Der beste Pooltester 2023
Überprüfen Sie regelmäßig die Qualität Ihres Poolwassers.
Haben Sie das Glück, im eigenen Pool im Garten schwimmen zu können? Ein Swimming Pool bringt etwas Luxus in Ihr Heim, muss aber auch sorgfältig gepflegt werden.
Um den Chlor- und ph-Wert im Wasser zu messen, kommt ein Pool Wassertester, auch Wassertestgerät oder Wassertester genannt, zum Einsatz. Auch für den Whirlpool ist dieser geeignet.
Dank der Messung mit dem Chlormessgerät können Sie bei der Poolpflege genau bestimmen, welche Menge an Chlor-Tabletten Sie in das Wasser geben müssen, damit das Wasser hygienisch einwandfrei und gesundheitlich unbedenklich bleibt.
Erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung, auf was Sie bei der Auswahl eines solchen Geräts für Ihren Garten- oder Stahlwandpool achten sollten.
Pooltester gibt es mit verschiedenen Messvarianten
Außer einem elektronischen bzw. digitalen Pooltester können Sie auch Wasserteststreifen oder Testtabletten verwenden. Zwei häufige Methoden zur Messung der Wasserqualität finden Sie hier näher erläutert.
» Mehr InformationenTesttabletten sind flexibel einsetzbar
Sehr preiswert und einfach anzuwenden sind Testtabletten oder Teststreifen, die Sie in etwas Poolwasser auflösen bzw. ins Wasser halten. Dank einer Farbskala können Sie dann den Zustand des Wassers erkennen. Diese Methode ist zwar nicht ganz so genau wie die Messung mit einem digitalen Pooltester, dafür müssen Sie aber auch keine Batterien austauschen. Die Messung dauert ein wenig länger als bei den digitalen Geräten.
» Mehr InformationenDer digitale Pooltester zeigt die Werte sofort und präzise an
Wenn die Messung schneller gehen soll, ist ein digitaler Pooltester die richtige Wahl. Dieser ist zwar teurer, zeigt aber die gemessenen Werte sofort an. Nachteilig ist der etwas höhere Preis und dass Sie die Batterien regelmäßig auswechseln müssen.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der Pooltester-Typen
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Testverfahren können Sie hier im Überblick sehen.
» Mehr InformationenPooltester-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Teststreifen |
|
|
Digitaler Pooltester |
|
|
Am praktischsten ist ein automatisches Poolmessgerät, bei dem Sie nur noch regelmäßig die Werte ablesen müssen.
Die wichtigsten Infos: Messwerte, Messmethoden und Pool-Reinigung
Damit Sie sich für den richtigen Pooltester entscheiden, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Punkte für die Auswahl zusammengestellt.
» Mehr InformationenDie Messwerte: ph-Wert und Chlorgehalt sind am wichtigsten
Die Werte lassen sich leicht auf einer Farbskala ablesen.
Ein guter Pooltester gibt Aufschluss darüber, wie hoch der ph-Wert ist und wie viel Chlor sich im Wasser befindet.
Der ph-Wert darf nicht zu hoch sein, damit ein übermäßiges Algenwachstum verhindert wird, was Poolwasser schnell unansehnlich grün erscheinen lässt.
Auch zu viel Chlor ist gesundheitsschädlich, denn es kann auf die Augen und Schleimhäute reizend wirken. Etwas Chlor gehört aber hinein, wenn Sie Keime von der Vermehrung abhalten wollen.
Steigt der ph-Wert, ist ein ph-Senker die richtige Wahl. Bei zu wenig Chlor geben Sie einfach die richtige Menge an Chlortabletten ins Wasser, bis der Wert wieder stimmt.
Die ph-Skala reicht von 0 bis 14. Bei 7 wird der ph-Wert als neutral bezeichnet. Der Wert sollte im Poolwasser nie mehr als 7,4 betragen. Der optimale Chlorgehalt liegt zwischen 1 und 3 mg/l oder 0,2 und 0,7 ppm (ppm = Teilchen pro Millionen Wassermoleküle).
Wenn es stark nach Chlor riecht, ist der Chlorgehalt im Wasser meist zu hoch!
Pooltester arbeiten mit verschiedenen Messmethoden
Je nach Pooltester, kommen verschiedene Messmethoden zum Einsatz. Im Lieferumfang von Pooltester Testsiegern sollten Teststreifen und anderes Messzubehör bereits enthalten sein. Die Verständlichkeit und Ablesbarkeit der Testergebnisse ist bei großen Displays mit gut lesbarer Schrift am besten.
» Mehr InformationenMessmethode-Art | Beschreibung |
---|---|
Farbskala |
|
Photometer |
|
Diffusionsspannung |
|
Den Pool richtig reinigen
Damit Sie durch das Schwimmen im Pool nicht krank werden, ist eine regelmäßige Reinigung zu empfehlen. Dazu gehört neben der Chlorierung und dem optimalen ph-Wert auch, dass keine Fremdstoffe in den Pool gelangen.
Decken Sie den Pool immer ab, wenn Sie ihn nicht benutzen. So wird verhindert, dass Blätter, Pollen und Schmutz in das Wasser gelangen und dieses verschmutzen.
Sehr praktisch zur Reinigung der Poolwände ist übrigens ein Poolsauger. Dieser ist in der Lage, sämtliche Ablagerungen vollautomatisch vom Boden und den Wänden des Pools zu entfernen.
Tipp für mehr Sauberkeit: Bevor Sie den Pool betreten, sollten Sie sich zunächst duschen, damit Rückstände von Cremes und anderen Kosmetikprodukten nicht das Wasser verunreinigen.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Pooltester
An welcher Stelle wird am besten gemessen?
Messen Sie am besten immer etwas entfernt vom Rand und möglichst nah an der Oberfläche. Denn zu weit oben sind die Messergebnisse ebenso ungenau wie zu weit am Rand, wo viel Sonne und Luft Einfluss auf die Chlormoleküle haben.
» Mehr InformationenNachdem Sie Chlor oder einen ph-Senker ins Wasser gegeben haben, sollten Sie nicht direkt eine Messung durchführen. Warten Sie mindesten einen Tag ab, um genaue Ergebnisse zu bekommen.
Wo können Sie einen Pooltester kaufen?
Gute Pooltester bekommen Sie überall dort, wo Sie auch anderes Poolzubehör kaufen können. Also zum Beispiel im Baumarkt, aber auch im Gartencenter oder online in Shops, die sich auf Garten- und Poolzubehör spezialisiert haben.
» Mehr InformationenUm zu sparen, können Sie einen Blick in unsere Produkttabelle mit einem Pooltester Vergleich werfen. Hier finden Sie die besten und günstigsten Pooltester, die wir Ihnen vom aktuellen Markt empfehlen können.
Die besten Hersteller und Marken für Pooltester in Tests
Ein elektrischer Pooltester ermöglicht sehr schnelle Messergebnisse.
Einen Pooltester Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht. Um sich einen aufwendigen Praxis-Test mit Enttäuschungen zu ersparen, können Sie auch einfach einen der folgenden Hersteller und Marken wählen:
- Bayrol
- Medipool
- Ocs.tec
- Deuba
- Lovibond
- Duraol
Inhaltsverzeichnis