Die besten Dimmer 2023
Dimmer sorgen für eine romantische Atmosphäre im Alltag.
Wenn Sie einen Dimmer einbauen, lässt sich die Beleuchtung im Gartenhaus oder auf der Terrasse einfach kontrollieren. Die Lampen müssen nicht immer die volle Leistung bringen. Möchten Sie am Abend gemütlich im Freien sitzen, kann das grelle Licht sogar störend wirken.
Wir verraten Ihnen nun, wie sich Licht dimmen lässt, warum ein Drehdimmer besonders praktisch ist und welche Leuchtmittel sich für einen Dimmer eignen.
Dimmer lassen sich unterschiedlich bedienen
Wenn Sie sich einen Dimmer näher anschauen, werden Ihnen zwei Bauteile auffallen. Alle Geräte in einem Helligkeitsregler Test bestehen in der Regel aus einem Dimm Einsatz Unterputz und einer Abdeckung. Die Abdeckungen der Schalter fallen unterschiedlich aus.
» Mehr InformationenSie können sich für folgende Modelle entscheiden:
- Dreh-Dimmer
- Tast-Dimmer
- Touch-Dimmer
Dreh-Dimmer sind weit verbreitet
Per Regler können Sie einstellen, wie hell das Licht sein soll.
In einem Dimmer Vergleich taucht der Drehdimmer am häufigsten auf. Sie können die Beleuchtung mit diesen Helligkeitsreglern vollständig an- und ausschalten. In diesem Punkt unterscheidet sich der Dreh-Dimmer nicht vom herkömmlichen Lichtschalter. Der Unterschied besteht in der Möglichkeit, den Lichteinfall stufenweise oder auch stufenlos zu regulieren.
Tast-Dimmer ähneln optisch dem Lichtschalter
Ein Tast-Dimmer ist optisch kaum von einem Lichtschalter zu unterscheiden. Diese Bauteile arbeiten mit Wechselschaltung. Soll die Helligkeit im Gartenhaus kontrolliert werden, üben Sie einen langen Druck auf den Schalter aus. Mit einem kurzen Druck kann die Dimmrichtung geändert werden. Sie können also selbst entscheiden, ob das Licht nach unten oder nach oben gedimmt werden soll.
» Mehr InformationenIn diesem Video können Sie sich nochmals genauer anschauen, wie ein Dimmer aufgebaut ist und erfahren auch, wie er sich installieren lässt:
Touch-Dimmer arbeiten mit Sensor
Als neueste Innovation unter den Geräten in einem Dimmer Test gilt der Touch Dimmer. Wenn Sie diesen Dimmer bei Tchibo kaufen, setzen Sie auf ein modernes Gerät mit Sensor-Technik. Ein Touchscreen ist Ihnen sicher vertraut und hat in vielen Bereichen des Alltags bereits Einzug gehalten.
» Mehr InformationenEs genügt eine leichte Berührung, um den LED Dimmer zu aktivieren. Der Touch-Dimmer besitzt keinen herkömmlichen Schalter, sondern eine Schalter-Platte oder einzelne Touch-Felder. Die Bedienung unterscheidet sich je nach Marke und Schalterart.
Vor- und Nachteile der genannten Dimmer Typen
Dimmer Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Dreh-Dimmer |
|
|
Tast-Dimmer |
|
|
Touch-Dimmer |
|
|
Die passenden Leuchtmittel einsetzen
Möchten Sie einen Dimmer kaufen, kommt es auch auf die passenden Leuchtmittel an. Dabei werden klassische Glühlampen und die Halogenlampe mehr und mehr von den energieeffizienten LED-Lampen abgelöst.
» Mehr InformationenLED Lampen arbeiten energiesparend und sind langlebig. Aber nicht alle LEDs sind dimmbar.
Einfache Glühlampen arbeiten mit dem Wechselstrom der deutschen Netze. Die LED Lampe dagegen benötigt Gleichstrom. Daher verfügen die meisten LED Lampen über einen Transformator. Diese Vorschaltgeräte wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um.
Die Leistung sollte unterhalb der des Leuchtmittels liegen
Sie haben bei Aldi einen Dimmer günstig entdeckt? Vor dem Kauf sollten Sie sich die Frage nach der notwendigen Leistung des Gerätes stellen. Einen einwandfreien Betrieb des Dimmers stellen Sie sicher, wenn die Leistung sich knapp unterhalb der Stärke des Leuchtmittels bewegt.
Das liegende Dreieck ist aufschlussreich
Der wohl wichtigste Aspekt der Kaufberatung ist, dass der neue Dimmer zu den vorhandenen Leuchten im Garten passt. Hierbei kann Ihnen das liegende Dreieck eine große Hilfe sein.
» Mehr InformationenDas Symbol befindet sich auf jedem Dimmer. Unter dem Dreieck sind verschiedene Buchstaben aufgeführt:
- R = Standard-Glühlampen und Hochvolt-Halogenlampen
- L = Niedrigvolt-Halogenlampen und klassische Transformatoren
- C = Niedervolt-Lampen mit elektrischem Transformator
FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Dimmern
Grelles Licht im gemütlichen Garten soll der Vergangenheit angehören? Sie wissen nun bereits, wie sich die Geräte einsetzen lassen und können Ihren persönlichen Dimmer Testsieger gezielt auswählen. Die Stiftung Warentest hat sich zwar bereits mit Smart Home befasst, aber noch keine einzelnen Dimmer unter die Lupe genommen. Unsere abschließenden Fragen und Antworten klären weitere Punkte rund um die Verwendung von Dimmern in Haus und Garten.
» Mehr InformationenWie funktionieren Dimmer?
Mithilfe des sogenannten Triacs wird der Stromfluss geregelt.
Wenn die Beleuchtung gedimmt werden soll, muss der elektrische Strom geschaltet werden. Dies passiert mit einem Dimmer. Wie bereits erwähnt, arbeiten die deutschen Netze mit Wechselstrom und einer Spannung von 230 Volt. Die Spannung folgt einer Sinuskurve und erreicht dabei immer wieder einen Nullwert.
Über den Knopf oder Touchpad des Dimmers können Sie bestimmen, wann das Gerät im Verlauf der Sinuskurve zünden soll. Dieses Prinzip nennen Fachleute Phasenanschnitt-Steuerung. Bei einigen Leuchten kommt das Phasenabschnitt-Prinzip zum Einsatz. Die Funktionsweise ist hier genau umgekehrt.
Welcher Dimmer ist für welche Leuchten geeignet?
Auf diese Frage möchten wir nochmals näher eingehen. Für den Laien ist es schwierig, sich bei diesen elektrotechnischen Besonderheiten zurechtzufinden. Bevor Sie einen Dimmer bei Lidl vorschnell kaufen oder sich auf bestimmte Hersteller wie Buschjäger oder Kopp festlegen, ist diese grundlegende Frage zu klären.
» Mehr InformationenIn einem Dimmer Test sind die unterschiedlichsten Modelle aufgeführt. Die Auswahl des passenden Dimmers erfolgt nach der Lastart. Beim Kauf ist also darauf zu achten, welche Leuchtmittel Verwendung finden.
Sind einfache Glühlampen vorhanden, die über das geläufige 230 Volt Stromnetz funktionieren oder ist in der Leuchte ein Trafo integriert? Schauen Sie sich hierzu die Verpackungen der Hersteller näher an. Auch auf den Leuchten selbst müsste ein Vermerk zu finden sein.
Finden Sie sich nicht zu Recht fragen Sie einen Elektriker um Rat.
Hier finden Sie einmal alle gebräuchlichen Leuchtmittel aufgeführt:
- Fassungen G9 und GU10 = 230 Volt Hochvolt-Halogen
- Fassungen G4, GU5, GU3, GY6, GY35 = Niedervolt 12 Volt mit Trafo
- LED Lampen in verschiedenen Fassungen
Wenn Sie Energiesparlampen verwenden, kann ein Dimmer nicht immer eingesetzt werden.
Warum lassen sich nicht alle LED Lampen dimmen?
Bevor ein LED Dimmer von Rossmann zum Einsatz kommen kann, schauen Sie sich Ihre LED Lampen genauer an. Findet sich auf den Verpackungen der Vermerk „dimmbar“, können Sie den Dimmer einbauen. Wenn nicht, sollten die Leuchtmittel ausgetauscht werden.
» Mehr InformationenDamit LEDs überhaupt leuchten, benötigen sie eine bestimmte Durchlassspannung. Ist diese gegeben, gewinnen LED Lampen sehr schnell an Helligkeit. Um das Licht dimmen zu können, muss der Dimmer genau an diese Spannungskennlinie angepasst sein.
Weiterhin benötigen LED Lampen Gleichstrom. Aus unseren Steckdosen kommt wie bereits erwähnt Wechselstrom. Der Strom muss erst umgewandelt werden. Ist der Trafo nicht auf das Dimmen des Lichts ausgerichtet, können die Leuchten selbst und der verwendete Dimmer beschädigt werden. Daher sind erst die Voraussetzungen zu prüfen, bevor ein Gerät aus einem Dimmer Test angeschafft wird.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Dimmer 2023
- Dimmer lassen sich unterschiedlich bedienen
- Vor- und Nachteile der genannten Dimmer Typen
- Die passenden Leuchtmittel einsetzen
- Die Leistung sollte unterhalb der des Leuchtmittels liegen
- Das liegende Dreieck ist aufschlussreich
- FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Dimmern