Die besten Stromzangen 2023
Natürlich gibt es im Handel auch Modelle, mit denen Sie nur Gleich- oder Wechselstrom messen können. In diesem Fall ist bei der Stromzange die Anwendung stark eingeschränkt. Wünschen Sie sich höchstmögliche Anwendungsvielfalt, entscheiden Sie sich also immer für die AC-/DC-Ausführung.
Allrounder oder spezielle Ausführung: Die unterschiedlichen Stromzangen Arten
Sind Sie auf der Suche nach einer guten Stromzange, sollten Sie sich zunächst die Frage stellen, ob Sie einen flexibel einsetzbaren Allrounder möchten oder sich lieber für eine spezielle Ausführung entscheiden. Unterschieden werden Zangenstromwandler, Leckstromzangen, Gleich- und Wechselstromzangen. Weiterhin können Sie sich für Stromzangen entscheiden, die mit mehradrigen Leitern versehen sind.
» Mehr InformationenLeckstromzangen bieten hohe Sensibilität
So sind die Leckstromzangen auch dazu in der Lage, kleinste elektrische Ströme zu erfassen. Sie können beispielsweise eingesetzt werden, wenn Differenz- und Ableitströme erfasst werden sollen. Meistens werden sie von Elektrikern in Kombination mit anderen Sicherheitsprüfgeräten genutzt, da dadurch eine Abtrennung des Stromkreises für die Ermittlung von Fehlern nicht mehr erforderlich ist.
Heute kommen Leckstromzangen vorwiegend bei elektrischen Anlagen zum Einsatz, die eine Zertifizierung nach DIN VDE 0100 / 0105 oder nach DIN VDE 0701-0702 aufweisen.
Zangenstromwandler misst das Magnetfeld
In seinem Aufbau ist der Zangenstromwandler der Wechselstromzange sehr ähnlich. Die hier eingesetzte Messtechnik ist aber eine andere. So wird immer das Magnetfeld gemessen, das einen Leiter umgibt. Dadurch ergibt sich bei der Anwendung ein entscheidender Vorteil: Sie müssen hier den Stromkreis nicht erst auftrennen. Stattdessen lässt sich die Messung deutlich einfacher vornehmen.
» Mehr InformationenDie Anwendung ist hier aber nicht ganz so komfortabel wie es bei anderen Strommessgeräten ist. Generell kann ein Zangenstrommesser die Elektrizität nämlich nur dann messen, wenn der Leiter durch die Zange einzeln umfassbar ist. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht Leiter und Rückleiter erfasst, ansonsten werden durch sie ausschließlich die Leckströme ermittelt.
Gleichstromzangen brauchen zusätzliche Energieversorgung
Grundsätzlich kann nicht jede Stromzange Gleichstrom messen. Das liegt daran, dass hier eine spezielle Ausstattung erforderlich ist. So sind die Gleichstromzangen immer mit Hallsensoren ausgestattet. Einige Hersteller setzen hier als Alternative auch magnetfeldabhängige Widerstände ein. Da die Gleichstromsignale sehr schwach sind, ist bei diesen Zangen eine zusätzliche Energieversorgung erforderlich. Dies kann entweder über Batterien erfolgen oder durch den Anschluss eines Netzgerätes.
Wechselstromzange arbeitet mit Transformatorprinzip
Bei der Wechselstromzange setzen die Hersteller auf das Transformatorprinzip. Für eine sichere Messung wird die Stromzange immer als Messwandler eingesetzt. Die Schenkel dieses Werkzeugs sind beweglich, sodass sie sich leicht um die Leitungen und Kabel legen lassen. Die Anwendung erweist sich dadurch als besonders komfortabel.
» Mehr InformationenAllrounder oder spezielle Stromzange: Vor- und Nachteile für den Heimwerker
Wie Sie sehen, erwartet Sie im Handel eine große Auswahl an Stromzangen. Als Heimwerker suchen Sie mit Sicherheit vor allem ein flexibel einsetzbares Werkzeug, das Sie bei vielen Arbeiten begleitet.
» Mehr InformationenDie folgende Tabelle beleuchtet für Sie die Vor- und Nachteile von speziellen Stromzangen und Allroundern, die Sie besonders flexibel anwenden können.
Stromzangen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Spezielle Stromzangen |
|
|
AC-DC-Stromzangen |
|
|
Auf Aufzeichnungsfunktion achten
Neben den verschiedenen Typen von Stromzangen spielt natürlich auch die Ausstattung der Modelle eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren haben viele Hersteller hier nachgerüstet. So können Sie mit den Werkzeugen nicht mehr nur die elektrischen Werte messen. Häufig bietet heute die Stromzange die Aufzeichnung der Werte. Dabei werden neben dem aktuellen Messwert auch der Durchschnittswert sowie der Peak, der Maximalwert, ermittelt.
» Mehr InformationenNeben der Stromzange von Fluke bieten auch Modelle von Beha-Amprobe diese praktische Zusatzfunktion.
Messklasse in den Vergleich einbeziehen
Versuchen Sie schon vorher abzuwägen, welche elektrischen Ströme Sie messen möchten und wo Sie die Stromzange einsetzen werden.
Zangenöffnung sollte nicht zu klein sein
Versuchen Sie sich vorab ein Bild von der Zangenöffnung zu machen. Ist diese zu knapp bemessen, werden Sie Schwierigkeiten damit haben, stärkere Kabel zu umfassen. Es ist also generell empfehlenswert, dass die Zangenöffnung eher großzügig bemessen ist. So können Sie das Messwerkzeug sowohl für kleine als auch für große Kabel nutzen.
» Mehr InformationenFAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Stromzangen
Zum Schluss fassen wir für Sie in diesem Ratgeber noch einmal wichtige Fragen und Antworten zu den Stromzangen zusammen.
» Mehr InformationenGibt es Stromzangen mit Display?
Moderne Stromzangen werden heute in der Tat immer häufiger mit Display angeboten und sind dadurch besonders komfortabel anwendbar. So können die Werte durch das Display deutlich einfacher abgelesen werden. Eine hohe Messgenauigkeit ist damit gegeben und Ablesefehler werden vermieden.
» Mehr InformationenWas ist ein Zangenmultimeter?
Wenn Sie auf der Suche nach einer Stromzange sind, werden Sie mit Sicherheit auf den sogenannten Zangenmultimeter stoßen. Im Grunde handelt es sich hierbei nur um eine andere Bezeichnung für dieses Messwerkzeug. Sie können mit einem Zangenmultimeter sowohl den Gleich- als auch den Wechselstrom messen. Außerdem überzeugt er durch eine besonders einfache Anwendung mit nur einer Hand. Diese Stromzangen sind besonders vielseitig einsetzbar und deswegen gerade für den Heimwerkerbedarf bestens geeignet.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Stromzangen 2023
- Allrounder oder spezielle Ausführung: Die unterschiedlichen Stromzangen Arten
- Allrounder oder spezielle Stromzange: Vor- und Nachteile für den Heimwerker
- Auf Aufzeichnungsfunktion achten
- Messklasse in den Vergleich einbeziehen
- Zangenöffnung sollte nicht zu klein sein
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Stromzangen