Die besten Mausefallen 2023
Empfehlenswerte Mausefallen im Überblick
Für viele Menschen kommt eine Maus oder eine Ratte in ihrem Zuhause einem wirklichen Alptraum nahe. Aber auch die Vorstellung, die kleine Maus oder Ratte zu töten, ist für viele eine sehr schlimme. Doch was können Sie gegen Mäuse unternehmen? Wenn Sie die störenden Schädlinge aus Ihrem Garten oder die Mäuse im Keller raus haben möchten, müssen Sie nicht unbedingt zu einer brutalen Bekämpfungsmethode greifen. Natürlich sind Schlagfallen, die den Nagern sofort das Genick brechen, sehr effektiv bei einer Schädlingsbekämpfung. Jedoch müssen die kleinen Tiere oft einen qualvollen Tod durchstehen. Eine bessere Lösung wäre hier eine so genannte Lebendfalle. Denn mit einer Lebendfalle können Sie die Schädlinge einfangen und anschließend wieder irgendwo anders freilassen. Welche Methoden Sie noch für eine Schädlingsbekämpfung nutzen können, können Sie einem detaillierten Mausefalle Test entnehmen.
Arten einer Mausefalle
Sie können für eine Rattenbekämpfung oder gegen Mäuse im Haus verschiedene Fallen benutzen. Es gibt zum Beispiel besondere Fallen auf dem Markt, bei denen Sie zum Beispiel eine Schermaus lebend fangen können. Mit einer Lebendfalle Maus in Form von Kastenfalle oder Mäusekäfig werden die Mäuse im Haus schnell und schonend nach draußen befördert. Sie müssen bei einer Lebendfalle Maus auch nicht mehr die kleinen und toten Nager entsorgen. Setzen Sie die Schermaus doch ganz einfach auf einem ein Kilometer entfernten Acker oder einer Wiese aus. Diese Entfernung sollten Sie unbedingt einhalten, da die Tiere ansonsten wieder zu Ihnen zurück finden könnten. Zum Mäuse fangen ist demzufolge eine hochwertige Lebendmausefalle am besten geeignet. Wer keine Mäuse fangen, sondern mit einem kurzen Prozess entsorgen möchte, der sollte zu sogenannten Tötungsfallen greifen. Viele Menschen nutzen diese Fallen gerade bei einer schnellen Rattenbekämpfung. Als übliche Tötungsfalle gilt im Allgemeinen die Schlagfalle. Die Mausefalle bricht der Hausmaus sofort das Genick und das Tier ist gleich tot.
» Mehr InformationenMausefalle-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schlagfalle zum Mäuse bekämpfen |
|
|
Maus Lebendfalle zum Maus fangen / Lebendfalle Ratte |
|
|
Vor- und Nachteile der Mausefallen
Generell hat jede Art einer Mausefalle oder Tierfalle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wenn Sie dem Nager nicht schaden möchten, dann wäre eine Mausefalle lebend eher geeignet. Falls aber eine große Mäuseplage bekämpft werden soll, dann reicht eine lebend Mausefalle in Form einer Kastenfalle gegen die Mäuse in der Wohnung meist nicht aus. Hier sollten Sie zu einem besonderen Fanggerät mit Rattenköder greifen, der Schlagfalle. So können Sie wirklich viele Mäuse im Garten auch wirklich effektiv vertreiben. Eher ausgedient und umstritten ist eine Köder Mausefalle mit schädlichen Mäusegift zum Mäuse vertreiben. Wenn Sie die Mäuse vertreiben wollen, dann sollten Sie lieber auf Fallen mit Rattenköder ohne Mäusegift setzen.
» Mehr InformationenDie wichtigsten Kaufkriterien einer Mausefalle
Sie wollen eine Mausefalle kaufen und möchten wissen worauf es hierbei ankommt? Dann helfen Ihnen die folgenden Zeilen für die Mäuseabwehr und ein umfangreicher Mausefalle Test sicher weiter.
» Mehr InformationenMaße von dem Mäusekäfig oder der Falle
Sie sollten beim Kauf einer Mausefalle oder Rattenfalle in jedem Fall auf die Maße der Falle achten. Es eignen sich im Allgemeinen nicht zu große Modelle für eine Mäusebekämpfung. So wirkt die Falle nicht aufgrund ihrer Größe als Mäuseschreck und die Tiere flüchten nicht. Dieser Umstand ist darüber hinaus besonders bei einer Lebendfalle, wie die Drahtkastenfalle oder dem Holzkäfig, sehr wichtig. Jedoch sollte eine Falle groß genug sein, damit sie auch eine Hausmaus und eventuellen Mäusekot aufnehmen kann. Wenn Sie nicht so viel Platz haben oder gezielt vor dem Mauseloch die Mausefalle aufstellen möchten, wäre eher eine kleinere Schlagfalle zu empfehlen. Möchten Sie die Falle auch ab und an als Wühlmausfalle oder Rattenfalle nutzen, so müssen Sie hier auf ein entsprechend größeres Modell achten. Diesen Aspekt müssen Sie vor allem beachten, wenn Sie die Mausefalle selber bauen möchten.
» Mehr InformationenHygiene
Generell fallen die hygienischen Aspekte je nach Mausefallen-Art nach dem Fangen verschieden aus. Bei einem Material, wie Plastik oder Metall können Sie von einer leichten und schnellen Reinigung sehr profitieren. Mit nur wenig warmem Wasser können Sie die Modelle von Blut, Mäusefalle Köder, Mäusekot oder auch Urin befreien. Verwenden Sie aber zum Reinigen der Fallen kein Spülmittel, sondern nur warmes Wasser. Ansonsten kann der Geruch nämlich gerade bei einer Lebendfalle die Tiere abschrecken.
» Mehr InformationenHaus Maus Mäuseköder
Wenn Sie eine Maus fangen möchten, benötigen Sie zunächst einmal einen geeigneten Mausefalle Köder. Oft nutzen viele Menschen hier Käse oder Speck. Jedoch mögen die Nager generell lieber süße und fettige Speisen. Damit auch die Maus anbeißt, sollten Sie bei Mäuse auf dem Dachboden am besten Köder wie Nuss-Nougat-Creme, Erdnussbutter, Schokolade, Butter, Apfelstücke, Walnüsse oder Würstchen nutzen.
» Mehr InformationenMarken
Eine Marke bzw. ein Hersteller von Mausefallen wird Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Modell bestimmt schon über den Weg gelaufen sein: Supercat. Und das ist auch kein Wunder. Denn die meisten Modelle von Supercat sind schon gebrauchsfertig mit einem Köder versehen und auch giftfrei.
» Mehr InformationenDie schädlichen Nager werden förmlich von den Fallen angezogen.
Fazit
Eines ist bei der Mäuseabwehr in jedem Fall entscheidend: Die richtige Mausefalle. Ob eine Lebendfalle oder eine Tötungsfalle eher für Sie geeignet ist, können Sie aufgrund des Plageaufkommens natürlich nur selbst entscheiden. In jedem Fall sollte aber die Falle über eine hohe Qualität verfügen, damit sie auch wirklich effizient eingesetzt werden kann. Durch einen Mausefalle Test können Sie gewiss schnell Ihren persönlichen Testsieger ermitteln.
» Mehr Informationen