Die besten Spannungsprüfer 2023
Empfehlenswerte Spannungsprüfer im Überblick
Arten von Spannungsprüfern
Wenn Sie sich in einem Spannungsprüfer Test nach einem passenden Voltmeter umschauen, werden Sie feststellen, dass die Spannungsprüfer oftmals in drei Kategorien aufgeteilt sind. Dabei stellt der Phasenprüfer eine der Varianten dar. Bei diesem Messgerät handelt es sich um einen einpoligen Spannungsprüfer. In der Regel ist ein solcher Spannungsmesser kompakt gebaut und sehr handlich. Nachteilig ist jedoch, dass ein Phasenprüfer nicht besonders präzise misst. Aufgrund dessen ist es nicht ratsam, ein solches Strommessgerät einzusetzen. Dennoch wird ein Phasenprüfer teils verwendet, um beispielsweise Lüsterklemmen oder Steckdosen zu montieren. Eine weitere Spannungsmesser Art ist der zweipolige Spannungsmesser. Ein solcher zweipoliger Spannungsprüfer ist mit zwei Prüfspitzen ausgestattet und bietet deutlich präzisere Messwerte. Aufgrund dessen gilt ein 2 poliger Spannungsprüfer als übliches Werkzeug in der Elektronik Branche und kann daher meist in dem Werkzeugkoffer eines Elektrikers gefunden werden. Ist ein Spannungsprüfer 2 polig, ist er zudem meist mit einem Display ausgestattet. Auf diesem können Sie häufig zusätzliche Informationen einsehen. Allerdings ist ein zweipoliger Stromprüfer in der Regel schwerer und dadurch unhandlicher. Neben dem einpoligen und zweipoligen Spannungsmessgerät gibt es den berührungslosen Spannungsprüfer. Ein berührungsloser Spannungsprüfer ist meist sehr handlich und bietet einen isolierten Griff sowie eine isolierte Spitze. Nutzen Sie ein solches Messgerät, müssen Sie kein großes Risiko eingehen. Die Arbeit erfordert nämlich keinen Kontakt zur Leitung. Ist ein Spannungsprüfer berührungslos, ist dieser aufgrund dessen nur für Wechselspannung und nicht für Gleichspannung bzw. Gleichstrom gedacht. Einsetzen können Sie dieses Wechselspannung Messgerät, wenn Sie beispielsweise einen Bruch im Kabel oder eine defekte Sicherung finden möchten.
» Mehr InformationenSpannungsprüfer-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Phasenprüfer |
|
|
Zweipoliger Spannungsprüfer |
|
|
Berührungsloser Spannungsprüfer |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Spannungsprüfer
Ein Strommessgerät kann bei vielen Arbeiten im Elektronik Bereich sehr nützlich sein. Sind Sie also auf der Suche nach einem passenden Voltmeter, sollten Sie sich am besten vor dem Kauf in einem Spannungsprüfer Test sehr gut über die verschiedenen Durchgangsprüfer informieren, sodass Sie letztendlich ein passendes Gleichspannung oder Wechselspannung Prüfgerät entdecken können.
» Mehr InformationenDer Messbereich
Ein einpoliger Durchgangsprüfer bietet häufig einen Messbereich von lediglich 150 bis 250 Volt. Ein zweipoliger Stromprüfer hält hingegen oftmals einen Messbereich von sechs bis 700 Volt bereit. Zum Teil kann ein solcher Leitungsprüfer sogar bis zu 1.200 Volt messen. Empfehlenswert ist es, den Messbereich auf den Einsatzzweck anzupassen. Wenn Sie nämlich beispielsweise den Strom der Auto Batterie messen möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Spannungsmessgerät hierfür geeignet ist und Sie die Strommessung mithilfe des Prüfgeräts durchführen können.
» Mehr InformationenDas Gewicht
Das Gewicht entscheidet über die Handhabung des Spannungsprüfers und spielt daher in einem Spannungsprüfer Test oftmals keine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, dass das Werkzeug nicht zu schwer ist. Es gibt beispielsweise Gerätetester, die über 300 Gramm wiegen. Dies kann zum Teil bereits zu schwer sein.
» Mehr InformationenDie Anzeige
Vorteilhaft ist, wenn der Spannungstester über ein Display verfügt. Dies ist bei einem Digital Voltmeter in der Regel auch der Fall. Sofern also der Voltmeter digital ist und über ein LCD-Display verfügt, kann der Spannungsprüfer die genaue Volt-Zahl anzeigen. Daneben gibt es auch Spannungsprüfer, die über eine LED Leuchte verfügen. Sofern das Multimeter digital ist, ist die Messung in der Regel deutlich präziser. Möchten Sie schließlich einen Multimeter kaufen, ist es sinnvoll, einen USB Multimeter zu wählen. Dieser besitzt eine Schnittstelle, durch die Sie das Messgerät mit einem Computer verbinden und dadurch die entsprechenden Daten abspeichern sowie auswerten können. Teilweise wird allerdings auch davon abgeraten, einen Multimeter als Spannungsprüfer zu nutzen.
» Mehr InformationenMarken
Möchten Sie eine Strommessung durchführen und dementsprechend einen Spannungsprüfer erwerben, können Sie viele verschiedene Anbieter entdecken. Bekannt sind zum Beispiel die Spannungsprüfer der Hersteller Testboy und Tietzsch, der Duspol Spannungsprüfer von Benning sowie die nachfolgend vorgestellten Marken. Dabei halten die Anbieter häufig neben den Spannungsprüfern weitere Werkzeuge, wie beispielsweise Digital Multi Meter, Analog Multimeter, Ohm Meter und Amperemeter, bereit.
» Mehr InformationenVoltcraft
Das Unternehmen Voltcraft produziert Produkte in den Bereichen Mess- sowie Ladetechnik und Strom- sowie Spannungsversorgung. Dementsprechend bietet die Firma sowohl Voltcraft Spannungsprüfer als auch weitere Voltcraft Werkzeuge, wie beispielsweise Amperemeter, Multimeter und Thermometer, an.
Fluke
Im Fluke Produktangebot befinden sich viele verschiedene Messgeräte. Unter anderem erhalten Sie hier mehrere Fluke Spannungsprüfer und Multimeter. Zur Auswahl stehen zum Beispiel der Elektriker Multimeter Fluke 117 sowie der Leistungssucher Fluke 2042. Dazu umfasst das Sortiment viele weitere elektronische Testgeräte und Software Produkte.
Fazit
Ein Spannungsprüfer ist ein nützliches Werkzeug, das in so gut wie jedem Elektriker Werkzeugkoffer enthalten ist. Dabei gibt es drei verschiedene Arten: Der einpolige Spannungsprüfer, der zweipolige Spannungsprüfer und der kontaktlose Spannungsprüfer. Möchten Sie Gleichspannungen messen, ist der zweipolige Spannungsprüfer empfehlenswert. Dieser ist nämlich wesentlich genauer und bietet häufig einen breiteren Messbereich als der einpolige Prüfer. Mit einem berührungslosen Spannungsprüfer können Sie wiederum Wechselstrom messen. Die Nutzung eines einpoligen Spannungsmessers ist hingegen nicht ratsam, da dieser oft ungenau misst. Daneben sollten Sie beim Kauf auf den Messbereich sowie auf das Gewicht achten. Praktisch ist außerdem, wenn das Strommessgerät über ein Display verfügt. Denn hierdurch erhalten Sie in der Regel sehr genaue Werte.
» Mehr Informationen