Die besten Handbeile 2023
Handbeile eignen sich bestens zum Bearbeiten von kleineren Holzstücken.
Mit dem Handbeil können Sie ohne großen Aufwand Holz spalten und kürzen. Die Handbeile eignen sich vor allem für die Bearbeitung von weicherem Holz. Bei Hartholz ist oft ein immenser Krafteinsatz erforderlich, um die Stämme zu spalten. Das für Sie beste Handbeil sollte scharf, aber auch sicher sein. Achten Sie deswegen besonders auf einen ergonomischen Griff, sodass das Beil sicher in der Hand liegt. In einem Handbeil Vergleich finden Sie Modelle, bei denen die Griffe aus Kunststoff oder Gummi gefertigt sind.
Beide Materialien zeichnen sich durch einen guten Halt aus und haben darüber hinaus keine glatte Oberfläche, wodurch hohe Sicherheit gegeben ist. Möchten Sie ein gutes Handbeil kaufen, müssen Sie besonders darauf achten, für welche Holzarbeiten diese besonders gut geeignet sind.
Werfen Sie neben einem Handbeil Test auch immer einen Blick auf Ihre individuellen Anwendungsbereiche. So muss ein solches Beil vor allem zu Ihrem Bedarf passen.
Handbeil-Typen: Für jeden Anwendungsbereich die richtige Wahl
Wenn Sie ein Handbeil kaufen, stoßen Sie auf eine Vielzahl möglicher Typen. Viele Beile sind ausschließlich für einzelne Anwendungsbereiche gedacht. Neben dem Bildhauerbeil gibt es beispielsweise als Tischler-, Hack- und Campingbeil.
» Mehr InformationenHackbeil besitzt lange Schneide
Mit einem Hackbeil können Sie schnell und effizient selbst harte Knochen mit einem Schlag durchtrennen.
Kleine Handbeile sind vor allem Hackbeile. Das Hackbeil kommt vorwiegend in Metzgereien zum Einsatz. Hier wird es für die Zerkleinerung von Knochen und Gelenken verwendet. Es hat eine recht lange Schneide und einen balligen Schliff. Vor allem die eingeschränkten Anwendungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass der Einsatz des Hackbeils stark begrenzt ist.
Tischlerbeil fällt durch geraden Stiel auf
Geschmiedete Handbeile mit einem absolut geraden Stiel sind Tischlerbeile. Das Tischlerbeil hat eine lange und dünne Schneide. Am Beilkopf wird hier bewusst auf eine geschmiedete Aussparung gesetzt. Sie sorgt dafür, dass Sie einfach und schnell im Holz steckende Nägel entfernen können.
» Mehr InformationenBreitbeil lässt sich nur mit zwei Beilen führen
Beim Breitbeil ist der Name gewissermaßen Programm. Diese Beile haben eine sehr breite Bauweise, weshalb sie sich nur mit zwei Händen führen lassen. Um eine sichere und komfortable Anwendung zu garantieren, sind die Breitbeile sowohl als Ausführung für Rechts- als auch für Linkshänder auf dem Markt verfügbar.
» Mehr InformationenCampingbeil ist besonders kompakt und klein
Wenn Sie gern campen gehen oder sich für längere Touren in der Natur entscheiden, ist das Campingbeil ideal. Campingbeile sind ausgesprochen kompakte und leichte Handbeile, die sich einfach transportieren lassen. Typisch ist hier ein zusätzlicher Hammerkopf. Weiterhin sind die Campingbeile mit einer Flachbahn versehen und besitzen an der Seite eine Aussparung, über die kinderleicht Nägel herausgezogen werden können.
Lange und gebogene Schneide beim Bildhauerbeil
Eine weitere Sonderform des Handbeils ist das Bildhauerbeil. Hierbei handelt es sich um ein Beil, das vorwiegend bei der Bildhauerei Anwendung findet. Bei diesen Modellen ist die lange Schneide zusätzlich gebogen. Einen Kontrast dazu stellt die Schneidphase dar, die bei diesen Modellen generell gerade ist. Für eine einfache und sichere Führung ist das Modell mit einem gebogenen Stiel versehen.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile der verschiedenen Beile im Vergleich
Bevor Sie sich für eines der Handbeile von Fiskars oder einen anderen Hersteller entscheiden, finden Sie hier noch einmal zusammengefasst die wichtigsten Vor- und Nachteile.
» Mehr InformationenArt | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Hackbeil |
|
|
Bildhauerbeil |
|
|
Campingbeil |
|
|
Tischlerbeil |
|
|
Breitbeil |
|
|
Gewicht darf nicht zu hoch sein
Möchten Sie ein Handbeil kaufen, spielt insbesondere das Gewicht eine wichtige Rolle. Umso schwerer ein Beil ist, desto anstrengender ist der Gebrauch. Ein hohes Gewicht ist aber auch dann lästig, wenn das Beil mitgenommen werden soll. Sowohl für Profis als auch für private Anwender ist es deswegen empfehlenswert, sich auf eine recht leichte Ausführung zu besinnen.
» Mehr InformationenZwei Klingenausführungen zur Auswahl
Sie können beim Handbeil zwischen zwei Klingenvarianten wählen. Bei den schmalen Klingen erreichen die Hersteller einer immense Schärfe.
» Mehr InformationenDiese geht jedoch auch zügig verloren, sodass die Klingen nachgeschliffen werden müssen. Das ist aufwendig und setzt das richtige Werkzeug voraus.
Schaft aus Kunststoff bietet ordentlich Grip
Bei der Arbeit mit einem Handbeil ist Sicherheit das A und O. Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist hier der Schaft. Der Schaft sollte bei einem guten Handbeil entweder aus Kunststoff oder aus Gummi bestehen. Nur so ist ein guter Halt gegeben. Durch das Material haben die Beile einen zuverlässigen Grip und rutschen nicht so schnell aus der Hand.
» Mehr InformationenFAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zum Handbeil
Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Handbeil sind und noch einige Ihrer Fragen unbeantwortet geblieben sind, werden Sie hier fündig.
» Mehr InformationenWie muss ein Handbeil gewartet werden?
Zum Schärfen eines Beils eignen sich Schleifsteine, Feilen oder Schleifmaschinen.
Damit Sie ein Handbeil vielseitig und flexibel nutzen können, muss es scharf sein. Die Klingen müssen deswegen regelmäßig geschärft werden. Dies können Sie mit einer Feile problemlos selber tun. Wenn Sie sich das Nachschleifen und Schärfen der Klingen selbst nicht zutrauen, können Sie auf Profis in Ihrer Region ausweichen.
Hat die Stiftung Warentest schon einen Handbeil Test durchgeführt?
Bislang hat sich die Stiftung Warentest mit einem Handbeil Test zurückgehalten (Stand: Januar 2021). Setzen Sie daher unbedingt auf einen individuellen Vergleich und berücksichtigen Sie dabei Ihre persönlichen Anforderungen und Anwendungsbereiche.
» Mehr InformationenWo kann ich ein gutes Handbeil kaufen?
Möchten Sie ein gutes Handbeil kaufen, können Sie sich regional insbesondere in den Baumärkten und Fachgeschäften umsehen. Hier profitieren Sie von einer umfassenden Beratung und der sofortigen Verfügbarkeit der Beile. So können Sie diese bei Bedarf direkt mitnehmen.
» Mehr InformationenWenn Sie ein bestimmtes Handbeil suchen, werden Sie online sicherlich am schnellsten fündig. Sie können dann flexibel auf Modelle verschiedener Marken zurückgreifen und diese ohne großen Aufwand miteinander vergleichen.
Welche Hersteller bieten ein gutes Handbeil an?
Auf dem Markt haben sich verschiedene Marken als Anbieter für Handbeile etabliert. Hierzu gehören insbesondere:
» Mehr Informationen- Fiskars
- Hultafors
- Gerber
- Ochsenkopf
- Karesuando
- Gränsfors