Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Mauerkasten Test 2024

Die besten Mauerkästen im Vergleich

Essensgerüche nach dem Kochen müssen nicht in der Küche und Wohnung bleiben. Mit einem effektiven Dunstabzug halten Sie Ihre Wohnung frei von Gerüchen und Feuchtigkeit. Der dafür nötige Mauerkasten in der Außenmauer sorgt für die automatische Öffnung, um Abluft nach draußen zu lassen. Gleichzeitig wird ein Eindringen von kalter Außenluft zuverlässig verhindert. Sie haben die Wahl aus mechanischen und elektrisch gesteuerten Mauerkästen. Im Praxis-Test haben sich die elektrischen Varianten als bequemer erwiesen. Finden Sie in unserer Vergleichstabelle den richtigen Mauerkasten für Ihre Küche.

Der beste Mauerkasten 2024 für ihre Küche

Ein Dunstabzug mit Mauerkasten verringert effektiv Gerüche und sorgt für ein angenehmes Raumklima in Ihrer Küche.

In fast jeder Küche findet sich eine Dunstabzugshaube. Einige sind sogar mit einem Dunstabzug ausgestattet, der den beim Kochen entstehenden Dampf über ein Abluftrohr bzw. Abluftkanal und eine Mauerdurchführung zuverlässig nach außen ableitet.

Zusätzlich notwendig ist ein Mauerkasten, der sich am Ende des Abluftrohrs befindet. Diesen gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass Sie sich vor dem Einbau genau informieren sollten, welches Modell das Richtige für Sie ist.

Damit Sie in Ihrer Küche den richtigen Mauerkasten einbauen, der durch seine hohe Leistung und einwandfreie Funktion überzeugt, sollten Sie sich vorab unsere Kaufberatung durchlesen. Hier finden Sie alles Wichtige rund um den Kauf und Einbau, dank dem der Dampf künftig effektiv aus Ihrer Küche ins Freie geleitet wird.

Mauerkästen gibt es als mechanische und elektrische Variante

In der Praxis werden meist mechanische Modelle des Mauerkastens eingesetzt. Es gibt aber auch moderne elektrische Varianten, die auch ihre Vorteile haben. Mehr zu den beiden Varianten erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

» Mehr Informationen

Mechanische Mauerkästen sind einfach und preiswert

Die meisten Mauerkästen, die in Häusern zu finden sind, funktionieren rein mechanisch. Das heißt: Die Abluft, die nach außen dringt, wird nur durch die Kraft des Luftstroms aufgedrückt.

» Mehr Informationen

Dieser Mauerkasten ist im Vergleich günstiger als die elektrische Variante, verbraucht keinen Strom, kann aber die Klappe nur grob steuern. Wichtig ist eine Rückstauklappe, die dafür sorgt, dass keine kalte Luft von außen nach innen dringt. Ein Magnet an der Klappe verhindert unnötiges Klappern.

Ein elektrischer Mauerkasten bietet ein zuverlässige Isolation vor Kälte

Bei der elektrischen Variante des Mauerkastens wird über integrierte Sensoren automatisch erkannt, wann Dampf nach außen geleitet und dafür die Klappe geöffnet werden muss. Entweicht kein Dampf, schließt sich die Klappe wieder und keine kalte Luft kann mehr von außen eindringen. Diese Systeme gelten im Vergleich zu den nicht elektronischen Mauskästen als wärmeisolierender, haben aber auch ihren Preis und müssen häufiger gewartet werden.

» Mehr Informationen

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Mauerkasten-Typen

Sie haben noch keine endgültige Entscheidung getroffen? Beide Mauerkästen-Typen haben Vor- und Nachteile. Diese finden Sie hier nochmals in der Tabelle zusammengefasst.

» Mehr Informationen
Mauerkasten-Typ Vorteile Nachteile
Mechanischer Mauerkasten
  • Günstiger
  • Verbraucht keinen Strom
  • Für die grobe Steuerung ausreichend
  • Kalte Außenluft kann eventuell eindringen
  • Mindert die Wärme-Isolation
Elektrischer Mauerkasten
  • Funktioniert automatisch
  • Präzise Sensorsteuerung
  • Bessere Wärmeisolierung
  • Verbraucht Strom
  • Wartungsaufwand

Die wichtigsten Infos: Außenmaße, Rohrdurchmesser, Einbautiefe und Verschlusstyp

Ob Flachkanal, Teleskop, Zuluft Mauerkasten oder ein anderes Modell – die richtige Wahl für einen Mauerkasten zur Ableitung von Abluft treffen Sie nur, wenn Sie sich vorab mit den folgenden Punkten auseinandersetzen.

» Mehr Informationen

Der Rohr-Durchmesser muss genau passen

Wichtig: Der Rohrdurchmesser muss um einen Zentimeter größer als das Rohr selbst sein, damit es noch bequem hinein passt.

Je nachdem, wie breit das Loch für das Abluftrohr ist, muss der Mauerkasten die entsprechende Größe haben. Messen Sie daher vorab das Rohr genau aus, welche Größe Sie benötigen, damit der Einbau reibungslos klappt.

Die meisten Modelle haben einen Rohr-Durchmesser zwischen 125 und 150 Millimeter.

Ist noch kein Rohrdurchbruch im Haus vorhanden, können Sie dessen Durchmesser bei einem Durchbruch (Kernbohrung) selbst bestimmen. Die Leistung der Dunstabzugshaube ist dafür relevant. Je höher die Leistung der Abzugshaube ist, desto größer sollte der Rohrdruckmesser bzw. der Rohrdurchbruch geplant werden.

Beachten Sie auch die Außenmaße und Einbautiefe

Die kleinen Ausführungen haben meist Maße von etwa 190 x 190 Millimeter, während die Großen um die 255 x 264 Millimeter ausfallen können. Die großen Modelle sind um einiges effektiver als kleine Ausführungen, weil mehr Luft entweichen kann. Die meisten Kernbohrungen sind rund, es gibt aber auch eckige Formate, für die der Flachkanal-Mauerkasten die richtige Wahl ist.

» Mehr Informationen

Je nach baulichen Voraussetzungen können Sie die Einbautiefe anhand der Rohr-Gesamtlänge von 30 bis 60 Zentimetern wählen.

Eine dichte Verschlussklappe lässt keine kalte Luft rein

Wichtig ist, dass die Klappe am Mauerkasten im Test optimal schließt. Nur so ist sie absolut dicht, wenn Sie die Abzugshaube gerade nicht benutzen. Die häufigsten Verschluss-Arten finden Sie in der folgenden Tabelle.

» Mehr Informationen
Verschluss-Art Beschreibung
Mauerkasten mit Magnetverschluss-Klappe Damit von außen keine kalte Luft nach innen dringt und die Heizkosten ansteigen, ist eine klassische Klappe mit Magnetverschluss optimal.
Mauerkasten mit Lamellen oder Rückstauklappe Modelle mit Lamellen oder Rückstauklappe sind weniger zuverlässig und lassen oft bei starkem Außenwind eine unangenehmen Luftzug hinein.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Mauerkasten

Dämmung nicht vergessen:
Sorgen Sie für eine zusätzliche Dämmung des Abluftrohres, damit der Mauerkasten nicht die Isolation Ihres Hauses schwächt und unnötig Wärme entweichen kann.

Aus welchem Material besteht ein Mauerkasten?

Die meisten Mauerkasten Testsieger bestehen aus Edelstahl. Dieses Material hat den Vorteil, dass es robust und langlebig, aber auch witterungsbeständig ist und nicht rostet.

» Mehr Informationen

Was ist besser – mechanischer oder elektrischer Mauerkasten?

Messen Sie vor dem Einbau genau aus, welcher Mauerkasten für Ihr Haus geeignet ist.

Ein elektrischer Mauerkasten ist teurer, steuert aber die Öffnung und den Verschluss der Klappe vollautomatisch. Rein mechanisch funktionierende Varianten sind preiswerter, oft aber auch klappriger und weniger zuverlässig in der Abdichtung. Wir empfehlen Ihnen daher, zu einer modernen elektrischen Variante zu greifen.

Wo können Sie einen Mauerkasten kaufen?

Mauerkästen finden Sie überall dort, wo Sie auch anderes Küchenzubehör wie Dunstabzugshauben inklusive Zubehör kaufen können.

» Mehr Informationen

Online werden Sie am schnellsten fündig, wenn Sie für Ihre Küche einen neuen Mauerkasten bequem nach Hause bestellen möchten.

Schauen Sie in unsere Tabelle mit dem Mauerkasten Vergleich, in dem Sie auf einen Blick den besten der günstigsten Mauerkasten sehen können. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer schnellen Lieferung vor Ihre Haustür.

Einen Mauerkasten Test der Stiftung Warentest gibt es aktuell noch nicht.

Wenn Sie einen guten Mauerkasten suchen, der auch in Praxis-Tests häufiger überzeugen kann, empfehlen wir Ihnen die Hersteller und Marken Berbel, Weibel oder Naber (z. B. Naber Compair Flow 150) sowie Aeroboy.