Die besten Teichpumpen 2023
Empfehlenswerte Teichpumpen im Überblick
Verschiedene Teichpumpen-Arten in der Übersicht
Mit Teichpumpen kann Wasser nicht nur bewegt werden. An ein Filtersystem angeschlossen, wird damit der Teich auch von Algen und Schmutz befreit. Sie können mit Solar oder Strom betrieben werden und erfüllen viele weitere Funktionen. Mit unserer Übersicht möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten bieten.
» Mehr InformationenTeichpumpen-Art | Beschreibung |
---|---|
Filterpumpe | Sie ist Teil einer kompletten Teichfilteranlage und sorgt dafür, dass das Wasser sowie Schmutzpartikel zu dem Teichfilter transportiert und so gereinigt wird.
Eine Teichfilterpumpe kann entweder innerhalb des Teiches oder auch außerhalb aufgestellt werden, je nach Modell. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf den Filter richten. Ist der Vorfilter mit Schaumstoffen bestückt, verstopft die Teichpumpe sehr schnell. Das führt oft zu weiteren Problemen. Kann die Filterpumpe nicht mehr arbeiten, erhält die Filteranlage kein Wasser mehr. Das ökologische Gleichgewicht ist gefährdet. |
Wasserspielpumpe | Der Name der Wasserspielpumpe, auch Springbrunnenpumpe genannt – verrät schon den Einsatz dieser Pumpenart. Sie dient nur dazu, das Wasser für dekorative Zwecke zu bewegen. Sie kann nicht mit einem Filter verwendet werden und ist somit für Reinigungszwecke nicht geeignet. Daher kann sie nur als Ergänzung zur Filterpumpe gesehen werden.
Die meisten Modelle dieser Pumpenart verfügen über verschiedene Aufsätze, die bei Wasserspeiern für unterschiedliche Fontänen sorgen. Eine andere Variante sind Wasserspielpumpen, die mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet sind. Das sorgt für spektakuläre Effekte, die besonders bei Dunkelheit gut zur Geltung kommen. Achten Sie beim Kauf besonders auf die maximale Förderhöhe. Ist sie nicht ausreichend, wirkt sich das negativ auf die Wasserfontäne aus. Manche der Mini-Teichpumpen können mit einer Fernbedienung aus einer gewissen Distanz gesteuert werden, was für besondere Aha-Erlebnisse sorgt. |
Solarpumpe | Natürliche Energien nutzen – das ist kostengünstig und effizient. Solarbetriebene Teichpumpen erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit. Ein Solarpanel sorgt für die Energiezufuhr der Pumpe. Die Teichpumpe solar wird abseits des Teichs aufgestellt und mittels Erdspieß befestigt.
Manche Solar-Teichpumpen verfügen zusätzlich über einen Akku, damit die Stromzufuhr auch bei fehlendem Sonnenschein gewährleistet ist. Die meisten Modelle der Teichpumpe Solar sind im Set erhältlich, bestehend aus Solarpanel und mehreren Fontänenaufsätzen. Am besten eignet sich die Solar Wasserpumpe für Mini-Teiche, die sie mit ausreichend Energie versorgen können. |
Bachlaufpumpe | Die Bachlauf Pumpe kann nur innerhalb eines Teiches platziert werden. Man kann sie mit einem Teichfilter verbinden, was auf jeden Fall Sinn macht. Ihr Einsatzgebiet ist das Versorgen eines Bachlaufes oder Wassergefälles mit der geforderten Wassermenge. Bei der Bachlaufpumpe kommt es vor allem auf die Fördermenge pro Stunde sowie die Förderhöhe an. Denn das sagt aus, wie viel Wasser die Pumpe über welche Strecke befördern kann. Reicht die Leistung der Pumpe für das geforderte Projekt nicht aus, läuft der Bachlauf trocken. |
Ein Problem sind Blätter, Tannennadeln und andere Ablagerungen an der Wasseroberfläche. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern gefährdet auch das ökologische Gleichgewicht des Gartenteichs. Eine Lösung bietet ein sogenannter Skimmer, der an die Pumpe angeschlossen wird und diese Ablagerungen entfernt.
Vor- und Nachteile verschiedener Teichpumpen
Alle Vor- und Nachteile von Teichpumpen sehen Sie hier in folgender Tabelle im Überblick.
» Mehr InformationenTeichpumpen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Filterpumpe |
|
|
Wasserspielpumpe |
|
|
Solar Pumpe |
|
|
Bachlaufpumpe |
|
|
Welche Teichpumpe ist für Sie geeignet?
Sie haben jetzt eine Ahnung, welcher Pumpen-Typ für Ihren Zweck geeignet ist. Doch welche Kriterien müssen Sie noch beim Kauf ansetzen, damit die Pumpe Ihre Erwartungen nicht enttäuscht?
» Mehr InformationenLeistung
Die Leistung einer Pumpe zeigt an, welche Mengen an Wasser sie innerhalb einer Stunde bewegen kann. Die benötigte Menge hängt von der Größe des Teichs und dem Fischbesatz im Teichbecken ab. Kleine Teiche mit wenigen Fischen können mit einer Fördermenge von 1.000 l/h betrieben werden. Bei einem Fassungsvermögen von ungefähr 10 Kubikmetern müssen Sie eine Pumpe kaufen, die mindestens 5.000 l/h bewältigt. Bei hohem Fischbesatz oder exotischen Koi-Karpfen steigt der Wert bis auf das Doppelte an.
» Mehr InformationenFörderhöhe
Bei verschiedenen Teichpumpen-Arten ist die Förderhöhe entscheidend. Damit ist die Strecke von der Wasseroberfläche zur Wasserquelle, also wo das Wasser an der Pumpe austritt, gemeint. Je größer diese Strecke ist, desto höher muss die Leistung der Pumpe sein. Von dem für eine Pumpe angegebenen Wert müssen Sie allerdings noch einen Puffer für den Reibungsverlust, zum Beispiel von Knicken im Schlauch, einkalkulieren. Wählen Sie deswegen ein Modell, dessen maximale Förderhöhe über dem tatsächlich benötigten Wert liegt.
» Mehr InformationenPreis
Relativ preiswert und laut einem Test bzw. Vergleich auch sehr qualitativ ist zum Beispiel die Oase Teichpumpe. Auch eine kleine 12V Pumpe erfüllt bei kleinen Teichen durchaus ihren Zweck und ist günstig erhältlich. Die Solarpumpe ist im Vergleich zu anderen Modellen etwas teurer, dafür aber auch sehr kostengünstig im Betrieb.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Teichpumpen-Hersteller
Sie wollen eine Teichpumpe kaufen, wissen aber nicht, vom welchem Hersteller? Hier sehen Sie einige beliebte Hersteller und Marken, die häufig gekauft werden.
» Mehr Informationen• Oase (z. B. Oase Teichpumpe mit Oase Teichfilter)
• Heissner
• GfK Teich
• Gardena
Sinnvolles Zubehör für eine Teichpumpe
Für die optimale Wirkung einer Gartenteichpumpe oder Teichfilterpumpe gibt es eine Reihe von Teichzubehör und verschiedene Teichdruckfilter, die Sie im Baumarkt oder Fachhandel beziehen können. So etwa einen Oase Filter und verschiedene Mittel zur Teichreinigung.
» Mehr InformationenLED Teichbeleuchtung
Für manche Wasserspielpumpen ist eine LED-Beleuchtung erhältlich, die vor allem bei Nacht für eine tolle Wasser- und Lichtshow sorgt.
Pumpenreiniger
Im Gehäuse der Pumpe sammelt sich im Laufe der Jahre durch das kohlensäure- und kohlendioxidhaltige Teichwasser Kalk an. Das führt dazu, dass der Stromverbrauch drastisch ansteigt, bis die Teichpumpe den Dienst komplett quittiert. Um das zu verhindern, reinigen Sie die Pumpe am besten einmal jährlich mit einem speziellen Pumpenreiniger. Verwenden Sie keinesfalls Essigreiniger dafür, die Säure kann die Metallteile angreifen und sogar zerstören. Weiteres Zubehör, das Sie für eventuell Ihren Fertigteich benötigen, ist ein Teichschlammsauger oder ein Teichbelüfter.
Fazit zum Teichpumpe Test
Wenn Sie einen Koiteich oder normalen Teich anlegen möchten (z. B. einen Oase Teich), hilft Ihnen der Teichpumpe Test bei der Wahl des richtigen Modells für Ihren Gartenteich. Ob Solar Teichpumpe, Oase Pumpen, Rohrpumpe, Tauchpumpe, Wasserspielpumpe – zum Gartenteich anlegen gibt es viele Möglichkeiten und zahlreiches Zubehör für die Teichpflege wie z. B. Teichfolie, Teichpflanzen, Schlammsauger, Filterpumpe, Druckfilter oder Teichsicherung. Je nachdem, für welche Teichart Sie sich entscheiden, gibt es auch die passende Pumpe. Setzen Sie dabei möglichst auf die Qualität eines Markenherstellers, damit die Pumpe lange ihren Zweck erfüllt.
» Mehr Informationen