Die besten mobilen Split-Klimaanlagen 2023
Eine mobile und klassische Split Klimaanlage lässt sich per Fernbedienung regulieren.
» Mehr InformationenLediglich der Geräteteil, der die Luft kühlt, wird im Innenbereich aufgestellt. Im Gegensatz zu anderen Klimaanlagen entsteht bei einer mobilen Split-Klimaanlage kein Unterdruck. Somit gelangt keine warme Luft nach innen. Das Arbeitsprinzip dieser Anlagen beruht auf der Idee, die warme Luft komplett nach außen zu leiten.
Trotzdem gibt es unterschiedliche Varianten einer mobilen Split-Klimaanlage. Diese Eigenschaften garantieren, dass jeder das perfekte Gerät findet.
Viele Eigenschaften führen zur besten mobilen Split-Klimaanlage
Zahlreiche Eigenschaften sorgen dafür, dass eine Klimaanlage mit Split-Funktion wirklich gut funktioniert. Welche das sind, lesen Sie nachfolgend.
» Mehr InformationenGeringe Abmessungen sorgen für einen flexiblen Einsatz
Im Vergleich zur klassischen Split-Klimaanlage ist die mobile Variante auch transportbereit
» Mehr Informationen- auf dem Balkon
- in der Ferienwohnung
- im Wohnmobil
- im Zelt
Solch kleine Geräte können Sie problemlos tragen. Ebenfalls nehmen sie im Auto kaum Platz in Anspruch.
Etwas größer gestaltete mobile Split-Klimaanlagen lassen sich zwar ebenfalls transportieren. Sie benötigen jedoch mehr Platz und werden vorrangig für einen dauerhaften Einsatz gekauft. Sollten Sie ein größeres Gerät bevorzugen, achten Sie darauf, dass dieses auf Rollen montiert wurde. Dies ist umso wichtiger, falls das Gerät aufgrund seiner Größe schwerer ausfällt.
Hohe Effizienzklasse spart Strom
Mobile Klimasplitgeräte werden wie andere elektrische Geräte in Energieeffizienzklassen unterteilt. Auch hier gelten die regulären Abstufungen: Ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A verursacht den geringsten Stromverbrauch.
Starke Kühlleistung ermöglicht Einsatz bei hohen Temperaturen
Eine hohe Kühlleistung bietet den größten Vorteil, wenn Sie auch bei hohen Temperaturen verreisen: Je höher die Kühlleistung ausfällt, umso größer darf die Differenz zwischen Außen- und gewünschter Innentemperatur ausfallen.
» Mehr InformationenIm gleichen Maße wichtig ist die Anzahl der Einstellmöglichkeiten. Die Einstellung bezieht sich auf die Menge Luft, die pro Stunde abgeleitet wird und die Gebläsestärke. Zugleich sind diese Geräte in der Lage, die Luft zu entfeuchten, zu wärmen oder umzuwälzen.
Geräte ohne Schrauben eignen sich auch für Ferienwohnungen
Besitzt die gebuchte Ferienwohnung keine Klimaanlage, sollten Sie sich für ein Gerät entscheiden, das Sie nicht anschrauben müssen. Solche Geräte eignen sich auch für einen kurzfristigen Einsatz im Wohnmobil. Generell gilt, dass Bohrlöcher die Außenwand oder das Fenster beschädigen.
» Mehr InformationenGeringe Lautstärke ermöglicht erholsamen Schlaf
Oftmals wird eine mobile Split-Klimaanlage für Wohnmobile als leises Gerät produziert. Generell liegt die Wahl bei Geräten zwischen 28 und 60 dB. Damit Sie auch mit Klimagerät tief und fest schlafen, sollten Sie sich für ein Gerät mit geringer Lautstärke entscheiden.
» Mehr InformationenKomfortable Bedienungsoptionen
Oft reicht es aus, wenn die Klimaanlage nur zu Beginn einer Nacht ihre Arbeit verrichtet. Kühlt die Luft im Laufe der Nacht ab, könnte die Klimaanlage abgeschaltet werden. Damit Sie hierzu nicht aufwachen müssen, gibt es Geräte mit Timerfunktion. Alternativ hierzu statten viele Hersteller ihre Modelle mit einer Fernbedienung aus.
» Mehr InformationenTeilweise lassen sich Anlagen bequem von unterwegs aus per App steuern.
Vor- und Nachteile diverser Modelle
Mobile Klimaanlagen unterscheiden sich nicht nur, indem sich alle Hersteller für unterschiedliche Designs und technische Details entscheiden. Insbesondere diverse Typen bieten ihre Vor- und Nachteile:
» Mehr InformationenMobile Split-Klimaanlage Variante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
mobile Split-Klimaanlage für Wohnwagen |
|
|
kleine Geräte |
|
|
große Split-Klimaanlagen |
|
|
Einfache Montage aller mobilen Split-Klimaanlagen
In der Regel werden mobile Split-Klimaanlagen vorgefüllt verkauft. Das bedeutet, dass Sie kein Kühlmittel einfüllen müssen. Sie können das erworbene Gerät sofort installieren. Hierzu werden zwar keine speziellen Kenntnisse gefordert, es wäre jedoch ratsam, die Anlage von einem Profi montieren zu lassen. Dies gilt besonders dann, wenn Sie das Gerät fest installieren möchten. In diesem Fall muss das Ableitrohr durch die Wand gelegt werden.
» Mehr InformationenFerner verbietet das Gesetz ChemKlimaschutzV, dass Laien Arbeiten an Geräten durchführen, die zur Veränderung des Klimas führen. Überprüfen Sie daher immer, ob dieses Gesetz auf das von Ihnen erworbene Gerät zutrifft.
Wichtig bei der Montage ist vor allem der Standort der Außenkomponente. Um die Kühlleistung nicht zu beeinträchtigen, sollte dieser Teil keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Zudem sollte es weder verschmutzen können noch zu starkem Wind ausgesetzt werden. Um das Gerät vor Regen und Schnee zu schützen, sollten Sie zusätzlich ein kleines Dach installieren.
Mobile Split-Klimaanlagen kaufen: So finden Sie das beste Angebot
Mobil bedeutet auch, die Klimaanlage von unterwegs aus zu steuern, die Zuhause verbaut ist
» Mehr InformationenBesitzen Sie bereits Erfahrungen, können Sie das Gerät online erwerben. Diese Idee bietet den Vorteil, dass Sie bewusst nach einem günstigen Angebot suchen können. Die Lieferung wird stets so gestaltet, dass keine Probleme mit der Kühlflüssigkeit auftreten. Sollte der Hersteller eine Dichtheitsprüfung vor der Inbetriebnahme voraussetzen, so muss diese von einem Fachmann vorgenommen werden.
FAQs – weiterführende Informationen über mobile Split-Klimaanlagen
Eventuell sind Sie noch unschlüssig, ob Sie eine mobile Split-Klimaanlage erwerben sollen oder nicht. Folgende Fragen treten in diesem Zusammenhang öfter auf. Deren Antworten könnten auch Ihnen behilflich sein:
» Mehr InformationenMuss eine mobile Split-Klimaanlage gewartet werden?
Jede Klimaanlage muss in regelmäßigen Abständen gewartet und gereinigt werden. Ebenso muss nach einer bestimmten Zeit die Kühlflüssigkeit erneuert werden. Hierzu müssen Sie zwingend einen Fachmann beauftragen – dies wird über das oben erwähnte Gesetz vorgeschrieben.
» Mehr InformationenWie muss eine defekte Klimaanlage entsorgt werden?
Eine defekte mobile Split-Klimaanlage muss über den Wertstoffhof entsorgt werden. Diese sind in der Lage, das Kühlmittel gesondert zu entsorgen.
» Mehr InformationenWelche Leistung benötige ich?
Die Leistung des Klimagerätes wird über mehrere Faktoren benannt: Umwälzmenge pro Stunde, Kühlleistung in Watt und die maximale Raumgröße. Insbesondere die Raumgröße gewährleistet, dass Sie das perfekte Gerät finden.
» Mehr InformationenBesitzt eine Klimaanlage Sicherheitsfunktionen?
Einige Hersteller statten ihre Geräte mit einem Überhitzungsschutz aus.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten mobilen Split-Klimaanlagen 2023
- Viele Eigenschaften führen zur besten mobilen Split-Klimaanlage
- Vor- und Nachteile diverser Modelle
- Einfache Montage aller mobilen Split-Klimaanlagen
- Mobile Split-Klimaanlagen kaufen: So finden Sie das beste Angebot
- FAQs – weiterführende Informationen über mobile Split-Klimaanlagen