Die besten Einhandzwingen 2023
Typisches Element der im Handel verfügbaren Einhandzwingen ist der Lösehebel. Dieser sollte so angeordnet sein, dass Sie ihn sicher entweder mit dem Zeigefinger oder dem Daumen bedienen können.
Hebelzwinge vs. Schraubzwinge: Welche Einhandzwinge ist die richtige Wahl?
Natürlich können Sie zum Einspannen eines Werkzeug auch einen Schraubstock verwenden. Dieser ist aber immer an einen bestimmten Standort gebunden. Die Einhandzwinge bietet Ihnen hier deutlich mehr Flexibilität bei der Arbeit und gehört deswegen in jeden Werkzeugkoffer. Heute werden vorwiegend zwei Werkzeugtypen dieser Art unterschieden. Es gibt neben der Hebelzwinge die sogenannte Schraubzwinge.
» Mehr InformationenHebelzwinge punktet durch mehr Bedienkomfort
In einem Spannzwinge Test weiß die Hebelzwinge vor allem durch ein deutliches Plus an Bedienkomfort zu überzeugen. Die hier benötigte Spannkraft für das Werkstück wird mit einem Hebel erzeugt und kann damit mit einer Hand erfolgen. Eine spezielle Form der Hebelzwingen ist die sogenannte Zwinge für Führungsschienen. Diese wurde entwickelt, um auf Schweißertischen mit Löchern einen optimalen Halt zu garantieren.
Aufgrund ihres Aufbaus und der einfachen Bedienung sind die Hebelzwingen variabel einsetzbar und bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Ein wichtiges Kriterium beim Kauf dieses Werkzeuges ist die Spannweite die Einfluss auf die Spreizfunktion hat.
Wenn Sie sich nicht auf eine Spannweite festlegen können, dann entscheiden Sie sich am besten für ein Einhandzwingen Set. Hier sind verschiedene Werkzeuge dieser Art enthalten, sodass Sie zahlreiche Größen abdecken können.
Schraubzwinge begeistert als zuverlässiges Spannmittel
Um für jeden Anwendungsbereich die ideale Schraubzwinge zu bieten, gibt es heute verschiedene Ausführungen dieses Spannmittels. Typische Modelle sind:
- Tiefspannschraubzwinge
- Kantenzwingen
- Türenspanner
- Ganzstahlzwinge
- Tempergussschraubzwingen
- Parallelschraubzwingen
Als Allrounder unter den Schraubzwingen wird die einfache Einhandzwinge angesehen. Sie kann mit einer Hand bedient werden, hat aber den Nachteil, dass auch hier nicht so viel Kraft ausgeübt wird. Gerade bei Werkstücken aus Kunststoff sind diese Ausführungen allerdings ideal.
Häufig kommt die Einhandzwinge bei Holz zum Einsatz. Hier wird sie beispielsweise genutzt, um verschiedene Holzteile miteinander zu verleimen.
Vor- und Nachteile der Schraub- und Hebelzwinge auf einen Blick
Bevor Sie eine Einhandzwinge kaufen, sollten Sie sich ein Bild davon machen, welche Vor- und Nachteile Ihnen diese beiden Typen bieten. Wir haben diese für Sie in der anschließenden Tabelle noch einmal zusammengefasst:
» Mehr InformationenZwingen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schraubzwinge |
|
|
Hebelzwinge |
|
|
Material entscheidet über Lebensdauer
Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem Einhandzwinge Testsieger sind, sollten Sie unbedingt einen Blick auf das Material werfen. Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein bestanden diese Werkzeuge vorwiegend aus Holz. Heute ist das nicht mehr üblich. Meistens wird die Einhandzwinge aus Metall gefertigt. Dadurch hält sie einer enormen Beanspruchung stand und bietet eine lange Lebensdauer. Weiterhin ist die Spreizfunktion ausgesprochen zuverlässig. Eine günstige Einhandzwinge besteht oftmals nicht vollständig aus Metall, sondern beinhaltet auch Teile aus Kunststoff. Diese können natürlich gerade bei der Ausübung von zu starkem Druck brechen oder reißen, wodurch die Lebensdauer erheblich beeinträchtigt wird. Deswegen ist es besser auf ein Modell aus Metall zurückzugreifen.
» Mehr InformationenFinden Sie die richtige Spannweite für Ihren Bedarf
Wie oft Sie Ihre Einhandzwinge verwenden, hängt vor allem von der Spannweite dieses Werkzeugs ab. Hier gilt klar: Umso großzügiger die Spreizfunktion gestaltet ist, desto vielseitiger können Sie die Einhandzwinge einsetzen. Die kleinsten Einhandzwingen bieten gerade einmal eine Spannweite von 150 mm und sind in ihrer Nutzung damit deutlich eingeschränkt. Flexibler sind folgende Modelle
» Mehr Informationen- Einhandzwinge mit 300 mm Spannweite
- Einhandzwinge mit 500 mm Spannweite
- Einhandzwinge mit 600 mm Spannweite
Wenn Sie eine Einhandzwinge für die Führungsschiene suchen, müssen Sie auf spezielle Modelle ausweichen. Hierfür gibt es besondere Hebelzwingen.
Größe und Gewicht vergleichen
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Einhandzwinge
Was ist der Unterschied zwischen Einhandzwinge und Schraubzwinge?
Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Einhandzwinge sind, werden Sie sich sicherlich fragen, welche Unterschiede es zu den Schraubzwingen gibt. Grundsätzlich ist auch die Schraubzwinge eine einfache Form der Einhandzwinge. Es handelt sich hierbei also im Grunde um das gleiche Werkzeug. Die Schraubzwingen unterscheiden sich lediglich in der Handhabung von den Hebelzwingen.
» Mehr InformationenWas muss ich bei der Nutzung von Einhandzwingen beachten?
Eines haben alle Einhandzwingen gemeinsam: Sie lassen sich besonders einfach handhaben und bedienen. Achten Sie lediglich bei der Auswahl der Einhandzwinge darauf, dass diese zu dem Material Ihres Werkstückes passt und nicht zu viel Druck ausübt. weiterhin muss sie genügend Spannweite mitbringen.
» Mehr InformationenWelche Marken bieten eine Einhandzwinge an?
Neben der Einhandzwinge von Wolfkraft und der Einhandzwinge von Bessey bieten folgende Hersteller dieses ausgesprochen praktische Werkzeug an:
» Mehr Informationen- Piher
- Stanley
- Meister
- Irwin
- Einhell
Gibt es einen Einhandzwinge Test von der Stiftung Warentest?
Bislang hat sich die Stiftung Warentest mit einem speziellen Test der Einhandzwinge zurückgehalten (Stand: August 2020). Um das beste Werkzeug für Ihren Bedarf zu finden, bleibt Ihnen also nur ein individueller Vergleich.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Einhandzwingen 2023
- Hebelzwinge vs. Schraubzwinge: Welche Einhandzwinge ist die richtige Wahl?
- Vor- und Nachteile der Schraub- und Hebelzwinge auf einen Blick
- Material entscheidet über Lebensdauer
- Finden Sie die richtige Spannweite für Ihren Bedarf
- Größe und Gewicht vergleichen
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Einhandzwinge