Die besten Pinienmulche 2023
Pinienmulch reguliert die Feuchtigkeit im Boden und die Bodentemperatur.
Wie der allseits bekannte Rindenmulch kann auch Pinienmulch entlang von Wegen und in Beeten eingesetzt werden. Er ist vielseitig verwendbar und schützt die Wurzeln von Pflanzen beispielsweise vor starker Kälte. Außerdem sorgt Pinienmulch für ein gepflegtes Aussehen im Garten. Im Vergleich zu Rindenmulch gilt Pinienmulch darüber hinaus als langlebiger. Er verrottet nicht so schnell. Trotzdem fällt in einem Pinienmulch Test vor allem eine Schwachstelle auf: Er ist deutlich teurer. Das liegt daran, dass Pinien nicht in Deutschland wachsen, sondern in Ländern am Mittelmeer heimisch sind. Dadurch liegt hinter dem Produkt ein recht langer Transportweg, der sich natürlich auch beim Preis bemerkbar macht.
Dem hohen Preis stehen aber einige positive Eigenschaften gegenüber. So sieht er optisch ansprechender aus als der in Deutschland übliche Rindenmulch. Pinienmulch hat beispielsweise eine intensiv rostrote Farbe und ist damit in jedem Garten, aber auch in Parkanlagen im öffentlichen Bereich ein wahrer Blickfang. Weiterhin hat er einen sehr angenehmen und intensiven Geruch, der an Nadelhölzer erinnert.
Aufgrund des Klimawandels werden die Sommer in Deutschland immer trockener. Pinienmulch eignet sich deswegen mehr denn je zum Schutz von Pflanzen. Einmal auf die Beete aufgetragen, vermeidet der Mulch ein schnelles Austrocknen der Erde. Sie müssen Ihre Pflanzen also deutlich weniger gießen.
Damit der Pinienmulch im Garten seine positiven Eigenschaften entfalten kann, darf die Mulchschicht nicht zu dünn sein. Achten Sie bei der Verarbeitung im Garten auf eine Stärke der Schicht von 5 bis 7 Zentimetern. Möchten Sie mit dem Pinienmulch vermeiden, dass Unkraut zwischen den Pflanzen wächst, sollte die Mulchschicht sogar eine Stärke von wenigstens 10 Zentimetern haben. Das heißt aber auch, dass Sie je Quadratmeter 140 Liter Pinienmulch benötigen. Nicht zuletzt deswegen spielt in einem Pinienmulch Vergleich gerade der Preis eine besonders wichtige Rolle.
Pinienmulch Typen: Unterscheidung nach Körnung
Pinienmulch ist an sich ein reines Naturprodukt, sodass sich die zahlreichen Angebote nur schwer in einzelne Gruppen einteilen lassen. Wir unterscheiden für eine bessere Orientierung beim Kauf den Pinienmulch anhand der Körnung.
Behalten Sie bei der Auswahl der Körnung immer im Blick, wo Sie den Pinienmulch verwenden möchten. Wird er beispielsweise in Blumentöpfen eingesetzt, bietet sich eine andere Körnung als beim Einsatz als Bodenbelag an.
Feinkörniger Pinienmulch ist vor allem für Blumentöpfe geeignet
Möchten Sie den Pinienmulch vorrangig in Blumentöpfen, Blumenkästen oder auch in anderen Pflanzgefäßen verwenden, entscheiden Sie sich am besten für Pinienmulch mit feiner Körnung. Die deutlich feinere Körnung sorgt für ein ansprechendes Äußeres und lässt sich darüber hinaus sehr gut verteilen, sodass mit der Pinienrinde ein besonders ansprechendes Bild entsteht.
» Mehr InformationenDurch die feine Körnung ist der Mulch auch für kleinere Pflanzgefäße bestens geeignet. Weiterhin können Sie den Pinienmulch im Beet sehr gut unter niedrigen Pflanzen verteilen.
Pinienmulch mit grober Körnung ist ideal als Bodenbelag geeignet
Aufgrund der groben Körnung eignet sich dieser Pinienmulch für Wege, Beete und Pflanzgefäße.
Sie können Pinienmulch nicht nur nutzen, um in Beeten oder Pflanzgefäßen für ein sauberes Gesamtbild zu sorgen. Er eignet sich ebenso für die Verwendung auf Wegen und kann so auch in diesem Bereich der Garten- und Landschaftsgestaltung verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise Wege mit Rindenmulch gestalten möchten, entscheiden Sie sich am besten für Produkte mit grober Körnung. Auch hier gibt es natürlich Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Produkten.
Grundsätzlich gilt: Umso größer die Fläche ist, die Sie mit Pinienmulch gestalten möchten, desto gröber darf letzten Endes auch die Körnung ausfallen. Ist der Pinienmulch zu fein, bleiben Stücke davon in den Schuhsohlen stecken. Grober Pinienmulch sorgt stattdessen für eine gute Dämpfung.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Pinienmulch Körnungen
Möchten Sie Pinienmulch kaufen, überlegen Sie zunächst, wo Sie diesen einsetzen möchten. Für jede Körnung gibt es optimale Anwendungsbereiche. Wir fassen Ihnen in der folgenden Tabelle die Vor- und Nachteile der Körnungen zusammen, sodass Sie sich einen optimalen Überblick verschaffen können, bevor Sie den Pinienmulch im Garten einsetzen.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Pinienmulch mit feiner Körnung |
|
|
Pinienmulch mit grober Körnung |
|
|
In einem Pinienmulch Test ist ab einer Körnung von 15 Millimetern von grobem Pinienmulch die Rede. Alle anderen gelten als feiner Pinienmulch.
Sie müssen regelmäßig Pinienmulch erneuern
Auch der beste Pinienmulch verrottet irgendwann. Seine vollen Schutzeigenschaften entfaltet er aber nur, wenn er ausreichend stark auf Wegen und Beeten aufgetragen wird. Kontrollieren Sie regelmäßig die Stärke der Mulchschicht. Ist diese nicht mehr ausreichend, müssen Sie den Pinienmulch erneuert. Sie können dann ganz einfach die vorhandene Fläche mit neuem Mulch auffüllen. Den Alten müssen Sie dafür nicht entfernen.
» Mehr InformationenWenn Sie den Mulch möglichst günstig kaufen möchten, sollten Sie sich für größere Gebinde entscheiden. Häufig wird der Pinienmulch mit 70 l preiswerter angeboten als Produkte mit 50 Litern oder weniger.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Pinienmulch
Im Folgenden zeigen wir Ihnen noch einmal interessante Fragen und Antworten zum Pinienmulch. So können Sie sich abschließend einen Überblick verschaffen.
» Mehr InformationenWo kaufe ich meinen Pinienmulch am besten?
Achten Sie beim Kauf von Pinienmulch darauf, für wie viel Fläche die Menge reicht.
Möchten Sie Pinienmulch kaufen, erwarten Sie zahlreiche Angebote vor Ort. Sowohl Baumärkte als auch Gartencenter haben den Mulch im Angebot. Hier können Sie auf verschiedene Gebindegrößen und Körnungen zurückgreifen. In der Saison gibt es den Pinienmulch hin und wieder auch als Aktionsware bei Discountern und Supermärkten. Hier profitieren Sie von deutlich günstigeren Preisen.
Eine große Auswahl, attraktive Preise und verschiedene Marken erwarten Sie im Online-Handel. Hier können Sie kinderleicht den passenden Pinienmulch bestellen und auch verschiedene Angebote miteinander vergleichen.
Was sagt die Stiftung Warentest zum Pinienmulch?
Bislang haben die Experten von der Stiftung Warentest noch keinen Pinienmulch Test durchgeführt (Stand: März 2021). Wir empfehlen Ihnen deswegen einen individuellen Vergleich. Die Organisation Öko-Test hat darüber hinaus verschiedene Rindenmulche getestet und bewertet. Auch diese Ergebnisse können als erste Orientierung genutzt werden.
» Mehr InformationenRindenmulch oder Pinienmulch: Was ist besser?
Pinienmulch gilt zwar im direkten Vergleich zu Rindenmulch als deutlich teurer, bietet aber entscheidende Vorteile. Da er nicht ansatzweise so schnell verrottet, bietet er eine deutlich längere Lebensdauer. So hält er im direkten Vergleich mit Rindenmulch etwa dreimal so lang, wodurch er deutlich seltener erneuert werden muss. Weiterhin ist der Säuregehalt von Pinienmulch geringer, sodass er für den pH-Wert des Bodens eine deutlich geringere Belastung darstellt.
» Mehr Informationen