Die besten Sichtschutzstreifen 2023
Wenn Sie Sichtschutzstreifen kaufen möchten, dürfen Sie nicht nur die Farben im Blick behalten, sondern Sie müssen sich auch ein Bild von der Witterungsbeständigkeit machen. Immerhin sind die Materialien am Gartenzaun sämtlichen Wetterverhältnissen ausgesetzt. Wichtig ist deswegen nicht nur eine robuste Qualität, sondern auch ein guter UV-Schutz. Ohne diesen bleichen die Streifen sehr schnell aus.
Vorgeschnitten oder auf der Rolle: Diese Sichtschutzstreifen werden im Handel angeboten
Heute bestehen die meisten Sichtschutzstreifen aus Kunststoff. Dieses Material hat sich aufgrund der günstigen Herstellungskosten bewährt. Darüber hinaus ist Kunststoff leicht, wodurch Ihnen die Verarbeitung der Sichtschutzstreifen erheblich erleichtert wird. Eine Unterscheidung der im Handel verfügbaren Typen ist anhand der Abmessungen und Streifen-Art möglich. So gibt es bereits vorgeschnittene Sichtschutzstreifen, aber auch Rollen.
» Mehr InformationenVorgeschnittene Sichtschutzstreifen für einzelne Zaun Bereiche
Nachteil bei den vorgeschnittenen Sichtschutzstreifen ist natürlich der deutlich höhere Kostenaufwand, sodass sich dieser für lange Zaunelemente weniger gut eignet.
Sichtschutzstreifen auf der Rolle passen sich Ihrem Bedarf an
Möchten Sie größere Streifen Ihres Gartenzauns mit einem Sichtschutzstreifen versehen, sollten Sie sich immer auf Angebote auf der Rolle entscheiden. Hier ist der Quadratmeterpreis deutlich günstiger. Die Sichtschutzstreifen auf der Rolle stehen den bereits vorgeschnittenen in nichts nach und sind ausgesprochen robust. Auch hier können Sie je nach Modell entweder die Sichtschutzstreifen einflechten oder sie mit einer Klemmschiene am Zaun befestigen. Die Auswahl ist groß. So gibt es den Sichtschutzstreifen bedruckt, um eine hochwertige Optik zu realisieren. Der Klassiker ist der Sichtschutzstreifen in Anthrazit.
Auf der Rolle werden Sichtschutzstreifen als Doppelstabmatten angeboten. Ein wenig günstiger sind die Ausführungen als Einzelstabmatte. Der größte Nachteil des Rollenangebotes ist natürlich die aufwendige Verarbeitung. So sollten Sie wenigstens zu zweit sein, da Ihnen das Zuschneiden dadurch erheblich vereinfacht wird.
Zwar sollten Sie für die Verarbeitung von Sichtschutzstreifen auf der Rolle deutlich mehr Zeit einplanen, Sie profitieren dabei aber auch von mehr Flexibilität. Immerhin können Sie problemlos von jeder Norm abweichen und nach Ihren Wünschen die Streifen bearbeiten.
Vor und Nachteile der Sichtschutzstreifen-Typen
Ob Sie sich nun für die vorgeschnittene Variante oder das Rollenangebot entscheiden, hängt sicherlich zum einen von Ihrem Budget ab, zum anderen aber auch von den Abmessungen des Zauns. Grundsätzlich bieten beide Varianten Vor- und Nachteile, lediglich bei der Optik überzeugen sowohl die vorgeschnittenen Angebote als auch die Rolle.
» Mehr InformationenSichtschutzstreifen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Sichtschutzstreifen auf der Rolle |
|
|
Vorgeschnittene Sichtschutzstreifen |
|
|
Eine Frage des Materials: Hart PVC oder Rattan?
Bei Ihrem persönlichen Sichtschutzstreifen Testsieger sollten Sie immer darauf achten, dass das Material zu Ihren Vorstellungen passt. Heute gibt es vorwiegend Sichtschutzstreifen aus zwei unterschiedlichen Materialien:
» Mehr InformationenSichtschutzstreifen-Material | Beschreibung |
---|---|
Sichtschutzstreifen aus Hart PVC | Die meisten Sichtschutzstreifen bei Obi und in anderen Baumärkten bestehen mittlerweile aus Hart-PVC. Hier hat sich insbesondere HDPE durchgesetzt. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Kunststoff, der zum einen extrem robust ist und selten reißt, zum anderen aber auch sehr nachhaltig ist. So kann dieser Kunststoff problemlos recycelt werden.
Sichtschutzstreifen aus PVC bieten Ihnen den Vorteil, dass sie zum einen ein geringes Eigengewicht haben und sich damit leicht verarbeiten lassen und zum anderen sehr pflegeleicht sind. Damit Ihr Sichtschutzstreifen in grün nicht ausbleicht, verwenden die Hersteller einen ausgereiften UV-Schutz. |
Sichtschutzstreifen aus Rattan | Wünschen Sie sich einen natürlich aussehenden Sichtschutzstreifen, können Sie vor allem auf die Variante aus Rattan zurückgreifen. Rattan ist ausgesprochen langlebig und erzeugt eine natürliche und gemütliche Optik. Weiterhin bringt dieses Material eine gute Ökobilanz mit. Allerdings ist hier kein Sichtschutzstreifen transparent und auch bei der Farbwahl müssen Sie sich auf die unterschiedlichen Rattantöne beschränken. |
Hochwertiges Design durch Sichtschutzstreifen in Steinoptik
Die einfachsten Sichtschutzstreifen sind einfarbig und stehen Ihnen in verschiedenen Nuancen zur Verfügung. Wünschen Sie sich ein hochwertiges Design für Ihren Garten, können Sie den Sichtschutzstreifen in Steinoptikwählen. Diese wirken ausgesprochen natürlich und fügen sich besser in das Umfeld ein. Die Sichtschutzstreifen in Steinoptik gibt es ebenso in verschiedenen Farbnuancen, die von Weiß über Grau bis hin zu Braun und Schwarz reichen. Um den optischen Effekt zu verstärken, werden diese Sichtschutzstreifen häufig in den Zaun eingeflochten.
» Mehr InformationenFAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Sichtschutzstreifen
Bei welchen Marken können Sie günstige Sichtschutzstreifen kaufen?
Es gibt viele Marken, bei denen Sie günstige Sichtschutzstreifen und Wände erwerben können.
» Mehr Informationen- Noor
- Dema
- Floracord
- Jago
- Winter und Bani
- TecTake
- Dazone
Wie hoch sind die Sichtschutzstreifen?
Die Höhe der Sichtschutzstreifen ist marken- und modellabhängig. So kann ein Sichtschutzstreifen 24 cm hoch sein, kann aber auch Höhen von weit mehr als 2 m besitzen.
» Mehr InformationenWo können Sichtschutzstreifen angebracht werden?
Die Montage der Sichtschutzstreifen ist sowohl am Gartenzaun als auch auf der Terrasse oder dem Balkon möglich.
» Mehr InformationenWie befestigen Sie die Sichtschutzstreifen?
Auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Angeboten. Sie können die Sichtschutzstreifen einflechten. Deutlich einfacher ist es, wenn Sie die Sichtschutzstreifen mit Klemmschiene anbringen.
» Mehr InformationenWelche Funktionen erfüllen die Sichtschutzstreifen?
In erster Linie erhöhen sie natürlich die Privatsphäre. Darüber hinaus sind viele Sichtschutzstreifen winddurchlässig und bieten außerdem einen gewissen Lärmschutz.
» Mehr InformationenIst ein Sichtschutzstreifen Test von der Stiftung Warentest vorhanden?
Die Stiftung Warentest hat sich bislang mit einem Sichtschutzstreifen Test zurückgehalten (Stand: August 2020). Es ist also durchaus empfehlenswert, dass Sie neben einer guten Kaufberatung in erster Linie auf einen individuellen Vergleich setzen.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Sichtschutzstreifen 2023
- Vorgeschnitten oder auf der Rolle: Diese Sichtschutzstreifen werden im Handel angeboten
- Vor und Nachteile der Sichtschutzstreifen-Typen
- Eine Frage des Materials: Hart PVC oder Rattan?
- Hochwertiges Design durch Sichtschutzstreifen in Steinoptik
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Sichtschutzstreifen