Die besten Mähfäden 2023
Ein Mähfaden wird mithilfe des Fadenkopfes über das Gras gepeitscht, um die Halme zu schneiden.
Besitzen Sie einen Freischneider oder einen Rasentrimmer? Beide Geräte gehören zur Kategorie der Motorsensen. Allerdings handelt es sich bei einem Rasentrimmer um ein schwächeres Gerät, während ein Freischneider auch Gestrüpp abschneiden kann. Exakt aus diesem Grund hilft sowohl ein Test über einen Freischneidefaden als auch ein Test über einen Trimmerfaden weiter.
In diesem Zusammenhang müssen Sie auch die Angaben des Herstellers beachten: Nicht jedes Gerät kann jeden Durchmesser verarbeiten. Aus diesem Grund gibt es nachfolgende Hauptkategorien:
- Mähfaden 2 mm
- Mähfaden 3,3 mm
- Mähfaden 3,5 mm
- Stihl Mähfaden
- Trimmerfaden 2 mm
- Trimmerfaden 2,4 mm
- Faden für Rasentrimmer
- Faden für Motortrense
- Faden für Freischneider
Bei den stärkeren Durchmessern handelt es sich in der Regel um einen Schneidfaden für eine Motorsense.
Mähfaden kaufen: Folgende Kaufberatung hilft bei der Wahl
Ein Test über einen Rasentrimmer-Faden und ein Test über einen Freischneider-Faden ermittelt die wichtigsten Eigenschaften, die ein Mähfaden besitzen sollte. Aus diesen Fakten haben wir folgende Kaufberatung erstellt:
- Durchmesser: Je geringer der Durchmesser des Mähfadens, umso dünnere Pflanzen können mit diesem abgeschnitten werden. Generell gibt es die Durchmesser 2 mm, 2,4 mm und 3 mm. Durchmesser von 3,3 mm und 3,5 mm stellen eine Seltenheit dar. Mit diesen lassen sich besonders starke Pflanzen schneiden. In der Regel reicht ein Mähfaden mit 2,4 mm Durchmesser aus.
- Form des Trimmerfadens: Zusätzlich zum Durchmesser entscheidet die Form des Mähfadens über die Einsatzmöglichkeiten. Ein runder Trimmerfaden wird meist nur für Gras verwendet. Ein vier-, sechs- oder achteckiger Freischneidefaden kann auch dickere Pflanzen und Äste schneiden. Welche Form verwendet werden kann, bestimmt der im Gerät integrierte Fadenkopf. Ein eckiger Mähfaden erfodert vom Rasentrimmer oder Freischneider eine höhere Leistung. Deshalb eignet sich ein eckiger Trimmerfaden für leistungsstärkere Motoren.
- Länge des Mähfadens: Der Trimmerfaden befindet sich auf einer Rolle. Auf diese passen zwischen 87 und 349 Meter. Je öfter Sie die Motorsense nutzen, umso länger sollte der Mähfaden ausfallen. Beachten Sie, dass sich der Faden abnutzt und dementsprechend öfter erneuert werden muss.
- Marke: Rasentrimmer-Faden sind kompatibel und lassen sich grundsätzlich bei allen Herstellern verwenden. Somit wäre es jederzeit möglich, einen Mähfaden für Stihl auch bei anderen Geräten zu verwenden. Ebenfalls kann in einem Stihl Gerät ein Faden eines anderen Herstellers genutzt werden.
- Preis: Möchten Sie starkes Gestrüpp schneiden, sollten Sie stets auf eine hohe Qualität achten. Bei runden Fäden, mit denen Sie nur die Grasränder in Ihrem Garten schneiden möchten, können Sie sich auch für einen günstigen Mähfaden entscheiden. Beachten Sie auch, dass eine Spule mit einem längeren Faden günstiger ausfällt – pro Meter berechnet.
- Art und Typ der Motorsense: Rasentrimmer werden als elektrische und Akkubetriebene Varianten hergestellt. Der Antrieb nimmt keinen Einfluss auf den zu verwendenden Mähfaden. Ein Mähfaden mit einem Durchmesser von 2,4 mm kann in der Regel von allen Arten verarbeitet werden.
Vor- und Nachteile diverser Trimmerfäden
Um die Auswahl zu erleichtern, möchten wir nun die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Typen vorstellen:
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Faden für Motorsense |
|
|
Stihl Mähfaden 2,4 mm |
|
|
Freischneider-Faden |
|
|
Trimmerfaden |
|
|
runder Mähfaden |
|
|
eckiger Mähfaden |
|
|
Mähfaden kaufen: Hohe Qualität zum günstigen Preis
Beim Kauf eines Mähfadens müssen Sie darauf achten, dass die Stärke zu Ihrem Gerät passt.
Der Kauf eines Stihl Fadens lohnt sich in jedem Fall und kann meist bei jedem Fadenkopf einer Motorsense verwendet werden. Teilweise wird ein Mähfaden von Stihl als der Mähfaden Testsieger bezeichnet. Abgesehen von der Marke Stihl gibt es weitere Hersteller eines Rasentrimmer-Fadens, der ebenfalls als bester Mähfaden bezeichnet wird:
- Oregon
- Starline
- Makita
- Kettenbertl
- Arnold
All diese Hersteller bieten gute Mähfäden an. Möchten Sie diese günstig erwerben, können Sie einen Blick in diverse Online Shops werfen. Diese bieten stets diverse Arten und Typen eines Trimmerfadens an. Um möglichst schnell eine Auswahl zu treffen, können Sie einen Preisvergleich und einen fachlichen Vergleich vornehmen lassen. Solch ein Mähfaden Vergleich liefert wertvolle Informationen. Interessant sind auch die Kundenbewertungen, die viele Details über den täglichen Gebrauch liefern.
FAQ: Weiterführende Fakten über die Mähfäden
Nachstehende Fragen und Antworten könnten hilfreich sein, wenn Sie generell überlegen, ob Sie einen Rasentrimmer benötigen.
» Mehr InformationenWann kommt ein Rasentrimmer zum Einsatz?
Wenn Sie Ihren Garten mit dem Rasenmäher bearbeitet haben, bleiben oft Grasränder am Gartenzaun übrig. Diese können Sie mit einem Rasentrimmer entfernen. Wuchs in Ihrem Garten ein Gebüsch oder möchten Sie wild wuchernde Obststräucher entfernen, lohnt sich der Einsatz einer Motorsense. In beiden Fällen sparen Sie bei der Verwendung einer Motorsense Zeit und Sie müssen nicht mit einer Gartenschere arbeiten.
» Mehr InformationenLohnt sich die Anschaffung einer großen Spule?
Nutzen Sie Ihre Motorsense regelmäßig, lohnt sich der Kauf einer großen Spule.
Der Kauf einer großen Spule lohnt sich immer, wenn Sie die Motorsense öfter nutzen. Geraten Sie hierbei öfter an harte Gegenstände wie Beton oder Stein, nutzt sich der Mähfaden schneller ab. Besonders in diesem Fall lohnt sich ein längerer Faden und Sie haben immer einen neuen Faden parat.
Hat die Farbe des Trimmerfadens eine Bedeutung?
Die Farbe eines Rasentrimmer-Fadens oder Freischneider-Fadens hat im Grunde genommen keine Bedeutung. Im Endeffekt ist es Geschmackssacke, für welche Farbe Sie sich entscheiden.
» Mehr InformationenHat Stiftung Warentest Mähfäden getestet?
Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Test über diverse Freischneider-Fäden erstellt. Bis jetzt hat das Institut jedoch mehrere Rasentrimmer unter die Lupe genommen. Eventuell wird auch dort auf den Mähfaden eingegangen.
» Mehr Informationen