Das beste Bodentrampolin 2023
Trampoline bieten einen hohen Fun-Faktor, trainieren den ganzen Körper sowie die Koordination.
Ein Trampolin bringt Jung und Alt in der Freizeit großen Spaß und verbessert nebenbei auch die Koordination und Muskelkraft in den Beinen.
Neben den klassischen Kinder-Trampolinen zum Aufstellen oder den großen Modellen im Jump House, gibt es auch die Möglichkeit, im Garten ein Trampolin ebenerdig zu installieren. Das sogenannte Ground- oder InGround-Trampolin wird dazu im Boden installiert und kann dank der geringen Höhe auch ohne Sicherheitsnetz verwendet werden.
Worauf Sie beim Trampolinspringen und beim Kauf der Bodentrampoline achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.
Es gibt verschiedene Trampoline für Spaß und Sport
Es gibt zahlreiche verschiedene Trampoline. Die häufigsten Modelle stellen wir Ihnen hier vor.
» Mehr InformationenDas Mini-Trampolin ist perfekt für Ihre Fitness
Die kleinen Mini-Trampoline gibt es für Kinder, aber auch als Fitnessausführung für effektive Trampolin-Übungen. Sie können es einfach zu Hause aufstellen und zum täglichen Trampolin-Training nutzen.
» Mehr InformationenUm Übungen am Fitness-Trampolin noch vielfältiger ausführen zu können, ist an vielen Modellen noch ein zusätzlicher Haltegriff montiert. Die meisten Sport-Minitrampoline eignen sich nur für den Indoor-Einsatz und bieten aufgrund des geringen Durchmessers Platz für nur eine Person. Einige Modelle sind platzsparend zusammenklappbar.
Das Gartentrampolin zum Aufstellen ist perfekt für Kinder
Möchten Sie Ihren Kindern viel Bewegung im Freien bieten, ist das klassische Gartentrampolin die richtige Lösung. Dieses Trampolin für Kinder wird einfach auf einer ebenen Fläche aufgestellt und ist zum Schutz vor dem Herausfallen mit einem Sicherheitsnetz an den Seiten ausgestattet.
» Mehr InformationenDas Bodentrampolin wirkt im Garten unauffällig
Statt ein Trampolin aufzustellen, können Sie es auch in den Boden eingraben. Ein Trampolin im Boden hat den Vorteil, dass es fast oder komplett ebenerdig installiert wird und so optisch weniger störend wirkt, als das große Gartentrampolin.
» Mehr InformationenDie Verletzungsgefahr ist gering, sodass auch kein Sicherheitsnetz nötig ist. Das Eingraben des Trampolins ist allerdings etwas aufwendiger, da Sie erst die entsprechende Erdmenge ausheben müssen.
Vorteile und Nachteile der Trampolin-Typen
Damit Sie den Überblick behalten und sich für das richtige Modell entscheiden, haben wir hier noch mal alle Vor- und Nachteile aller vorgestellten Trampolin-Arten zusammengefasst.
» Mehr InformationenTrampolin-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gartentrampolin |
|
|
Sport-Trampolin |
|
|
Bodentrampolin |
|
|
Die wichtigsten Infos: Maße, Sprungleistung und Federwirkung, Belastbarkeit, Aufbau und Zubehör
Um sich besser für das richtige Trampolin für den Boden entscheiden zu können, sollten Sie sich vorab zu folgenden Kriterien informieren.
» Mehr InformationenDie Maße der Sprungfläche sind unterschiedlich
Wählen Sie ein möglichst großes Modell, wenn Sie nicht allein, sondern mit mehreren Personen auf dem Bodentrampolin springen wollen. Der Durchmesser beträgt bei den meisten Trampolinen zwischen zwei und fünf Metern.
Es gibt Bodentrampoline mit Netz und ohne Netz
Ein Schutznetz ist bei den InGround-Bodentrampolinen nicht nötig, da diese komplett ebenerdig sind. Die Ground-Varianten stehen etwas erhöht, sodass ein Netz kleinen Kindern Sicherheit bieten würde. Die meisten Modelle sind aber ein Trampolin ohne Netz, da die Höhe sehr gering ausfällt.
» Mehr InformationenEine gute Sprungleistung und Federwirkung ist entscheidend
Echte Bodentrampolin Testsieger haben 15,28 Federn pro m² zu bieten.
Die Sprungleistung hängt unter anderem vom Material des Sprungtuches, aber auch von der Federwirkung ab. Diese wird durch die Anzahl an Federn pro m² bestimmt. Je mehr Federn, desto höher die Sprungleistung bzw. Federwirkung.
Bei den meisten Bodentrampolinen sind je nach Größe zwischen 56 bis 128 Sprungfedern installiert.
InGround- oder Ground-Trampoline unterscheiden sich in der Menge des Erdaushubs
Sie haben die Wahl zwischen dem InGround- und Ground-Trampolin.
» Mehr InformationenTrampolin-Art | Beschreibung |
---|---|
Ground-Trampolin | Das Ground-Trampolin zählt zu den Bodentrampolinen, ist aber nicht ganz ebenerdig verbaut. Es wird so in die Erde eingegraben, dass es oberhalb etwa eine Höhe von 20 Zentimetern hat. Unterhalb des Sprungtuches ist nur ein geringer kegelförmiger Aushub notwendig. Diese Modelle sind auch mit Sicherheitsnetz erhältlich, was allerdings nur bei kleinen Kindern notwendig ist. |
InGround-Trampolin | Auch das InGround-Trampolin ist in die Erde eingegraben. Allerdings schließt die Sprungfläche hier ebenerdig ab, was das Trampolin insgesamt noch unauffälliger macht. Ein Sicherheitsnetz ist wegen der ebenerdigen Installation unnötig. |
Eine Randabdeckung und Fallschutzplatten reduzieren die Verletzungsgefahr
Eine gepolsterte Randabdeckung deckt die Sprungfedern sicher ab und verhindert Verletzungen durch Einklemmen der Füße und Zehen. Ein weicher Rasen oder Fallschutzplatten aus Gummi als Umrandung dämpfen leichte Stürze. Auf beides sollten Sie nicht verzichten, wenn Sie ein Bodentrampolin in Ihrem Garten installieren.
» Mehr InformationenFAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Bodentrampolinen
Sie haben noch offen Fragen zum Thema bodentiefes Trampolin? Hier finden Sie die Antworten darauf.
» Mehr InformationenWie tief sollte man ein Bodentrampolin eingraben?
Das ist ganz unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Bodentrampolin ab. Je größer die Sprungfläche ist, desto tiefer muss der Erdaushub ausfallen, damit Sie darauf gut springen können. Beachten Sie dazu die Angaben des Herstellers zur Mindesttiefe.
» Mehr InformationenDen Aushub der Erde können Sie in Handarbeit mit einer Schaufel, aber auch mit einem Mini-Bagger vornehmen. Abhängig vom Durchmesser des Trampolins kann das mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen.
Was ist besser: ein rechteckiges oder rundes Bodentrampolin?
Das Erdtrampolin ist in zahlreichen verschiedenen Größen erhältlich. Ob rechteckig oder rund ist für den Sprungspaß auf dem Trampolin nicht entscheidend. Viel wichtiger ist ein ausreichend großer Durchmesser, damit genügend Platz zum Springen bleibt.
» Mehr InformationenWo können Sie einen Bodentrampolin kaufen?
Bodentrampoline können vom mehreren Personen genutzt werden.
Bodentrampoline finden Sie in Sportfachgeschäften, aber auch online ist das Angebot wirklich vielfältig, wenn Sie sich für ein bodentiefes Trampolin oder ein einfaches Kindertrampolin interessieren.
Wir empfehlen Ihnen, einen Blick in unsere Tabelle mit einem Bodentrampolin Vergleich zu werfen. Entscheiden Sie anschließend, ob es für Sie eher das beste oder günstigste Bodentrampolin aus unserem Vergleich werden soll.
Einen speziellen Bodentrampolin Testsieger der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht, allerdings wurde bereits ein Test für Trampoline allgemein durchgeführt. Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Die besten Hersteller und Marken für Bodentrampoline sind zum Beispiel Salta, Berg, Exit oder Etan. Der bekannte Markenhersteller Hudora stellt ebenso wie Kettler und Eurotramp aktuell noch keine Bodentrampoline her.