Die besten Streichmaße 2023
Dank der einstellbaren Skala können Sie mit einem Streichmaß besonders genau messen.
Angesichts des großen Angebots ist es gar nicht so leicht, das beste Streichmaß zu finden. Bei diesem Werkzeug kommt es vor allem auf eine stabile Konstruktion an. Nur wenn die Werkzeuge stabil und robust sind, lassen Sie sich genau einstellen. Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Neben der einfachen Werkzeug-Variante können Sie sich für Modelle entscheiden, die mit einem Schneidrad angeboten werden. In diesem Fall brauchen Sie zum Markieren von Bohrlöchern und anderen Markierungen keinen zusätzlichen Bleistift. Das spart Zeit und macht es möglich, dass Sie ein Streichmaß problemlos auch ganz allein nutzen können.
In einem Streichmaß Test unterscheiden sich die verfügbaren Modelle vor allem durch die verwendeten Materialien voneinander. Besonders häufig kommen mittlerweile Streichmaße zum Einsatz, die aus Metall hergestellt sind. Diese haben sich aufgrund ihrer Stabilität bewährt.
Streichmaß-Typen: Diese Materialien werden verwendet
Sehen Sie sich in einem Streichmaß Vergleich nach dem passenden Werkzeug um, stoßen Sie auf unterschiedliche Materialien. Während ein Maßband immer flexibel ist, ist ein Streichmaß starr. Dadurch ist es stabiler und einzelne Linien können genauer angezeichnet werden.
» Mehr InformationenStreichmaß aus Aluminium ist vergleichsweise weich
Wenn Sie ein aus Aluminium gefertigtes Streichmaß kaufen, entscheiden Sie sich generell für ein Modell aus Metall. Im Vergleich zu anderen Ausführungen aus Metall sind die Modelle aus Aluminium aber deutlich weicher. Sie geben schneller nach und sind demnach natürlich auch nicht so robust. Trotzdem gibt es diese Ausführung recht häufig. Ein Vorteil ist, dass Sie ein solches Streichmaß günstig kaufen können. Aluminium ist ein relativ günstiger Rohstoff, der sich auch ohne großen finanziellen Aufwand weiterverarbeiten lässt.
» Mehr InformationenDie weiche Beschaffenheit und die Biegsamkeit sorgen allerdings dafür, dass die Lebensdauer von diesem Werkzeug eingeschränkt ist. Für Heimwerker ist dieses Modell in vielen Fällen aber ausreichend.
Streichmaß aus Holz gilt als nachhaltig und flexibel
Streichmaße werden in Teilen Süddeutschlands auch Parallelmaß oder Reißmaß genannt.
Die zweite Werkzeugvariante ist das Streichmaß aus Holz. Dieses wird immer wieder gern als Alternative zu den Modellen aus Metall verwendet. Zum einen ist es günstiger, zum anderen garantiert es ein exaktes Arbeiten. Weiterhin ist ein Streichmaß oder auch Anschlagslineal aus Holz immer mit einer gewissen Elastizität verbunden. Trotzdem erweist sich auch Holz als relativ stabiles und langlebiges Material, das Sie nicht verbiegen können.
Streichmaß aus Rundstahl ist besonders robust
Suchen Sie doch ein Streichmaß aus Metall, das besonders stabil und langlebig ist, entscheiden Sie sich am besten für ein Modell aus Stahl. Hier hat sich insbesondere Rundstahl bewährt. Auch bei immenser Krafteinwirkung verbiegt sich Rundstahl generell nicht. Damit können Sie mit diesem Werkzeug besonders genau arbeiten. Die lange Lebensdauer gleicht den relativ hohen Anschaffungspreis wieder aus.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile der unterschiedlichen Streichmaß Typen
Welches Streichmaß oder auch Reißmaß für Ihren Bedarf in Frage kommt, hängt vor allem davon ab, wie oft Sie es benötigen und wo Sie es einsetzen möchten. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir alle wichtigen Vor- und Nachteile der Materialien noch einmal zusammengefasst.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Streichmaß aus Aluminium |
|
|
Streichmaß aus Stahl |
|
|
Streichmaß aus Holz |
|
|
Anreißvorrichtung sorgt für mehr Präzision
Neben dem verwendeten Material sollten Sie bei der Auswahl von Ihrem Streichmaß immer auch darauf achten, ob eine Anreißvorrichtung vorhanden ist. Eine Anreißvorrichtung macht den Einsatz eines Bleistifts überflüssig. Die Anreißvorrichtung wird aus verschiedenen Materialien hergestellt. Gute Produkte bieten hier eine Anreißnadel aus gehärtetem Stahl.
Um die gewünschten Stellen zu markieren, müssen Sie die Anreißnadel lediglich über das jeweilige Werkstück ziehen. Eine solche Markierung ist generell auf verschiedenen Materialien möglich. Am deutlichsten ist diese auf Metall, Hartholz und natürlich auch auf Kunststoff zu sehen.
Vergleichen Sie den Messbereich
Interessant ist beim Kauf von einem Streichmaß auch immer, welcher Messbereich Ihnen zur Verfügung steht. Einfache Modelle besitzen nur einen Messbereich, bei anderen sind dagegen verschiedene Messbereiche vorhanden, wodurch Sie das Werkzeug selbst besonders flexibel nutzen können. Umso mehr Messbereiche vorhanden sind, desto einfacher können Sie das Streichmaß auch als Maßband verwenden.
» Mehr InformationenNeben den verarbeiteten Messbereichen spielt auch die Gesamtlänge dieses Werkzeugs eine Rolle. Kleine Streichmaße haben nur eine Länge von 150 mm. In diesem Fall ist es ideal, wenn sie Punkte nur in geringem Abstand zueinander markieren möchten. Werfen Sie weiterhin einen Blick auf die Anschlaghöhe. Umso größer diese ist, desto einfacher können Sie dieses Werkzeug beispielsweise zum Markieren von abgerundeten Kanten nutzen.
Ein gutes Streichmaß bietet Ihnen wenigstens eine Höhe von 15 Millimetern. Kleinere Modelle sind nur sehr eingeschränkt anwendbar und nicht empfehlenswert.
Ein klassisches Streichmaß besitzt zwei Nadeln, die getrennt voneinander einstellbar sind. Grundsätzlich können Sie mit einem solchen Werkzeug millimetergenau arbeiten.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Streichmaß
Damit Sie das richtige Streichmaß für Ihren Bedarf finden, haben wir noch einmal interessante Fragen und Antworten zusammengefasst.
» Mehr InformationenWelche Hersteller bieten ein Streichmaß an?
Das Streichmaß hat sich weltweit als Werkzeug zum Anzeichnen etabliert und wird vielseitig verwendet. Entsprechend groß ist das Angebot verschiedener Marken. So können Sie sich für folgende Hersteller entscheiden:
» Mehr Informationen- Helios-Preisser
- Stubai
- Dictum
- Incra
- Steinle
- Ulmia
Wie groß ist der Messbereich bei einem Streichmaß?
Achten Sie beim Kauf eines Streichmaßes auf das Material, die Verarbeitung, den Messbereich und die Anschlaghöhe.
Je nach Modell und Hersteller steht Ihnen bei einem Streichmaß ein unterschiedlich großer Messbereich zur Verfügung. Kleine Modelle bieten Ihnen hier nur 100 Millimeter, bei größeren sind es 300 oder 500 Millimeter. Modelle mit bis zu 500 Millimetern Messbereich sind natürlich flexibel einsetzbar.
Welche Anschlaghöhe hat ein Streichmaß?
Auch hier gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Marken und Modellen. Bei einem günstigen Streichmaß haben Sie häufig nur eine Anschlaghöhe von weniger als 10 Millimetern. So gibt es Modelle mit 5 oder 8 Millimetern. Weiterhin können Sie sich für Modelle mit bis zu 20 Millimetern entscheiden.
» Mehr InformationenWo können Sie ein Streichmaß kaufen?
Möchten Sie ein Streichmaß kaufen, können Sie sich im Baumarkt oder Werkzeughandel vor Ort umsehen. Hier erwartet Sie in der Regel eine kleine Auswahl an Modellen und Marken. Deutlich mehr Angebote stehen Ihnen online zur Verfügung. Hier können Sie auch das Streichmaß ausländischer Hersteller bequem zu günstigen Preisen kaufen. Neben einzelnen Werkzeugen werden Ihnen auch Sets angeboten.
» Mehr Informationen