusammengefasst.
» Mehr InformationenMessschieber-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Manueller Messschieber |
|
|
Digitaler Messschieber |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für den Messschieber
Bevor Sie eine Schieblehre kaufen, müssen Sie sich mit den einzelnen Faktoren beschäftigen, die hierfür relevant sind. Damit Sie sich für das richtige Prüfmittel entscheiden, haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst.
» Mehr InformationenMessbereich
Zuerst einmal müssen Sie sich natürlich für eine Messlehre entscheiden – manuell oder digital? Danach spielt vor allen Dingen der Messbereich eine entscheidende Rolle. Feine Werkzeuge gibt es von den gängigen Herstellern und in einem Messschieber Test ist aufgefallen, dass diese sich durchaus alle für den Gebrauch in den eigenen vier Wänden eignen. Achten Sie darauf, dass der Messbereich von null bis zu sechs Zoll reicht. Dann können Sie sich sicher sein, dass es nur eine niedrige Messtoleranz gibt.
» Mehr InformationenMaßeinheiten
Ob Mahr Messschieber oder Tesa Messschieber – bei den Maßeinheiten sollten Sie beachten, dass das Gerät immer die Skaleneinheiten zu bieten hat, die Sie brauchen. Die Mehrheit der Geräte bietet die Möglichkeit, zwischen Millimeter und Zoll zu wechseln.
» Mehr InformationenMaterial
Das Material der Messlehre entscheidet darüber, wie langlebig das Gerät ist. Haltbarkeit bieten vor allen Dingen Exemplare, die aus Stahl oder Edelstahl gefertigt sind. Feine Werkzeuge aus diesen Materialien gelten als robust und unverwüstlich. Das gilt sowohl für die digitalen als auch manuellen Geräte. Bei einem digitalen Anreißmessschieber wird die Haltbarkeit aber vorwiegend durch das Display beeinflusst.
» Mehr InformationenGröße
Einige Messschieber tragen den Zusatz „Taschenmessschieber“. Allerdings trifft das nur in wenigen Fällen wirklich zu. Möchten Sie einen Messschieber kaufen, müssen Sie ganz besonders auf die Größe achten, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben. Vor allen Dingen, wenn das Gerät neben dem Zollstock im Werkzeugkoffer einen Platz finden soll. Wenn Sie nur wenig Stauraum zur Verfügung haben, dann entscheiden Sie sich für ein kleineres Modell mit Größe von unter 250 mm.
» Mehr InformationenFazit
Als Hobbyhandwerker wissen Sie hochwertiges Werkzeug zu schätzen. Wenn Sie sich einen Messschieber kaufen möchten, dann sollten Sie insbesondere in Sachen Qualität keine Abstriche machen. Entscheiden Sie sich wahlweise für ein Messgerät von Gedore, Mitutoyo oder Reibahle und profitieren Sie von hoher Genauigkeit sowie Langlebigkeit. Ob Sie sich für einen manuellen oder digitalen Messschieber entscheiden, ist eine individuelle Angelegenheit. Überlegen Sie genau, wann und wo Sie das neue Werkzeug einsetzen möchten und wägen Sie dann ab. In einem Messschieber Test erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten müssen. Führen Sie anschließend einen Preisvergleich durch, können Sie den Messschieber günstig kaufen und fortan viele neue Projekte in Ihrem Haus realisieren.
» Mehr Informationen