Die besten Werkbänke 2023
Empfehlenswerte Werkbänke im Überblick
Auf der Suche nach einer guten Werkbank werden Sie bei dem Hersteller Güde fündig.
» Mehr InformationenArten von Werkbänken
Wenn Sie sich in einem Werkbank Test nach einer passenden Werkbank oder einem Arbeitstisch umschauen, werden Sie viele verschiedene Modelle finden. Grundsätzlich können die Werkbänke in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. Einerseits gibt es die mobile Werkbank. Häufig handelt es sich hierbei entweder um eine fahrbare Werkbank mit Rollen oder um eine klappbare Werkbank. Ist die Werkbank klappbar oder fahrbar, kann sie in der Regel sehr flexibel eingesetzt werden. Wenn die Werkbank klappbar ist, kann sie zudem einfach zusammengeklappt und somit sehr leicht transportiert werden. Verwendung findet eine mobile Werkbank, wie beispielsweise eine Klappwerkbank, zum Beispiel auf Montagen sowie auf Baustellen. Doch auch Heimwerker, die keinen großen Platz zur Verfügung haben, nutzen häufig eine mobile Werkbank. Als Alternative zur mobilen Werkbank gibt es die stationäre bzw. feste Werkbank. Diese können Sie nicht mobil verwenden. Stattdessen wird dieser Werktisch an einem festen Platz aufgestellt. Je nachdem, wie groß die Werkzeugbank ist, ist hierfür eine recht große Stellfläche notwendig. Dafür bietet eine solche Werkbank meist eine höhere Stabilität und Belastbarkeit. Zudem ist sie oftmals mit mehr Stauraum ausgestattet. So verfügt eine feste Werkbank oftmals über mehrere Schubladen oder Schubfächer, in denen Sie Werkzeuge und Maschinen unterbringen können.
» Mehr InformationenWerkbank-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mobile Werkbank |
|
|
Stationäre Werkbank |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Werkbänke
Möchten Sie Ihre Werkbank nicht selber bauen und stattdessen einen Spanntisch bzw. eine Werkbank gebraucht oder neu kaufen, sollten Sie vor allem auf die Qualität achten. Daneben gibt es jedoch noch den einen oder anderen weiteren Faktor, auf den Sie Acht geben sollten. Schließlich sollte eine Werkbank möglichst stabil, komfortabel und sicher sein.
» Mehr InformationenDas Material
Einer der wichtigsten Aspekte in einem Werkbank Test ist das Material. Die Werkbankplatte kann entweder aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen. Eine Werkbank Holz Arbeitsplatte ist weit verbreitet. Dies liegt vor allem daran, dass dieses Material sehr robust ist. Allerdings kann eine Werkbank Holz Arbeitsplatte beschädigt werden, wenn Sie regelmäßig mit Flüssigkeiten arbeiten. In diesem Fall kann eine Kunststoff Arbeitsplatte durchaus sinnvoller sein. Diese kann jedoch spröde werden, sofern sie viel Sonne abbekommt. Zudem können durch alltägliche Arbeiten Risse entstehen. Eine Metall Arbeitsplatte ist wiederum nur in speziellen Fällen eine gute Wahl. Das Untergestell besteht wiederum meist aus Metall. Hier wird häufig Stahlblech und bei mobilen Werkbänken zum Teil Aluminium genutzt. In der Regel handelt es sich hierbei um ein lackiertes Metall, da es dadurch vor Rost geschützt wird.
» Mehr InformationenEs gibt ebenso die eine oder andere Werkbank, die vollständig aus Holz besteht.
Der Komfort
Empfehlenswert ist, einen Werktisch zu wählen, dessen Füße höhenverstellbar sind. Wenn Sie nämlich die Höhe der Füße verstellen können, haben Sie die Möglichkeit, einen unebenen Boden auszugleichen und für einen stabilen Halt zu sorgen. Zudem sollten Sie die Schubfächer der Werkbank, sofern vorhanden, abschließen können.
» Mehr InformationenDie Ausstattung
Es gibt sowohl Werkbänke mit Schubladen und Schränken als auch Werkbänke ohne Schubfächer. Nützlich sind die Fächer in jedem Fall. Denn hier können Sie Werkzeuge und Maschinen verstauen, sodass diese nicht verschmutzen oder verstauben. Für eine Werkstattausstattung ist dies daher sehr empfehlenswert. Doch auch für Heimwerker kann eine Werkbank mit Schubladen und/oder Schränken sehr praktisch sein.
» Mehr InformationenDie Größe
In einem Werkbank Test sollten Sie sich ebenfalls die Größe der Werkbank anschauen. Eine stationäre Werkbank ist meist deutlich länger als ein mobiler Montagetisch. Auf einer längeren Werkbankplatte können Sie mehrere Werkzeuge ablegen und haben eine größere Arbeitsfläche. Hinsichtlich der Höhe unterscheiden sich die mobilen Werkbänke meist nicht von den festen Werkbänken. Oftmals bieten die Werkbänke eine Höhe von 85 Zentimetern. Teils sind jedoch auch Höhen von 95 oder 105 Zentimetern möglich.
» Mehr InformationenDas Gewicht
Das Gewicht spielt vor allem beim Kauf einer mobilen Werkbank eine große Rolle. Denn eine mobile Werkbank sollte möglichst transportabel sein und dementsprechend ein möglichst geringes Gewicht besitzen. Zu wenig darf eine Werkbank allerdings nicht wiegen. Denn wenn sie zu leicht ist, bedeutet dies, dass der Arbeitstisch eine geringere Belastbarkeit und keine hohe Stabilität besitzt. Meist wird eine Kinder Werkbank als Set verkauft und enthält neben der Werkbank mehrere Spielzeug Werkzeuge, wie beispielsweise einen Schraubstock, eine Säge und einen Hammer. Wenn Sie eine Werkbank Holz Kind bzw. eine Kinder Werkbank aus Kunststoff kaufen oder diese Werkbank selber bauen, sollten Sie auf jeden Fall auf eine solide Verarbeitung und auf die Sicherheit achten. Beispielsweise sollte die Werkbank über keine scharfen Ecken und Kanten verfügen.
» Mehr InformationenMarken
Wenn Sie eine Werkbank kaufen möchten, können Sie sich in verschiedenen Shops und Geschäften umschauen. Sie erhalten eine Werkbank gebraucht oder neu beispielsweise bei eBay und Amazon. Falls Sie die Werkbank nicht gebraucht kaufen möchten, können Sie zum Beispiel in Baumärkten, wie beispielsweise bei Obi, Toom, Hornbach oder Bauhaus, fündig werden. Die Auswahl reicht dabei von der Multifunktions Werkbank bis hin zur Eck Werkbank. Zu den beliebten Marken zählen neben den nachfolgend vorgestellten Herstellern die Anbieter Anke, Wisent, Lux, Lista und Smoby.
» Mehr InformationenBosch
Bosch bietet viele Hausgeräte, Werkzeuge und Maschinen an. Es gibt sowohl Bosch Produkte für den Haushaltsgebrauch sowie für Heimwerker als auch für die Werkstatt oder die Industrie. Doch auch die eine oder andere Bosch Werkbank können Sie im Produktportfolio des Unternehmens entdecken.
Güde
Das Unternehmen Güde stellt viele Werkzeuge und Maschinen für den Heimbedarf und professionellen Bereich her. Im Sortiment befinden sich zum Beispiel Reinigungsgeräte, Metall- sowie Holzbearbeitungsmaschinen, Gartengeräte, elektrische Werkzeuge sowie Produkte für die Werkstatteinrichtung. Hierzu gehören auch mehrere mobile sowie feste Werkbänke, die sich sowohl im Bezug auf die Größe als auch hinsichtlich der Ausstattung unterscheiden.
Küpper
Die Firma Küpper ist sehr bekannt. Sie wurde 1926 gegründet und hält viele Werkstattmöbel sowie das passende Zubehör bereit. Zu den Produkten zählen die Küppers Gehrungssägen, Schraubstöcke, Werkzeuge und Werkzeugkoffer. Dazu hält Kuepper ein umfangreiches Küpper Werkstatteinrichtung Sortiment bereit. Die Küpper Werkbank Auswahl reicht von der kleinen Werkbank 60 cm bis hin zur Küpper Werkbank 240 cm. Dazu erhalten Sie hier die eine oder andere Lochwand, einen Unterschrank, Werkstattwagen, Materialschränke und viele weitere Möbel für die Werkstatt.
Fazit
Wer eine Werkbank sucht, wird viele verschiedene Ausführungen finden können. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich unter anderem in puncto Größe, Material, Gewicht, Komfort und Ausstattung. Bevor Sie sich diesen Kriterien widmen, sollten Sie sich zunächst für eine Werkbank Art entscheiden. Es gibt sowohl mobile als auch stationäre Werkbänke. Die mobilen Werkbänke können flexibel eingesetzt werden. Die festen Werkbänke sind wiederum meist stabiler und robuster. Letztendlich sollten Sie die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und eine möglichst hochwertige Werkbank auswählen.
» Mehr Informationen