Die besten Tomatenerden 2023
Die Nährstoffzusammensetzung von Tomatenerde ist optimal auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt.
Mittlerweile gibt es für jede Pflanze im Garten die perfekte Erde. Wenn Sie Tomatenpflanzen anbauen und auf eine optimale Pflege setzen möchten, ist der Griff zu spezieller Tomatenerde empfehlenswert. Tomaten- und Gemüseerde gibt es mittlerweile von zahlreichen Herstellern. Die verfügbaren Angebote unterscheiden sich durch die Zusammensetzung. So enthält Tomatenerde fast immer biologischen Dünger, wodurch die Pflanzen von Anfang an bestmöglich versorgt werden. Unterschiede gibt es aber bereits an dieser Stelle.
So zeigen sich gerade beim Wirkungszeitraum erhebliche Unterschiede. Während einige biologische Dünger nur vier bis sechs Wochen wirken, können Sie sich bei anderen auf einen Zeitraum von 15 bis 20 Wochen verlassen. Auch bei der Wahl der Düngerart gibt es zwischen den Produkten erhebliche Unterschiede. Während einige mit VitalHumus versehen sind, besitzen andere einen Naturdünger aus Seevögelausscheidungen. Weiterhin setzen einige Marken auf zusätzliches Kokosmark, wodurch die Wasserleitung in der Erde verbessert wird.
Tomaten gehören zu den Pflanzen, die auf einen besonders hohen Nährstoffgehalt angewiesen sind. Für ein optimales Wachstum brauchen die Pflanzen viel Stickstoff.
Die Nährstoffbedürfnisse der Tomatenpflanzen ändern sich im Laufe der Zeit und passen sich an das Wachstum an. Reagieren Sie beispielsweise durch Dünger auf diese Veränderungen. Möchten Sie der Umwelt etwas Gutes tun, sollten Sie sich bevorzugt für Bio Tomatenerde entscheiden, die torffrei ist. Grundsätzlich sollten Sie sowohl beim Anpflanzen in Blumentöpfen und Blumenkästen als auch bei Pflanzen im Gewächshaus im Boden auf Tomatenerde setzen.
Tomatenerde Typen: Erde für jede Wachstumsphase
Bevor Sie an Ihren Pflanzen Tomaten ernten können, vergeht einige Zeit und die Anforderungen der Pflanzen an die Erde und die Umgebung verändern sich. In einem Tomatenerde Vergleich werden die Angebote in erster Linie danach unterschieden, für welche Wachstumsphasen sie infrage kommen. So gibt es drei unterschiedliche Erdenarten, die sich durch verschiedene Eigenschaften auszeichnen.
» Mehr InformationenAnzuchterde für die Keimung: Gute Wasserdurchlässigkeit ist wichtig
Wenn der Samen in die Erde gebracht wird, ist es wichtig, dass der Boden eine gute Wasserdurchlässigkeit bietet. Spezielle Anzuchterde erfüllt dieses Kriterium, sodass einer Fäulnis der Samen generell vorgebeugt werden kann. Gute Anzuchterde zeichnet sich dadurch aus, dass sie weder Bakterien noch Keime oder Salze enthält. Salze sind für die jungen Keimlinge besonders gefährlich, denn dadurch kann die Ausbildung der Fäulnis begünstigt werden. Gerade in den ersten Wochen ist der Trieb besonders anfällig für Schädlinge und Krankheiten, weshalb bei der Anzuchterde eine gute Qualität eine wichtige Rolle spielt.
» Mehr InformationenAufzuchterde besitzt hohes Nährstoffangebot
In einem Tomatenerde Test hebt sich gerade die Aufzuchterde deutlich von anderen Arten ab. Aufzuchterde wird verwendet, wenn die Sämlinge bereits ausgereift sind und nun in die ersten Pflanzschalen gesetzt werden. Bei dieser Tomatenerde fällt in erster Linie das besonders hohe Nährstoffangebot auf.
Dieses ist erforderlich, damit die Pflanzen genügend Energie zum Wachsen haben. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass die
- Aufzucht- oder auch
- Pikiererde
wasserdurchlässig ist. Ansonsten besteht auch hier immer die Gefahr, dass sich eine Fäulnis ausbildet. Wenn Sie diese Gemüseerde kaufen, müssen Sie immer auch darauf achten, dass sie Wasser ebenso bis zu einem gewisses Maß speichern kann. Nur so kann eine optimale Wasserversorgung der jungen Pflanzen gewährleistet werden.
Klassische Tomatenerde ist leicht sauer
Es ist wichtig, dass die Erde frisch ist. So sollten hier keine verrotteten Bestandteile vorhanden sein.
Darüber hinaus gibt es ebenso die klassische Tomatenerde, die genutzt wird, wenn die kleinen Pflanzen bereits eine beachtliche Größe haben. Die Tomatenerde besitzt hier nochmals eine besondere Zusammensetzung, sodass ausreichend Nährstofffe vorhanden sind, damit sich die Früchte ausbilden. Typisches Merkmal dieser Tomatenerde ist der leicht saure Charakter.
Der pH-Wert liegt bei dieser Erde in der Regel zwischen 6,5 und 7,0. Bei dieser Erde spielt es letzten Endes keine Rolle, ob die Erde wirklich keimfrei ist. Die Pflanzen sind nun so resistent, dass diesen eventuelle Keime kaum mehr etwas ausmachen. Allerdings sollte auch hier unbedingt ein hoher Nährstoffanteil und Wasserdurchlässigkeit gewährleistet sein. Nur so kann die für die Pflanzen gefährliche Staufeuchte vermieden werden.
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Erdarten
Bevor Sie Ihre neue Tomatenerde kaufen, können Sie sich in der folgenden Tabelle noch einmal einen Überblick über Vor- und Nachteile der verschiedenen Erden verschaffen.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Anzuchterde |
|
|
Aufzuchterde |
|
|
Gemüseerde |
|
|
Beste Tomatenerde ist torffrei
Möchten Sie Tomatenerde kaufen, sollten Sie sich die Zeit nehmen und die Zusammensetzung vergleichen. Hier gibt es große Unterschiede. Viele Produkte enthalten Torf und stehen zurecht deswegen in der Kritik. Beim Abbau von Torf werden Moorlandschaften in ihrer ursprünglichen Form zerstört. Durch torffreie Erde können Sie also einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Weiterhiin ist der Torf für die Entwicklung der Tomatenpflanzen nicht relevant.
» Mehr InformationenFAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Tomatenerde
Wir haben für Sie zum Schluss noch einmal wichtige Fragen und Antworten zur Tomatenerde zusammengestellt, sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können.
» Mehr InformationenWo kann ich Tomatenerde kaufen?
Achten Sie beim Kauf von Tomatenerde auf das empfohlene Pflanzenalter, die Inhaltsstoffe, ob Dünger enthalten ist und dessen Wirkungszeitraum.
Sind Sie auf der Suche nach guter und ebenso günstiger Tomatenerde, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung. Schauen Sie sich vor allem im Baumarkt und dem Gartencenter vor Ort um. Hier finden Sie in der Regel eine Auswahl verschiedener Produkte. Sie können die Tomatenerde direkt mitnehmen und sparen sich den vermeintlich hohen Versand.
Wenn Sie eine spezielle Tomatenerde suchen oder sich zunächst für einen Vergleich entscheiden möchten, ist es generell ratsam, den Online Handel anzusteuern. Hier erwartet Sie eine riesige Auswahl und Sie können verschiedene Shops bei der Auswahl einbeziehen. Achten Sie bei einem Vergleich auch immer auf die Gebindegröße. So gibt es Tomatenerde 40 l, aber auch kleinere Verpackungsgrößen.
Welche Hersteller bieten Tomatenerde an?
Damit sich Ihre Tomatenpflanzen optimal entwickeln, können Sie auf Tomatenerde verschiedener Hersteller zurückgreifen. So gibt es beispielsweise die Tomatenerde von Compo, Hochwald, Plantura, Floragard und Westland.
» Mehr InformationenGibt es einen Tomatenerde Test von der Stiftung Warentest?
Einen Tomatenerde Test im Speziellen gibt es von der Stiftung Warentest bislang noch nicht. Allerdings hat sich die Organisation bereits mit dem Test von Blumenerde auseinandergesetzt. Entscheiden Sie sich also vor dem Kauf immer für einen individuellen Vergleich, um das beste Angebot zu finden.
» Mehr Informationen