Die besten Unkrautvernichter 2023
Empfehlenswerte Unkrautvernichter im Überblick
Was hilft gegen Unkraut, zum Beispiel bei Klee im Rasen? Es gibt biologische und chemische Unkrautvernichtungsmittel, in Pulverform oder flüssig. Aber auch mechanisch, zum Beispiel durch Ausstechen, können Sie Unkraut entfernen. Besonders beliebt sind zum Beispiel Modelle von Giersch, Roundup, Banvel oder Bayer, aber auch andere Hersteller bieten gute Unkrautvernichter oder Moosvernichter in großer Vielfalt an. Ein Unkrautvernichter Test oder Vergleich soll Ihnen bei der Wahl des richtigen Unkrautvernichters bei Unkraut im Rasen helfen.
Verschiedene Unkautvernichter-Arten in der Übersicht
Unkrautvernichter sind Mittel zum Abtöten von Unkraut, meist auch als Herbizide bezeichnet. Das Unkraut raubt den Nutz- und Zierpflanzen wichtige Ressourcen wie Nährstoffe und Wasser. Aber auch durch Handarbeit mit entsprechenden Gartengeräten kann Unkraut entfernt werden.
» Mehr InformationenUnkrautvernichter-Art | Beschreibung |
---|---|
Biologischer Unkrautvernichter | Diese Unkrautvernichtungsmittel bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und künstlich produzierten Pilzsporen. Diese sind allerdings recht teuer. Sie können mit biologischen Unkrautvernichtern gute Ergebnisse erzielen, müssen aber beachten, dass viele Mittel auf bestimmte Unkrautarten spezialisiert sind. Unter Umständen müssen Sie also verschiedene Inhaltsstoffe nutzen, um alles Unkraut zu erwischen. Dafür haben sie den Vorteil, sehr umweltschonend zu sein. Außerdem kann die Fläche schneller wieder von Kindern und Hunden betreten werden. |
Chemische Unkrautvernichter | Die „Chemiekeule“ ist der am weitesten verbreitetste und wirkungsvollste Unkrautvernichter. Der Inhalt besteht in der Regel aus Herbiziden, wobei unterschieden wird zwischen selektiven Herbiziden und Breitbandherbiziden. Erstere wirken vor allem gegen bestimmte Unkrautarten, letztere gegen eine Vielzahl davon. Sie können sie als Pulver oder in flüssiger Form erwerben. Die meisten Mittel müssen erst mit Wasser verdünnt werden. Mit flüssigen Herbiziden gelingt das einfacher. Wenn Sie ein Mittel in Pulverform kaufen, müssen Sie darauf achten, dass alles restlos aufgelöst ist. Dann wird die Lösung auf die Pflanzen aufgebracht. Sie vernichtet die Pflanze, indem sie die Photosynthese hemmt. Die Pflanze verkümmert. Allerdings ist die Wirkung ähnlich wie bei den Kulturpflanzen. Achten Sie deswegen darauf, dass Sie nur das Unkraut benetzen. Das Wetter sollte trocken und windstill sein, da Regen den Wirkstoff wegwäscht und Wind das Mittel im Garten verteilen kann. |
Mechanische Unkrautvernichter | Hier vernichten Sie das Unkraut mithilfe eines geeigneten Gerätes durch Ihren Körpereinsatz. Das ist anstrengend und langwierig, da Sie meist kniend die Pflanzen ausstechen müssen. Sie können auch thermische Mittel einsetzen, wie zum Beispiel ein Abflammgerät mit Heißluft und Gasflamme. Das ist etwas einfacher, allerdings auch nicht so effektiv. Hartnäckige Stellen müssen mehrmals bearbeitet und besonders große Pflanzen mit der Hand entfernt werden. Die Wurzeln bleiben dabei meist erhalten, was bedeutet, dass das Unkraut schneller wieder nachwächst. Wenn Sie mit der Hand arbeiten, empfehlen wir Ihnen, dies bei aufgeweichtem Boden nach Regenfällen zu tun. Dann fällt das Ausstechen leichter. Diese Art der Unkrautvernichtung ist zum einen besonders umweltfreundlich, hat aber darüber hinaus den Vorteil, dass Sie nichts beachten müssen, sondern loslegen können, wenn Ihnen danach zumute ist. Die Fläche kann ohne Unterbrechung auch von Kindern und Tieren betreten werden. Und schließlich ist es eine sehr kostengünstige Methode der Unkrautvernichtung. |
Wenn Sie nur eine kleine Fläche bearbeiten müssen, können Sie fertige Mischungen im Baumarkt kaufen, die sofort einsatzbereit sind. Achten Sie darauf, den Rasen Unkrautvernichter immer wieder zu wechseln, da es sonst zu Resistenzen des Unkrauts gegen den Wirkstoff kommen kann. Auch ein Compo Mittel kann alternativ eingesetzt werden, zum Beispiel bei Klee im Rasen.
Vor- und Nachteile verschiedener Unkrautvernichter
Hier sehen Sie noch mal alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden zur Unkrautvernichtung.
» Mehr InformationenUnkrautvernichter-Typ | Unkrautvernichter-Typ | Nachteile |
---|---|---|
Biologische Unkrautvernichter |
|
|
Chemische Unkrautvernichter |
|
|
Mechanische Unkrautvernichter |
|
|
Welcher Unkrautentferner ist für Sie geeignet?
Ob Sie sich nun für ein Totalherbizid entscheiden oder zum Beispiel für das Produkt Vorox unkrautfrei, bleibt Ihnen überlassen. Welcher Rasen Unkrautvernichter sich für welchen Zweck der Unkrautbekämpfung am besten eignet, zeigen wir Ihnen hier.
» Mehr InformationenArt des Unkrautvernichters
Je nachdem, wo Sie den Unkrautvernichter einsetzen möchten, gibt es das geeignete Produkt. Für Rasen verwenden Sie Rasen Unkrautvernichter, der oft kombiniert mit Rasendünger erhältlich ist und besonders schonend und effektiv wirkt. Für den Einsatz im Beet empfiehlt sich ein Blattherbizid, das über die Blätter aufgenommen wird. Am besten wirkt es, wenn das Blatt grün ist und sich das Unkraut gerade im Wachstum befindet. Außerdem gibt es noch spezielle Mittel wie Moosvernichter.
» Mehr InformationenInhaltsstoffe
Die chemischen Unkrautvernichter sind am wirkungsvollsten und werden deswegen auch am liebsten verwendet. Allerdings müssen sie mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden, da ein Inhaltsstoff oft das umstrittene Glyphosat ist. Da es als krebserregend gilt, wird sein Einsatz streng kontrolliert. Auch Sie sollten mit Glyphosat sehr umsichtig hantieren. Wem das zu unsicher ist, der kann zu den biologischen Alternativen greifen, die oft nicht so effektiv sind, dafür aber besser verträglich. Man kann sich auch für eine Kombination aus biologischer und mechanischer Unkrautvernichtung entscheiden, was zwar aufwändiger, aber sehr viel ungefährlicher und besser verträglich ist.
» Mehr InformationenPreis
Wenn Sie einen Unkrautvernichter, z. B. den Wolf Rasendünger mit Unkrautvernichter, günstig kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Online-Preisvergleich. Hier sehen Sie alle Produkteigenschaften auf einen Blick und können sich schneller für ein passendes Produkt entscheiden, damit Ihr Garten schnell wieder unkrautfrei wird.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Unkrautvernichter-Hersteller
Ein bester Unkrautvernichter kann von uns nicht bestimmt werden. Hier sehen Sie einige der beliebtesten Marken zur Bekämpfung von Gartenunkraut:
» Mehr Informationen• Giersch
• Bayer
• Banvel (z. B. Compo Banvel M)
• Unkrautex
• Roundup
Sinnvolles Zubehör zum Unkraut vernichten
Auch für das Vernichten von Unkraut gibt es Zubehör, das Ihnen die Arbeit durchaus erleichtern kann. Welches das ist, erfahren Sie hier:
» Mehr InformationenZusatzgeräte
Zum Unkraut vernichten gibt es verschiedene Geräte zu kaufen, wie zum Beispiel Gartenkralle, Wildkrautbürsten, Unkrautstecher oder Spaten. Zusätzlich können thermische Mittel zur Anwendung kommen wie ein Heißwasser-Hochdruckreiniger, der das Unkraut mit Druck und Hitze vernichtet.
Sprühflasche
Zum Auftragen der flüssigen Unkrautvernichter-Lösung benötigen Sie eine Sprühflasche, in die das Mittel eingefüllt wird. So kann der Vernichter gezielt dort aufgebracht werden, wo er benötigt wird.
Fazit zum Unkrautvernichter Test
Nutzen Sie einen Unkrautvernichter Test, um das passende Mittel für Unkraut im Rasen zu finden und Ihren Rasen unkrautfrei zu halten. Ergänzend zum Unkrautvernichter können Sie auch einen Eisendünger Rasen, Rasendünger mit Moosvernichter oder Rasendünger mit Unkrautvernichter einsetzen. Auch Hausmittel wie zum Beispiel Essig gegen Unkraut sind eine gute Maßnahme für einen schönen, unkrautfreien Garten. Wenn Sie gar keine Lust mehr haben, an Wegen Unkraut zu entfernen, können Sie auch Pflastersteine verlegen, durch die das Unkraut nicht mehr so schnell durchwächst.
» Mehr Informationen