Die besten Seitenschneider 2023
Empfehlenswerte Seitenschneider im Überblick
Arten von Seitenschneidern
In einem Werkzeugkoffer können sich durchaus mehrere Seitenschneider befinden. Denn dieses Spezialwerkzeug gibt es in drei verschiedenen Varianten, die als feine Werkzeuge für verschiedene Einsatzbereiche verwendet werden können. Ein Mini Seitenschneider, auch kleiner Seitenschneider genannt, wird beispielsweise genutzt, sofern Drähte, Kabel oder Saiten, die einen Durchmesser von weniger als einen Millimeter besitzen, durchtrennt werden sollen. Dieses Werkzeug ist allerdings mit einem dünneren sowie kürzeren Griff ausgestattet. Aus diesem Grund bietet es eine geringere Hebelwirkung. Dafür ermöglicht ein solches Handwerkszeug ein genaues Arbeiten. Sofern Sie mit dem Schneider Drähte, Kabel oder Saiten von über einen Millimeter zertrennen möchten, sollten Sie einen Standard Seitenschneider oder einen Kraft Seitenschneider auswählen. Mit einem Standard Seitenschneider können Sie Drähte, Kabel und Saiten mit einem Durchmesser zwischen einem und vier Millimeter zerschneiden. Dabei besitzen diese Drahtschneider bereits einen größeren und dickeren Griff als die kleinen Schneider. Dennoch liegen auch diese Feinwerkzeuge in der Regel gut in der Hand. Ein Kraft Seitenschneider ist hingegen mit einem noch längeren Griff ausgestattet. Aufgrund dessen bietet diese Drahtzange eine größere Hebelwirkung. Mithilfe dieses Werkzeugs können Sie schließlich Drähte, Kabel und Saiten mit einem Durchmesser von mehr als vier Millimeter zertrennen. Eine Variante der Kraft Seitenschneider ist beispielsweise der bekannte Bolzenschneider.
» Mehr InformationenSeitenschneider-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mini Seitenschneider |
|
|
Standard Seitenschneider |
|
|
Kraft Seitenschneider |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Seitenschneider
Möchten Sie Ihren Seitenschneider für eine längere Zeit nutzen können, sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine hochwertige Zange handelt. Um eine solche Zange zu finden, können Sie in einem Seitenschneider Test mehrere Modelle miteinander vergleichen und dadurch ein passendes Heimwerker oder Profi Werkzeug finden.
» Mehr InformationenDie Schneidenhärte
Die Schneidenhärte zeigt an, welche Stärke das Draht, das Kabel oder die Saite haben darf, um es mit dem jeweiligen Werkzeug zerschneiden zu können. Hierbei entscheidet vor allem der jeweilige Einsatzzweck. Wenn Sie beispielsweise ein Werkzeug benötigen, mit dem Sie Arbeiten im Haushalts- und Gartenbereich erledigen können und welcher beispielsweise bei Bastelarbeiten zum Einsatz kommen soll, lohnt sich meist der Kauf eines Standard Seitenschneiders. Falls Sie hingegen filigrane Arbeiten durchführen möchten, ist ein kleiner Schneider ratsam. Zum Durchschneiden von dickeren Drähten, sollten Sie hingegen einen Drahtschneider mit einer höheren Schneidenhärte, wie beispielsweise einen Bolzenschneider, wählen. Aufgrund dessen sollten Sie vorab wissen, wofür Sie das Schneidwerkzeug benötigen. Dadurch können Sie nämlich am besten entscheiden, welcher Schneider für Ihren Verwendungszweck geeignet ist.
» Mehr InformationenDie Schnittfläche
Im Werkzeughandel können Sie Seitenschneider, die über eine Schnittfläche mit Facette verfügen, sowie Seitenschneider, die mit einer Schnittfläche ohne Facette ausgestattet sind, entdecken. Welcher Schneider für Sie geeignet ist, hängt insbesondere davon ab, ob Sie die Drähte nach dem Durchtrennen löten möchten. Falls Sie dies möchten, sollten Sie sich für die Schnittfläche mit Facette entscheiden. Andernfalls genügt meist ein Schneider, der mit einer Schnittfläche ohne Facette versehen ist.
» Mehr InformationenDer Griff
Der Griff spielt in einem Seitenschneider Test häufig keine untergeordnete Rolle. Denn die Form des Griffs ist sehr wichtig. So sollte der Griff eine ergonomische Form besitzen, sodass Sie mit dem Schneider möglichst gut arbeiten können. Dazu sollte der Griff am besten rutschfest sein. Weiterhin sollten Sie auf die Länge des Griffs achten.
» Mehr InformationenJe länger der Griff ist, desto stärker können die Drähte, Kabel und Saiten sein.
Das Gewicht
Neben der Grifflänge und der Griffform spielt das Gewicht des Schneiders im Bezug auf die Handhabung eine große Rolle. Falls das Werkzeug ein ziemlich hohes Gewicht besitzt, wird die Arbeit dadurch mühsamer. Ratsam ist es, ein Schneidwerkzeug mit einem Gewicht von maximal 300 Gramm zu wählen.
» Mehr InformationenDas ESD und VDE Siegel
Falls Sie den Schneider als Elektriker Werkzeug benutzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Schneider als ESD und/oder VDE Werkzeug gekennzeichnet ist. Trägt das Montagewerkzeug die Kennzeichnung ESD, bedeutet dies, dass die Griffhülle kaum elektrostatische Energie weiterleiten wird. ESD steht dabei für „electro static discharge“ (elektrostatische Entladung). Handelt es sich um ein VDE Werkzeug, zeigt dies, dass der Schneider durch den Verband für Berufe im Bereich der Elektro- und Informationstechnik geprüft wurde und einen entsprechenden Seitenschneider Test bestanden hat. Daher können Sie bei einem VDE Werkzeug davon ausgehen, dass es mit einem isolierten Griff ausgestattet ist. Diese Abisolierzange können Sie schließlich nutzen, um stromführende Elektroinstallationen durchzuführen. Dies gelingt jedoch nur bis zu einer bestimmten Voltzahl. Möchten Sie den Seitenschneider also beispielsweise zum Abisolieren als Abisolierzange nutzen, sollten Sie auf das ESD und VDE Siegel achten. Sofern der Schneider kein VDE Siegel trägt, sollten Sie hiermit unter keinen Umständen stromführende Leitungen kappen oder ähnliche Arbeiten durchführen. Gleichzeitig sollten Sie stets die maximale Voltzahl des Siegels beachten. Tun Sie dies nicht, besteht Lebensgefahr.
» Mehr InformationenMarken
Werkzeughersteller halten häufig ein umfangreiches Werkzeugsortiment bereit. Daher können Sie hier oftmals viele verschiedene Werkzeuge, wie beispielsweise Abisolierer, Abzieher oder die eine oder andere Kombizange finden. Meist halten die Anbieter zusätzlich die passenden Werkzeugboxen, wie zum Beispiel einen Werkzeugkasten, eine Werkzeugtasche oder einen Werkzeuggürtel, bereit. Möchten Sie schließlich einen Seitenschneider kaufen, können Sie dies bei vielen verschiedenen Anbietern tun. Neben den nachfolgend vorgestellten Marken gehören auch Multitool sowie Wiha zu den bekannten Herstellern der Seitenschneider.
» Mehr InformationenKnipex
Knipex gilt weltweit als einer der Markführer für Zangen. Das Unternehmen wurde 1882 gegründet und bietet inzwischen zahlreiche Zangen an. Im Sortiment befinden sich sowohl die eine oder andere Kombizange als auch verschiedenes Abisolierwerkzeug sowie zahlreiche Seitenschneider. Dazu gibt es hier viele weitere Werkzeuge, wie zum Beispiel Präzisions-Pinzetten, Kneifzangen und Crimp-Sortimente mit Aderendhülsen.
Gedore
Bei Gedore erhalten Sie viele verschiedene Werkzeuge. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Biegewerkzeuge, Hämmer, Abzieher und Schraubendreher. Neben diesem Gedore Werkzeug gibt es hier verschiedene Zangen, zu denen unter anderem mehrere Standard sowie Kraft Seitenschneider gehören.
Hazet
Gegründet wurde die Firma Hazet bereits im Jahre 1868. Mittlerweile befinden sich im Sortiment zahlreiche Handwerkszeuge, Spezialwerkzeuge, Maschinen sowie weitere Produkte rund um die Bereiche Betriebs- und Werkstatteinrichtung, Werkstattbedarf, Arbeitsschutz und Drehmoment-Technik. Erhältlich sind hier neben den Seitenschneidern beispielsweise das eine oder andere Abzieher Werkzeug, Schraubendreher, Meißel, Hämmer, Schraubenschlüssel sowie diverse weitere Artikel.
Fazit
Um einen passenden Seitenschneider zu finden, sollten Sie zunächst wissen, welches Material Sie durchtrennen möchten. Anschließend können Sie sich für eine Art entscheiden. Der kleine Seitenschneider durchtrennt Drähte mit einem Durchmesser von unter einem Millimeter. Der Kraft Seitenschneider durchtrennt wiederum Drähte mit einem Durchmesser ab vier Millimeter. Falls Sie wiederum ein Draht mit einer mittleren Stärke zerschneiden möchten, ist ein Standard Seitenschneider empfehlenswert. Gegebenenfalls lohnt sich der Kauf eines kompletten Sets. Weiterhin sollten Sie auf die Handhabung des Werkzeugs achten. Qualitätswerkzeuge sind daher nicht zu schwer und besitzen einen rutschfesten und ergonomischen Griff. Weiterhin ist die Schnittfläche sehr wichtig. Falls Sie den Schneider im Elektriker Bereich einsetzen möchten, sollten Sie zudem auf die Kennzeichnung ESD und/oder auf das VDE Siegel achten. Letztendlich können Sie sich einen geeigneten Seitenschneider als Hobby oder Profiwerkzeug beispielsweise im Sortiment von Wiha, Multitool, Knipex, Gedore oder Hazet aussuchen.
» Mehr Informationen