Der beste Reifendruckprüfer 2023
Der Reifendruckprüfer sollte gut geeicht sein, wenn Sie korrekte Ergebnisse haben möchten.
Ob zu Hause in der Garage oder unterwegs auf Reisen – mit dem optimalen Reifenluftdruck fahren Sie bei jedem Wetter immer sicher.
Da Pkw-, Motorrad- oder Fahrradreifen sowie Luftreifen anderer Fahrzeuge mit der Zeit immer etwas Luft verlieren können, ist eine regelmäßige Reifendruckkontrolle wichtig. Das können Sie mit einem Reifendruckmesser, auch Reifenluftdruckprüfer mit Manometer oder Reifendruckmessgerät genannt, leicht selber machen.
Es gibt verschiedene Modelle des Reifendruckprüfers für Lkw, Kfz und andere Reifen-Typen. Worauf Sie außer einer gut lesbaren Bar-Anzeige achten sollten, zeigen wir Ihnen hier in unserer Kaufberatung.
Reifendruckprüfer gibt es als analoge und digitale Variante
Sie haben die Wahl aus analogen und digitalen Reifendruckprüfern. Die Unterschiede stellen wir Ihnen hier kurz vor.
» Mehr InformationenEin analoger Reifendruckprüfer ist preiswert und sehr präzise
Bei der analogen Variante des Reifendruckprüfers lesen Sie die Werte einfach auf einer mechanischen Skala ab. Im Vergleich zu den digitalen Modellen sind diese Geräte preiswerter und liefern gleichzeitig ein präziseres Ergebnis. Das Ablesen dauert allerdings meist etwas länger, da Sie die genauen Zahlen erst auf der Skala erkennen müssen. Wenn Ihnen möglichst genaue Werte wichtig sind, liegen Sie mit diesem Modell richtig.
» Mehr InformationenEin digitaler Reifendruckprüfer zeigt das Ergebnis übersichtlich auf einem Display an
Das Ergebnis der Reifendruckprüfung lässt sich auf einem digitalen Gerät viel schneller und leichter ablesen. Es wird direkt auf dem Display angezeigt, ist aber im Vergleich zur analogen Messvariante nicht genau so präzise im Ergebnis. Für die einfache Kontrolle ist die digitale Variante aber dennoch ausreichend. Eine Abschaltautomatik sorgt hier dafür, dass sich der Reifendruckprüfer von allein ausschaltet.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der Reifendruckprüfer-Typen
Noch keine Entscheidung getroffen? Hier sehen Sie beide Modelle nochmal mit allen Vor- und Nachteilen im Direktvergleich.
» Mehr InformationenReifendruckprüfer-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Analoger Reifendruckprüfer |
|
|
Digitaler Reifendruckprüfer |
|
|
Die wichtigsten Infos: Reifendruck, Messbereich, maximaler Druck und Größe der Anzeige
Lesen Sie hier, worauf Sie beim Kauf des Reifendruckprüfers Wert legen sollten, damit Sie das beste Gerät auswählen.
» Mehr InformationenDer Messbereich muss ausreichend groß ausfallen
Der Ventilkopf sollte bis zu 90° neigbar sein, damit Sie ihn flexibel am Reifenventil anbringen können.
Sie können den Reifendruck verschiedener Luftreifen messen, indem Sie den Prüfer dank verschiedener Aufsätze an das Reifenventil vom Fahrrad (z. B. Mtb), Motorrad oder Auto anschließen.
Achten Sie dabei auf die Angaben zum maximal nötigen Luftdruck für die Reifen, um das passende Prüfgerät mit einem ausreichend großen Messbereich zu kaufen.
Für Autos reicht ein Messbereich bis vier bar, während Sie für Fahrradreifen einen Bereich bis sieben bar benötigen.
Das Gewicht variiert
Das Gewicht liegt bei den meisten Modellen zwischen 70 und 240 Gramm. Je stärker die Gummierung und je größer die Messanzeige ausfällt, desto schwerer sind die Reifendruckprüfer.
» Mehr InformationenDer Druck wird in bar angegeben
Achten Sie darauf, dass Sie immer mit dem korrekten Reifendruck im Verkehr unterwegs sind. So vermeiden Sie einen zu hohen Spritverbrauch, sorgen aber auch für ein sicheres Fahrverhalten bei verschiedensten Fahrzeugen.
» Mehr InformationenDie meisten Autoreifen benötigen einen Druck zwischen 2,4 und 2,9 bar, wobei in den Vorderreifen tendenziell etwas weniger Druck herrschen sollte. Beachten Sie dazu die Vorgaben des Herstellers zum optimalen Reifendruck. Dieser ist zum Beispiel in der Bedienungsanleitung Ihres Autos zu finden.
Fahrräder fahren dagegen mit einem höheren Druck von etwa sieben bar. Weniger sollten im Reifen nicht drin sein, damit Sie sicher auf dem Bike unterwegs sind.
Der Griff sollte rutschfest und ergonomisch geformt sein
Eine ergonomische Form und eine gummierte Ummantelung sind weitere Faktoren, auf die Sie beim Kauf eines Reifendruckprüfers Wert legen sollten. Die Ummantelung schützt das Gerät vor Stößen und dank der ergonomischen Form halten Sie den Prüfer bei der Messung leichter in der Hand.
» Mehr InformationenWenn Sie den Reifendruckprüfer gerade nicht im Einsatz haben, sollten Sie ihn gut geschützt lagern.
Ein langer Schlauch erleichtert die Messung
Dank einem Schlauch können Sie den Reifendruckprüfer komfortabel an verschiedene Reifengrößen anschließen. Das Ablesen der Werte ist damit leichter möglich. Wir empfehlen Ihnen ein Modell, das mindestens eine Schlauch-Länge von 25 Zentimetern vorzuweisen hat. Mobile Geräte, die Sie unterwegs immer im Gepäck dabei haben, kommen aber auch mit einem kurzen Schlauch aus.
» Mehr InformationenEine große Messanzeige ist von Vorteil
Damit Sie die Werte der Messung leicht ablesen können, sollte die Skala bzw. das Display nicht zu klein ausfallen. Wir empfehlen Ihnen ein Modell, bei dem die Messanzeige mindestens einen Durchmesser von drei, besser vier bis fünf Zentimeter hat. Ein LCD Display mit großer Schrift ist ideal zum Ablesen der Werte.
» Mehr InformationenEin guter Reifendruckprüfer verfügt über sinnvolle Funktionen
Wichtig sind ein Ablassventil, aber auch eine Displaybeleuchtung beim digitalen Reifendruckprüfer.
» Mehr InformationenFunktion-Art | Beschreibung |
---|---|
Ablassventil |
Zu viel Luft im Reifen kann diesen zum Platz bringen. Haben Sie aus Versehen zu viel Luft eingefüllt, können Sie diesen dank einem Ablassventil leicht wieder herauslassen. |
Displaybeleuchtung |
|
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Reifendruckprüfer
Welcher ist der beste Reifendruckprüfer?
Die besten Reifendruckprüfer, die auch in zahlreichen Praxis-Tests bereits überzeugen konnten, gibt es von den Herstellern und Marken VERGO, Flaig, Michelin oder Hazet. Wählen Sie eines dieser Modelle, können Sie keinen Fehler machen.
» Mehr InformationenWo können Sie einen Reifendruckprüfer kaufen?
Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und die Profiltiefe.
Reifendruckprüfer können Sie zum Beispiel im Baumarkt kaufen. Aber auch Werkstätten wie A.T.U. oder Pitstop haben diese praktischen Tools oft im Sortiment.
Am vielfältigsten ist das Angebot allerdings online, wo Sie sich leicht Ihr Wunschmodell zu einem günstigen Preis nach Hause bestellen können. Als Unterstützung dient Ihnen dabei unsere Produkttabelle mit einem Reifendruckprüfer Vergleich. Hier sehen Sie auf einen Blick, welches Modell für uns als der beste oder günstigste Reifendruckprüfer abschneidet.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Reifendruckprüfer-Test durchgeführt und entsprechend keinen Testsieger gekürt.
Inhaltsverzeichnis