Die besten Löschdecken 2023
Löschdecken sind bestens geeignet, um kleine Brände zu löschen.
Ein Brand kann in Sekundenschnelle um sich greifen. Es genügt eine kurze Unaufmerksamkeit und der Adventskranz im Wohnzimmer oder die Fettpfanne auf dem Herd stehen in Flammen.
Nun zählt jede Sekunde. Doch nicht immer ist Wasser die erste Wahl. Bei einem Fettbrand kann sich dadurch ein explosiver Cocktail entwickeln. Die Löschdecke in der Küche ist eine günstige und schnell verfügbare Alternative zum Feuerlöscher. Wir verraten Ihnen nachfolgend, welche unterschiedlichen Löschdecken auf dem Markt sind und wie man diese vorschriftsmäßig anwendet.
Löschdecken für Hausfrauen, Autofahrer und Camper
In einem Löschdecke Vergleich finden sich Modelle in verschiedenen Ausführungen. Für die Küche werden Sie eine handliche Löschdecke mit Eignung für Fettbrände benötigen. Im Fahrzeug oder beim Zelten sollten die Löschdecken umfangreichere Abmessungen und andere Eigenschaften mitbringen.
» Mehr Informationen- Löschdecke für die Küche: Bei kleineren Bränden im Haushalt ist der Weg zum Feuerlöscher oftmals weit. Um keine Zeit zu verlieren, bietet es sich an, eine kleine und handliche Löschdecke in Reichweite zu wissen. Kleinere Brände lassen sich schnell und zuverlässig beheben. Allerdings sind nicht alle Löschdecken für die uneingeschränkte Verwendung in der Küche geeignet.
- Löschdecke fürs Auto: Fahrzeuge geraten oftmals im Zusammenhang mit Unfällen oder auch scheinbar grundlos in Brand. Bis zum Eintreffen von Feuerwehr und Rettungskräften ist der Wagen meist ausgebrannt. Spezielle Löschdecken für Fahrzeuge sollten den Pkw komplett abdecken können. Besonders hilfreich sind Löschdecken, wenn es in einem Tunnel zu einem Fahrzeugbrand kommt und die Flammen schnell übergreifen können.
- Löschdecken für Camping und Zelten: Wenn Sie im Zelt übernachten, werden Sie häufiger mit offenem Feuer hantieren. Auch Spirituskocher können einen Brand verursachen, wenn sie im Zelt umkippen. Löschdecken für Outdoor-Aufenthalte sind besonders hitzebeständig und können Zelte vor dem Übergriff der Flammen schützen.
In folgendem Video befindet sich eine Löschdecke für Fahrzeuge im Einsatz:
Die Vor- und Nachteile der genannten Löschdecke Typen
Löschdecke Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Löschdecke für die Küche |
|
|
Löschdecke fürs Auto |
|
|
Löschdecke für Camping |
|
|
Löschdecken müssen der Norm entsprechen
Wenn Sie eine Löschdecke kaufen, sollte diese zuverlässig schützen. Achten Sie darauf, ein Produkt zu erwerben, welches dem vereinheitlichten Standard entspricht. Dies erkennen Sie an der Bezeichnung DIN.
Produkte, welche der DIN-Norm gerecht werden, müssen bestimmte Standards in Bezug auf Materialeigenschaften und Sicherheit erfüllen.
Löschdecken sollten den neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Technik entsprechen. Von veralteten Modellen sollten Sie absehen. Letztlich geht es um Ihre Sicherheit. Diese duldet keine Kompromisse.
Löschdecken mit DIN EN 1869 können auch bei Fettbränden in der Küche zum Einsatz kommen.
Löschdecken aus Fiberglas sind hitzebeständig
Die meisten Löschdecken bestehen aus Glasfasergewebe, häufiger auch als Fiberglas bezeichnet. Das Löschdecke Material muss hohen Temperaturen gewachsen sein. Oftmals finden sich in einem Löschdecke Test auch Produkte aus flammenhemmender Wolle.
» Mehr InformationenSchafwolle entzündet sich erst ab Temperaturen von mehr als 500 Grad.
Fett wird besonders heiß
Achten Sie beim Kauf einer Löschdecke unbedingt auf den Temperaturbereich.
Die Hersteller geben auf der Verpackung die Maximalhitze der Löschdecke an. Meist besitzen die Löschdecken ausgezeichnete Hitzeeigenschaften und halten Temperaturen bis 1.250 Grad stand.
Sie werden vereinzelt auch Löschdecken finden, die lediglich für Temperaturen bis zu 550 Grad ausgelegt sind. Die beste Löschdecke für die Küche besitzt eine Maximalhitze von 1.250 Grad, denn kommt es zu einem Fettbrand, ist die Hitzeentwicklung sehr hoch.
Löschdecken müssen den Brandherd komplett abdecken
Ein Feuer kann nur erstickt werden, wenn die Löschdecke den Brandherd vollständig abdeckt. Daher ist die passende Größe der Feuerdecke maßgeblich für die Schutzeigenschaften des Produktes.
» Mehr InformationenFolgende Löschdecken Abmessungen sind geläufig:
- 1 x 1 Meter
- 1,2 x 1,2 Meter
- 1,6 x 1,8 Meter
- 2 x 2 Meter
Kleinere Löschdecken bieten sich für die Küche an und können in Brand geratene Töpfe und Pfannen gut abdecken. Für den Einsatz in Fahrzeugen oder dem Abdecken von Mobiliar sind größere Abmessungen nötig.
FAQ – Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Löschdecken
Die passende Löschdecke sollte Ihnen Schutz und Sicherheit bieten. Löschdecken sind die erste Wahl bei kleineren Brandherden im Haushalt. Möchten Sie eine Löschdecke anschaffen, sind weitere Fakten zu Handhabung und Beschaffenheit von Interesse. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
» Mehr InformationenWie sollte die Löschdecke richtig aufbewahrt werden?
Bei der Lagerung der Feuerdecke ist darauf zu achten, dass diese nicht beschädigt wird. Am besten bewahren Sie die Löschdecke in einem speziellen Behältnis auf. Dort ist sie vor Beschädigungen und Umweltwirkungen sicher.
» Mehr InformationenAchten Sie beim Verstauen der Löschdecke auf deren einfache Zugänglichkeit. Müssen erst umständlich Behältnisse geöffnet werden, verstreicht wertvolle Zeit.
Eine Möglichkeit, Löschdecken in der Küche stets griffbereit zu wissen, ist die Wandmontage. Diese besitzt den Vorteil, dass die Feuerdecke stets griffbereit ist und schnell zum Einsatz gebracht werden kann. Kommt es zu einem Notfall, müssen Sie nicht lange überlegen, wo die Löschdecke aufbewahrt wird. Ggf. kann sich die Feuerdecke durch die feste Montage weiter vom Brandherd entfernt befinden.
Wie wird eine Löschdecke richtig benutzt?
Die meisten Feuerdecken besitzen Grifftaschen für die Hände. Ist dies nicht der Fall, müssen feuerfeste Handschuhe getragen werden.
Bei der Benutzung der Löschdecke sollte keine Unklarheit herrschen. Wenn die Feuerdecke zum Einsatz kommen muss, wird Ihnen keine Zeit bleiben, die Gebrauchsanweisung zu studieren.
Vor Gebrauch müssen Sie die Löschdecke aus ihrer Verpackung nehmen und komplett ausbreiten.
Die Löschdecke muss die Brandstelle komplett abdecken, ansonsten schlagen die Flammen weiter um sich und werden nicht erstickt. Damit keine Luft mehr an den Brandherd gelangen kann, muss die Feuerdecke flach aufliegen.
Die Löschdecke belassen Sie mindestens eine Viertelstunde an Ort und Stelle. Unabhängig von eigenen Löschversuchen ist zur Sicherheit bei Wohnungsbränden die Feuerwehr zu rufen.
Ist eine Löschdecke sicher?
Bricht ein Brand aus, muss schnell eingegriffen werden. Bei Bränden im Haushalt werden Löschdecken bevorzugt empfohlen. Löschdecken unterbinden die Sauerstoffzufuhr und das Feuer erstickt.
» Mehr InformationenMeist werden Löschdecken für Fettbrände empfohlen. Diese entstehen, wenn das Fett in Töpfen und Pfannen eine zu hohe Temperatur erreicht. Die Stiftung Warentest hat festgestellt, dass verschiedene Löschdecken bei Fettbränden nicht zuverlässig arbeiten und anstatt die Flammen zu löschen, selbst durchbrennen.
Ist der Brand zu groß, versagen kleinere Löschdecken und die Flammen breiten sich an den Seiten weiter aus. Ist die Temperatur des Fettes zu hoch, fangen die Decken selbst Feuer. Häufig gefährden auch Anwendungsfehler die Sicherheit der Feuerdecke.
Für einen optimalen Brandschutz im eigenen Zuhause sollten verschiedene Komponenten ineinander greifen:
- Rauchmelder, um Brände schneller zu bemerken
- Löschdecken für kleine Entstehungsbrände griffbereit halten
- Feuerlöscher zentral positionieren, um größere Brände zu löschen
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Löschdecken 2023
- Löschdecken für Hausfrauen, Autofahrer und Camper
- Die Vor- und Nachteile der genannten Löschdecke Typen
- Löschdecken müssen der Norm entsprechen
- Löschdecken aus Fiberglas sind hitzebeständig
- Fett wird besonders heiß
- Löschdecken müssen den Brandherd komplett abdecken
- FAQ – Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Löschdecken