Die besten Zeitschaltuhren 2023
Empfehlenswerte Zeitschaltuhren im Überblick
Analoge Zeitschaltuhren sind wirklich einfach zu bedienen.
Jede Stromabrechnung führt den Verbrauchern vor Auge, wie kostspielig die Versorgung des eigenen Haushaltes ist. Während es Geräte wie den Kühlschrank gibt, die beständig mit Strom versorgt sein müssen, gibt es auch viele, die im Grunde die meiste Zeit nur im Stand-By-Modus auf ihren Einsatz warten. Selbst bei diesem geringen Stromverbrauch werden die Geräte so mit den Monaten und Jahren zum Kostenfaktor. Hinzu kommen Dinge wie eine dauerhafte Beleuchtung im Garten, die Verbraucher eigentlich in den Nachtstunden nicht benötigen, doch schlicht nicht mehr wach sind, wenn die Abschaltung sinnvoll wird. Für diese Probleme gibt es eine schnelle, einfache und kostensparende Lösung: Zeitschaltuhren. Dank einer Zeitschaltuhr müssen Sie Geräte nicht von Hand ein- und ausschalten, sondern überlassen der Schaltuhr diese Arbeit. Doch wie funktioniert eine Zeitschaltuhr eigentlich? Welche Varianten gibt es und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Dies und mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die Arten von Zeitschaltuhren
Bevor Sie verschiedene Marken und Modelle in einem Zeitschaltuhr Test betrachten und vergleichen, müssen Sie sich grundsätzlich entscheiden, ob Ihre künftige Zeitschaltuhr mechanisch (analog) oder elektronisch (digital) arbeiten soll. In beiden Fällen wird die Uhr zuverlässig für Sie ans Werk gehen, doch die Handhabung unterscheidet sich wesentlich. So müssen Sie nicht einmal Zuhause sein, wenn die Zeitschaltuhr im Aquarium für Licht am Tag oder Dunkelheit in der Nacht sorgt. Auch die Beheizung im Gartenteich kann mit einer Zeitschaltuhr für den Außenbereich geregelt werden. Viele Menschen wollen vor allem dann eine Zeitschaltuhr kaufen, wenn die Weihnachtszeit naht und die Deko nicht in der Nacht für Stunden umsonst brennen soll.
» Mehr InformationenSchaltuhr-Art | Beschreibung |
---|---|
Analoge Zeitschaltuhr | Funktioniert die Zeitschaltuhr mechanisch, besitzt sie einen Steckplatz, in den das Kabel des zu steuernden Gerätes gesteckt wird. Das Zeitschaltuhr analog Modell selbst wird in die normale Steckdose gesteckt. Über das Drehrad werden dann die Ein- und Abschaltungen festgelegt. |
Digitale Zeitschaltuhr | Eine Digital Zeitschaltuhr wird ebenfalls mit dem Stromkreis verbunden, indem das Gerät in ihren Steckplatz und die Zeitschalter in die Steckdose gesteckt werden. Sie besitzt jedoch ein Display. Über dieses werden Einstellungen wie der gewünschte Tages- oder Wochenzeitplan eingestellt. Oft kann die Zeitschaltuhr über WLAN erreicht werden und auch ein Zeitschaltuhr samt App gibt es. Möglich ist zudem anstelle der Nutzung über die Steckdose eine Integration in den Unterputz. |
Die Vor- und Nachteile von Zeitschaltuhren-Typen
Eine Zeituhr ist zudem ideal im Winter, wenn Räume nicht die gesamte Nacht beheizt werden sollen, sondern erst circa eine Stunde bevor die Bewohner aufstehen. Auch am Abend kann das Wohnzimmer so vorgewärmt werden, bevor Sie von der Arbeit kommen und die Heizung musste dank Timer nicht permanent laufen. Um die beste Zeitschaltuhr für Ihren Bedarf zu finden, vergleichen Sie am besten die Vorzüge und Nachteile beider Typen mit Hinblick auf Ihre Wohnsituation.
» Mehr InformationenZeituhr-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Analoge Zeitschaltuhr |
|
|
Digitale Zeitschaltuhr |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Zeitschaltuhren
Für eine einfache Steuerung kann eine analoge Zeitschaltuhr außen und indoor völlig ausreichend sein. Soll die Zeitschaltuhr Rollladen nach komplexen Wochenzyklen bedienen, die Kaffeemaschine zu unterschiedlichen Zeiten aktivieren etc. machen digitale Modelle dennoch mehr Sinn. Wichtig: Haben Sie vor, die Zeitschaltuhr außen, beispielsweise im Garten, zu nutzen, sollten Sie eine Zeitschaltuhr wählen, bei der in der Beschreibung IP44 zu lesen ist. Dabei handelt es sich um einen Spritzwasserschutz. Dieser ist für eine mechanische und elektronische Zeitschaltuhr sinnvoll, sobald outdoor oder nahe des Aquariums mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Die Zeitschaltuhren sind dabei ausdrücklich NICHT wasserdicht, sollten also nie komplett in Wasser getaucht werden. Für den mobilen Einsatz, etwa in Wohnmobilen, können Sie auch darüber nachdenken, die Zeitschaltuhr batteriebetrieben laufen zu lassen.
» Mehr InformationenWie hoch ist der Eigenverbrauch der Zeitschaltuhr?
Der eine oder andere Zeitschaltuhr Test sieht sich genau an, wie viel Strom verbraucht wird, wenn die Zeitschaltuhr in der Steckdose steckt. Im Schnitt sind das zwei Watt für die digitale Wochenzeitschaltuhr und ein Watt, wenn die Zeitschaltuhr analog funktioniert. Was nach einem geringen Unterschied klingt, rechnet sich auf das Jahr gesehen hoch. Verbrauchen mechanische Zeitschaltuhren am Tag 24 Watt, sind es für elektronische Zeitschaltuhren 48 Watt. Je nach Stromanbieter fallen im Jahr also circa drei oder sechs Euro an. Da die Zeitschaltuhren oft lange genutzt werden, sind es nach zehn Jahren schon 30 versus 60 Euro. Bedenken Sie auch, eine Zeitschaltuhr mit WLAN wird natürlich mehr verbrauchen als eine einfachere Wochenzeitschaltuhr, weshalb es teils deutliche Unterschiede gibt, wenn die Zeitschaltuhr elektronisch funktioniert. Auch wenn die Zeitschaltuhr batteriebetrieben ist, sollten Sie über diesen Faktor nachdenken.
» Mehr InformationenKaufkriterien für eine mechanische Zeitschaltuhr
Diese Zeitschaltuhren sind bei hochwertiger Fertigung aus robusten Materialien Jahrzehnte im Einsatz. Als Zeitschaltuhr für den Aufputz erfordern Sie kein handwerkliches Geschick bei der Montage und Inbetriebnahme. Das sind für viele Menschen bereits entscheidende Kaufkriterien. Wer allerdings erstmals eine solche Zeitschaltuhr in die Steckdose steckt, ist verunsichert, wie die Zeiten für das Ein- und Ausschalten des angeschlossenen Gerätes festgelegt werden. Über das Drehrad wird zuerst die aktuelle Uhrzeit eingestellt und dann mittels der schwarzen Schalter die Wunschzeiten bestimmt.
Kaufkriterien für eine elektronische Zeitschaltuhr
Funktioniert die Zeitschaltuhr elektronisch, werden die Kriterien, auf die Sie vor dem Kauf achten müssen, etwas komplexer. Entscheiden Sie sich für eine Unterputz Zeitschaltuhr ist handwerkliches Geschick gefragt. Im Regelfall sollte eine Fachkraft beauftragt werden, da Fehler beim Anschließen der Elektrik zu Geräteschäden oder sogar Lebensgefahr führen können. Benötigen Sie keine Unterputz Zeitschaltuhr, ist der Einbau der Zeitschaltuhr ebenso simpel wie bei analogen Modellen. Über das Display können Sie exakte Angaben vornehmen. Hochwertige Modelle bieten als digitale Wochenzeitschaltuhr flexible Einstellungen samt Zufallsfunktion.
» Mehr InformationenAuch eine Zeitschaltuhr samt Countdown ist in dieser Rubrik nichts Ungewöhnliches. Die genaue Anzahl der Programme kann sehr verschieden sein und wendet sich an verschiedene Zielgruppen. Überlegen Sie daher für Ihren persönlichen Zeitschaltuhr Vergleich, ob Ihnen wenige Programme genügen, da beispielsweise eine Zeitschaltuhr für ein Aquarium nur einmal täglich das Licht an- und abschalten soll oder es wesentliche Programme sein sollen. Ein wichtiges Kaufkriterium ist ferner die Kindersicherung. Ein Zeitschaltuhr Test achtet darauf, ob Sicherungsmechanismen dafür sorgen, dass die Kleinen keine Zeiten verstellen oder sich durch Stromfluss verletzen.
Die beliebtesten Zeitschaltuhr-Marken und Hersteller
Stiftung Warentest hat bislang keinen Test zu Zeitschaltuhren durchgeführt. Sie finden aber viele andere Vergleiche, bei denen jeweils ein Zeitschaltuhr Testsieger gekürt wurde. Die häufigsten Namen, auf die Sie dabei stoßen, sind die folgenden:
» Mehr Informationen- Vestamatic
- Busch-Jäger
- Jarolift
- Brennenstuhl
Egal ob Sie eine Zeitschaltuhr mit Countdown, ein Zeitschaltuhr Aufputz Modell, eine Einbau Zeitschaltuhr oder eine Zeitschaltuhr für den Außenbereich suchen – bei der großen Auswahl werden Sie garantiert fündig. Als sehr beliebt haben sich die Brennenstuhl Zeitschaltuhr und das Zeitschaltuhr Busch Jäger Modell erwiesen. Möchten Sie eine Zeitschaltuhr günstig kaufen, lohnt sich durchaus auch ein Blick in die saisonalen Angebote von Discountern wie Lidl und Aldi.
Fazit
Egal ob analoge oder Digital Zeitschaltuhr oder wenn die Zeitschaltuhr batteriebetrieben sein soll – für die meisten Haushalte lohnt es sich, auf diese Schaltuhren zu setzen. Es spart Energie, wenn Geräte nicht permanent im Stand-By auf ihren Einsatz warten. Zudem bleibt ein zuverlässiger Rhythmus auch dann erhalten, wenn Sie im Urlaub sind und die Räume dennoch bewohnt wirken sollen. Das senkt die Einbruchsgefahr. Natürlich eignen sich die Zeitschalter auch ideal, um Haustiere an Arbeitstagen besser zu versorgen, Weihnachtsbeleuchtung zu steuern, Wartezeiten für Kaffee und Co. zu verringern und die Heizung in Abwesenheit zu regulieren.
» Mehr Informationen