Die besten Tunnelzelte 2023
Zelte für eine Person eignen sich besonders gut für längere Reisen mit Übernachtungen im Freien.
Das Outdoor-Leben, ob auf dem Campingplatz oder in den freien Wäldern ist ohne Zelt kaum denkbar. Sind Sie allerdings mit Ihrer Familie unterwegs, ist ein Einmannzelt definitiv zu klein, um allen Personen einen Schlafplatz zu bieten. Das beste Tunnelzelt kann tatsächlich bis zu acht Personen unterbringen.
Ihre Familie oder die größere Freundesgruppe findet in mehreren Schlafkabinen genügend Platz. Allerdings sollten Sie nicht irgendein Tunnelzelt kaufen. Achten Sie auf Kategorien wie die Stehhöhe, Wasserdichtigkeit und Kapazität. Worauf es dabei genau ankommt, erfahren Sie in unserem Tunnelzelt-Vergleich 2023.
Zelt-Typen: Tunnelzelte bieten den meisten Platz
Neben den großen Tunnelzelten finden Sie auch kleinere Zelt-Arten auf dem Markt für Campingausrüstung. Da das Tunnelzelt in der Regel für mehrere Personen ausgelegt ist, wird es auch als Familienzelt bezeichnet. Doch nicht nur die Anzahl der Personen, die in das Zelt passen, unterscheidet die verschiedenen Zelte voneinander. Im Folgenden wollen wir Ihnen die gängigsten Zelte für den Outdoor-Ausflug vorstellen.
» Mehr InformationenTyp | Eigenschaft |
---|---|
Tunnelzelt
|
|
Kuppelzelt (Igluzelt)
|
|
Firstzelt
|
|
Pyramidenzelt
|
|
Fazit: Sind Sie auf der Suche nach einem einfachen 4-Personen-Zelt, empfehlen wir Ihnen ein einfaches Kuppelzelt, da diese einfacher zu transportieren sind als Tunnelzelte. Allerdings wollen wir Ihnen für größere Gruppen ein Tunnelzelt ans Herz legen. Hier finden nicht nur Luftmatratzen, Isomatten und Schlafsäcke Platz, sondern auch das mitgeführte Gepäck. Durch Abdeckungen vor dem Eingangsbereich können Sie auch bei Regen draußen sitzen und das Essen vom Gaskocher (oder Campingkocher) genießen. |
Aus dieser Tabelle ergeben sich folgende Vor- und Nachteile des Tunnelzeltes gegenüber den anderen Zelt-Arten:
- besonders viel Platz zur Verfügung (auch für Gepäck)
- in der Regel gute Belüftung des Zeltes und der Schlafkammern
- meist ausreichende Stehhöhe (1,50 m bis 2,10 m)
- ist aufgebaut recht stabil
- Aufbau des Zeltes dauert meist länger
- meist teurer als kleinere Zelte
Kaufberatung für Tunnelzelte: Darauf sollten Sie achten
Auch ein günstiges Tunnelzelt kann Ihren Anforderungen entsprechen. Sie sollten vor dem Kauf besonders viel Wert auf die Wasserdichtigkeit, die Kapazität und das Gestänge legen. Da die Stiftung Warentest bisher keinen Tunnelzelt-Test durchgeführt hat, erfahren Sie in unserem Vergleich.
» Mehr InformationenWasserdichtigkeit: Ab 1.500 mm/cm² ist ein Zelt wasserdicht
Ob und in welchem Maße ein Zelt den Regen abhält wird als Wassersäule angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto besser wird das Wasser abgehalten ins Innere zu gelangen. Ab einem Wert von 1.500 mm/cm² kann ein Zelt als wasserdicht bezeichnet werden. Mit diesem Wert kann ihr 3-Personen-Tunnelzelt mehrere Stunden in leichtem bis mittelstarkem Regen stehen, ohne dass Sie nass werden.
Allerdings sind die Angaben der Hersteller nicht immer zuverlässig, da es auch bei dem Messverfahren Fehler geben kann. Zudem werden die Materialien nicht unter realen Bedingungen in freier Natur getestet. Daher empfehlen wir Ihnen, eher ein Tunnelzelt mit einer höheren Wasserdichtigkeit zu kaufen, damit Sie auch bei etwas stärkerem Regen nicht nass werden, während Sie schlafen.
Die Wassersäule wird für jedes Zeltmaterial berechnet. Hierfür wird ein Gefäß auf die Zelthaut gestellt und anschließend mit Wasser befüllt. Anhand einer Skala auf dem Gefäß kann abgelesen werden, wie viel Wasserdruck das Material standhält. Bilden sich Tropfen auf der Innenseite des Zeltes, wird der Wert der Wassersäule abgelesen.
Schlafkammern: Mindestens zwei für vier Personen
Sind Sie zu zweit auf Outdoor-Tour, reicht ein Tunnelzelt mit einer extra großen Schlafkammer.
» Mehr InformationenDas ausschlaggebende Kriterium für Familienzelte ist die Anzahl der Schlafkabinen und deren Größe. So finden in zwei großen Räumen jeweils vier Personen Platz, sodass Sie dieses Tunnelzelt mit 5 Personen nutzen. Tunnelzelte für 2 Personen sind komfortabler und größer als andere Camping-Zelte.
Neben den Schlafkabinen verfügt ein Tunnelzelt über ein Vorzelt, in das Sie Ihre Campingmöbel unterstellen können. Hier können Sie gemeinsam Mahlzeiten einnehmen auch wenn es draußen regnet.
Ein potenzieller Tunnelzelt-Testsieger kann die Schlafkabinen mit Hilfe einer Trennwand nochmals halbieren, wodurch Sie und Ihre Familie oder Freunde noch mehr Privatsphäre auf der Reise genießen.
Alu macht Zeltstangen leichter, Fiberglas flexibler
Damit Ihr Familienzelt sicher steht, bauen Sie es am besten auf ebenem Boden auf.
» Mehr InformationenIn verschiedenen Tunnelzelt-Tests wird das Gestänge besonders gründlich untersucht, da die Stangen über die Stabilität des Zeltes bestimmen. Bevor Sie die Zeltheringe mit den Schnüren im Boden befestigen, müssen Sie die Stangen durch die dafür vorgesehenen Ösen ziehen. Je nach Beschaffenheit ist das Gestänge leichter oder flexibler.
- Aluminium: Stangen aus diesem Material sind besonders leicht, stabil und sehr bruchsicher. Da dieses Gestänge sehr glatt ist, können Sie die Stangen schnell durch die Ösen fädeln. Allerdings sind diese Stangen weniger biegsam.
- Fiberglas: Stangen aus diesem Material sind besonders biegsam und rostfrei, da sie aus Kunststoff bestehen. Allerdings kann dieses Gestänge schneller brechen und ist etwas schwerer.
Achten Sie beim Aufbau des Zeltes darauf, dass Sie keine spitzen Steine oder Äste unter dem Zeltboden haben. Die untere Zeltplane könnte ansonsten reißen. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass die Stangen fest miteinander verbunden sind, da das Tunnelzelt sonst einstürzen könnte. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, sollten Sie die Spannung der Zeltleinen überprüfen.
Fragen und Antworten rund um das Thema Tunnelzelt
Welche Tunnelzelt-Hersteller sind empfehlenswert?
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Hersteller und Marken, die sich dem Tunnelzelt verschrieben haben. Zu den bekannten und renommierten Herstellern von Outdoor-Equipment gehören beispielsweise Vaude, Outwell und Skandida. Aber auch Grand Canyon oder Jack Wolfskin können mit Tunnelzelten von sehr guter Qualität überzeugen. Günstige Tunnelzelte erhalten Sie beispielsweise von Coleman oder CampFeuer.
» Mehr Informationen- Coleman
- CampFeuer
- Grand Canyon
- Jack Wolfskin
- 10T
- Outwell
- Skandika
- Vaude