Die besten Rasenwalzen 2023
Zudem kann ein benzinbetriebener Rasenmäher Öl verlieren und so die Rasenfläche schädigen. Da man den Rasen aber nicht mit einer Heckenschere bearbeiten kann, greifen viele vorsorglich zu einem weniger schädlichen Rasentrimmer, Mähroboter oder Spindelrasenmäher. Ist der Rasen jedoch bereits kaputt oder muss neu angelegt werden, schlägt die Stunde der Rasenwalze. Sie kann vielseitig bei der Reparatur von Rasenflächenhelfen. Allerdings sollte man entsprechende Gartenwalzen mit Bedacht auswählen. Aus diesem Grund verraten wir von gartentipps.com Ihnen im Folgenden, auf was es beim Rasenwalzen Test ankommt.
Mit der Rasenwalze den Boden verdichten
Durch das Gewicht der Rasenwalze wird der Boden gut verdichtet. Das macht die Grasnarbe widerstandsfähiger. Auch wird das Rasen-Saatgut dank Walzvorgang besser angedrückt und somit seltener vom Wind verweht oder von Vögeln aufgepickt. So sorgt die Gartenwalze für gleichmäßigere Rasen-Ergebnisse und eine gute Rasendichte. Bei Rollrasen kann das Walzengewicht wiederum für ein schnelleres Anwachsen begünstigen. Und selbst Rasendünger lässt sich dank Gartenwalze besser ins Erdreich einarbeiten. Dabei ist zwischen verschiedenen Walzen-Typen zu unterscheiden.
» Mehr InformationenRasenwalze mit Tank erhöht das Gewicht nach Bedarf
In den meisten Fällen besitzt eine Rasenwalze zur Sachgemäßen Beschwerung einen Tank, der sich mit Wasser, Kies oder Sand befüllen lässt. Auf diesem Wege können Sie das Gewicht der Walze nach Bedarf weiter erhöhen. Je nach Füllmittel variiert das Gesamtgewicht der Gartenwalze im Test zwischen 72 kg (Wasserfüllung) und 120 kg (Sand- oder Kiesfüllung). Testsieger für Rasenwalzen mit Tank laut Stiftung Warentest und Preis-Leistungs-Vergleich sind diesbezüglich oft die Modelle von
- AL-KO
- Einhell
- Gardebruk
- Grafner
- Juskys
- und Xonic
Vor allem die Rasenwalzen von Alko und Einhell erhalten im Rasenwalzen Test 2020 häufig Bestnoten. Das liegt vor allem daran, dass die Modelle mit einem praktischen Schmutzabstreifer ausgestattet und sehr gut manövrierbar sind.
Rasenwalze mit Aerifizierer funktioniert ähnlich wie ein Vertikutierer
- Anself
- DREAMMADE
- RG-Vertrieb
- und Yorten
Rasenwalze mit Motor für mehr Bedienkomfort
Für mehr Bedienkomfort empfiehlt gartentipps.com eine Rasenwalze mit Motor. Hier übernimmt ein Akku betriebender Motor die Gerätebewegung. Sie müssen also nur noch lenken. Die beste Rasenwalze dieser Kategorie stammt von der Marke STROLL. Das Gerät besitzt zwei Antriebe und vier Akkus, die nach einer Ladezeit von 7 Stunden ca. 120 Minuten Walzleistung erbringen. Damit lassen sich pro Akkuladung ca. 3.000 bis 3.500 m² Rasenfläche bearbeiten. Allerdings zeigt sich die Rasenwalze im Test auch etwas schwerer als herkömmliche Walzen und bringt stolze 205 kg auf die Waage. Dank der Automatik des Geräts ist das aber zu verschmerzen.
» Mehr InformationenRasenwalze auch als Zubehör erhältlich
Selbst als Zusatzmodul, etwa als Rasenwalze für Aufsitzmäher oder den Rasentraktor, sind Rasenwalzen erhältlich. Dabei ist eine entsprechende Rasenwalze im Vergleich zu Handgeräten nicht zwingend teurer. Gerade Baumarktplus bietet diesbezüglich eine Fülle preiswerter Modelle.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile verschiedener Walzentypen im Überblick
Rasenwalze-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rasenwalze mit Wassertank |
|
|
Rasenwalze mit Aerifizierer |
|
|
Rasenwalze mit Motor |
|
|
Rasenwalze als Zubehör |
|
|
Rasenwalze mieten oder kaufen?
Gute Anlaufstellen für den Kauf einer Rasenwalze sind Bauhaus, Hornbach und Obi. Eine besondere Empfehlung sprechen wir bei gartentipps.com dabei für Rasenwalzen von Bauhaus aus. Hier finden Sie stets Bestseller von Marken wie Gardol oder AL-KO im Angebot. Alternativ können Sie Ihre Rasenwalze auch gebraucht kaufen, etwa in Auktionshäusern wie eBay. Wer eine Rasenwalze zu verkaufen hat, kann sie hier ebenfalls einstellen.
Rüttelplatte oder Rasenwalze: Platten sind umweltfreundlicher
Nun nutzen viele Gärtner für entsprechende Arbeiten eine Rüttelplatte statt einer Rasenwalze. Allerdings sind Rasenwalzen im Vergleich zu Rüttelplatten deutlich umweltfreundlicher, da sie meist per Hand bedient werden. Sollte ein Gerät doch einmal motorbetrieben sein, handelt es sich in der Regel um stromsparende Akku-Antriebe, die keine Schadstoffe produzieren. Dafür gibt es Daumen hoch vom Öko-Test. Außerdem sorgen viele Rasenwalzen dank Zubehör wie Aerator-Sets für eine bessere Bodenbelüftung, was Rüttelplatten nicht können. Sofern Sie sich also für eines der beiden Geräte entscheiden müssen, ist die Rasenwalze definitiv die bessere Wahl.
» Mehr Informationen