Die besten Teichfilter 2023
Empfehlenswerte Teichfilter im Überblick
Die verschiedenen Arten von Teichfiltern
Gartenteichfilter arbeiten nach verschiedenen Prinzipien – immer abhängig von Fischbesatz und Teichvolumen. Generell wird zwischen den folgenden Arten unterschieden.
» Mehr InformationenDrucklose Teichfilter
Klassischerweise wird eine Teichfilteranlage mit einer Pumpe betrieben. Bei diesen Teichpumpen wird das Teichwasser ganz ohne Druck durch den Filter transportiert. Bei einem kleinen Gartenteich reicht ein einfacher Filter schon aus, der mit 2 oder mehr Filterkammern ausgestattet ist. Meistens ist die erste Filterkammer mit einem groben Schwamm versehen. Dieser hat die Aufgabe, die groben Schmutzanteile aus dem Teich zu entfernen. Das Filtermaterial in der zweiten Kammer ist dann bereits feinporiger. Es werden überwiegend kleinere Schmutzpartikel und Schwebstoffe aus dem Wasser gefiltert. Zu guter Letzt ist die dritte Kammer mit einem richtig feinporigen Filtermaterial ausgestattet, das alle Bakterien aus dem Teich filtert. Diese Pumpe wird knapp über dem Teichgrund platziert. Mit einem Saugschlauch wird das Wasser zu dem außerhalb platzierten Filter transportiert. Das gefilterte Wasser wird dann entweder durch den Schlauch zurück zum Teich geführt oder aber in einen extra angelegten Wasserlauf.
» Mehr InformationenStarke Filteranlagen
Während die klassische Teichfilteranlage auf den kleinen Gartenteich ausgelegt ist, gibt es zwischenzeitlich auch Modelle, die wesentlich stärkere Leistungen offenbaren und sich damit perfekt für große Teichanlagen eignen. Diese Teichpumpe mit Filter oder auch Mehrkammerfilter heben sich vor allen Dingen in Sachen Leistung von den kleineren Modellen ab. Das liegt daran, dass der Aufbau wesentlich aufwendiger ist und natürlich auch größer dimensioniert. Es gibt unter anderem eine Vorkammer, in der mit speziellen Filterbürsten das Wasser bereits geklärt wird, um die gröbsten Schmutzpartikel zu entfernen. Danach sind mehrere Filtermatten installiert, die das Wasser schrittweise reinigen. Filterschwämme sorgen im Anschluss wieder dafür, dass Bakterien entfernt werden. Diese Teichfilterpumpe ist ein klassischer Koi Filter.
» Mehr InformationenEmpfindliche Koi-Karpfen sind auf eine spezielle Reinigung angewiesen, weswegen der Koi Teichfilter sehr sinnvoll ist.
Filteranlage mit Druckfilter
Bei der Teichpumpe mit Filter ist das Filtersystem in einem Behälter untergebracht, der verschlossen ist. Der wohl größte Vorteil bei einem Druckfilter ist die Tatsache, dass er überall aufgestellt werden kann und sich bei Bedarf auch einbauen lässt. Viele Modelle sind sogar in der Lage, bis zum Deckelrand ins Erdreich versenkt zu werden. Die Filterleistung dieser Druckfilter reicht oftmals nur für Folienteiche oder Fertigteiche aus. Achten Sie unbedingt darauf, dass sich diese Teichpumpen reinigen lassen, ohne dass Sie sie dafür öffnen müssen.
» Mehr InformationenTeichfilter | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Drucklose Teichfilter |
|
|
Starke Filteranlagen |
|
|
Starke Filteranlagen |
|
|
Die beliebtesten Teichfilter Marken
Eine hochwertige Teichfilterpumpe gibt es von vielen Marken und Herstellern. Die Vielfalt ist sehr umfangreich, insofern kann das für Laien durchaus irritierend sein. Testberichte und Erfahrungsberichte können dabei helfen, einen ersten Überblick zu bekommen. Es gibt aber durchaus einige Marken, für die sich eine deutliche Empfehlung aussprechend lässt. Vor allen Dingen T.I.P Teichfilter fallen positiv auf. Dieser Hersteller steht mit seinem Namen für hochwertige Qualität und bietet eine breite Auswahl unterschiedlicher Produkte. Neben dem T.I.P Teichfilter finden sich auch andere technische Produkte und Pumpen im Warenangebot ein. Ebenfalls beliebt sind Oase Teichfilter. Das Unternehmen ist bei Gartenteichbesitzern durchaus bekannt, denn die Produkte begeistern mit Qualität und der Hersteller ist auf die Zufriedenheit seiner Kunden bedacht. Mit einem Oase Teichfilter machen Sie dementsprechend auch nicht viel falsch. Wichtig ist im Bereich Gartenteichfilter auch das Unternehmen Heissner. Die Heissner Teichfilter leisten gute Arbeit und sind auch preislich recht fair angesiedelt. Aber ob Sie sich am Ende für einen Oase Teichfilter oder einen Heissner Teichfilter entscheiden, hängt neben den persönlichen Anforderungen auch an weiteren Faktoren. Abgesehen davon sind noch weitere Hersteller zu empfehlen:
» Mehr Informationen- Oase
- Heissner
- T.I.P
- Willtec
- Pontec
- Mauk
- Ubbink
- Osaga
- Velda
- Superfish
Die wichtigsten Kaufkriterien für Teichfilter
Leistung
» Mehr InformationenDie Leistung ist bei einem Teichfilter entscheidend. Möchten Sie einen Teichfilter kaufen, müssen Sie hierauf besonders achten. Die einfachsten Pumpen kommen mit rund 50 bis 65 Watt aus. Es gibt aber noch einfachere Modelle, die nur 20 Watt Leistung bieten. Wobei anzumerken ist, dass diese Teichfilter das Wasser eigentlich nur bewegen. Es findet also kaum eine Teichbelüftung statt. Sie müssen also abwägen, welche Leistung Sie für Ihren Gartenteich brauchen. Dafür spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Beispielsweise, welche Teichfische im Teich leben oder ob es sich vielleicht sogar um einen Schwimmteich handelt.
Förderhöhe
Die Förderhöhe ist immer dann wichtig, wenn es sich um einen Teichfilter mit Teichpumpe handelt. Klassischerweise ist die Förderhöhe gängiger Modelle bei rund drei Metern gelegen. Ein herkömmlicher Unterwasserfilter saugt das Wasser durchschnittlich nur aus einer Tiefe von etwa 40 cm an.
Fördermenge
Die Fördermenge dient als Angabe, wie viel Flüssigkeit in 60 Minuten durch den Teichfilter transportiert werden kann. Anhängig von der Größe des Gartenteiches sollte hier entsprechend genau überlegt werden. Bei einem mittleren Gartenteich sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das rund 1.000 bis 3.000 Liter in der Stunde transportiert. Es kommt aber auch darauf an, welche Pumpe Sie installieren wollen. Sicherlich müssen Sie bei der Springbrunnenpumpe auf andere Werte achten als bei der Bachlaufpumpe.
UV Teichfilter
Trotz Durchlauffilter kann es passieren, dass Mini-Algen zurückbleiben. Sofern Sie besonders hohe Anforderungen an die Wasserqualität stellen, sollten Sie über einen UV Teichfilter nachdenken. Das UV-Licht schafft es, Mini-Algen zu verklumpen und so den Wirkungsgrad des Filters zu erhöhen. Teichfilter mit UV-Lampe sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, doch in speziellen Fällen kann sich das durchaus lohnen.
Solarfilter
Hoch im Kurs stehen zwischenzeitlich Solar Teichfilter. Diese Teichfilter werden mittels Solarenergie betrieben und sind hinsichtlich der Kosten besonders attraktiv. Der Solar Teichfilter ist mit Solarmodulen ausgestattet, die das Sonnenlicht in Energie umwandeln. Oftmals sind die Teichfilter Solar wesentlich leistungsfähiger, vor allen Dingen aber auf Dauer günstiger.
Komplettset oder einzelne Pumpe
Ein praktisches Komplettset ist vor allen Dingern für Laien anzuraten. Das Set enthält alles, was Sie benötigen und bietet den Vorteil, dass Sie sich nicht informieren müssen. Denn die gut beschriebene Anleitung hilft Ihnen dabei, die Pumpe zu installieren und zeitnah in Betrieb zu nehmen.
Fazit im Teichfilter Test
Ob nun spezieller Koi Teichfilter oder ein ganz normaler Durchlauffilter für den Gartenteich – wer im Garten einen Teich hat, der darf sich auf eine große Vielfalt verschiedener Teichfilter gefasst machen. Möchten Sie einen Teichfilter kaufen, müssen Sie vorab genau überlegen, welche Leistung das Teichfilter Set bieten muss. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Koi Teich oder einen normalen Gartenteich anlegen wollen. Lesen Sie Erfahrungen und informieren Sie sich gründlich. Aufgrund einer großen Auswahl renommierter Marken sowie Hersteller sollte es durchaus möglich sein, mit einem Preisvergleich die besten Preise ausfindig zu machen. Sie können sowohl einen Schwimmteichfilter als auch eine Solarpumpe billig finden und günstig kaufen, wenn Sie sich ausreichend Zeit nehmen.
» Mehr Informationen