Der beste gefüllte Werkzeugwagen 2023
Bewahren Sie Ihr Werkzeug ordentlich auf, um alles immer griffbereit zu haben.
Keine Werkstatt ohne professionelles Werkzeug. Auch als Hobbyhandwerker benötigen Sie die wichtigsten Tools, um Reparaturen selber erledigen zu können. Ein Werkzeugwagen, auch Werkstattwagen genannt, wird von Profis und Heimwerkern gleichermaßen geschätzt.
Der Werkzeugwagen mit Inhalt ist bereits komplett gefüllt, das heißt mit Werkzeug bestückt und in verschiedenen Größen erhältlich. Die Anzahl der Werkzeuge und Schubladen variieren je nach Modell.
Wichtig sind eine hohe Belastbarkeit und sinnvolle Aufteilung, wenn Sie sich für einen Werkzeugwagen entscheiden. Damit Sie das richtige Modell wählen, das optimal zu Ihren Projekten passt, haben wir hier in einer Kaufberatung alle wichtigen Kriterien für Sie zusammengefasst.
Mobile Alternativen zum Werkstattwagen sind ein Werkzeugtrolley oder Werkzeugkasten
Um Werkzeug aufzubewahren, könne Sie alternativ einen Werkzeugkoffer oder Trolley verwenden. Sehen Sie hier alle Varianten im Überblick.
» Mehr InformationenWerkzeugaufbewahrung-Typ | Beschreibung |
---|---|
Werkzeugwagen |
|
Werkzeugtrolley |
|
Werkzeugkoffer |
|
Werkzeugwägen gibt es mit oder ohne Inhalt
Alternativ zum gefüllten Werkzeugwagen können Sie sich auch einen leeren Wagen kaufen.
» Mehr InformationenEin Werkzeugwagen ohne Inhalt kann individuell bestückt werden
In diesem Wagen lässt sich alles ordentlich verstauen: Je nachdem, welche Werkzeuge Sie zum Handwerken am häufigsten nutzen, können Sie die Stücke ganz nach Ihren Vorstellungen im Wagen zusammenstellen. Im Vergleich zur gefüllten Variante ist dieser Werkzeugwagen zwar preiswerter, dafür kosten die einzelnen Werkzeuge im Vergleich häufig mehr. Haben Sie bereits zahlreiches eigenes Werkzeug, ist dieser Wagen aber die richtige Wahl.
» Mehr InformationenSparen Sie Zeit und Geld mit einem Werkzeugwagen mit Inhalt
Ein bereits gefüllter Werkstattwagen bietet den Vorteil, dass sie sich um den Kauf der wichtigsten Werkzeuge nicht mehr kümmern müssen. In der Qualität sind alle Teile auf einem Level und passen auch mit den Maßen optimal in den Werkzeugwagen hinein. Wenn Ihnen das Basisequipment fehlt und Sie Zeit und Kosten gegenüber einem Einzelkauf aller Werkzeuge sparen wollen, sollten Sie sich für einen gefüllten Werkzeugwagen entscheiden.
» Mehr InformationenBesonders praktisch ist ein Werkstattwagen mit Schraubstock, an dem Sie auch gleich Ihre Werkstücke zum Bearbeiten einspannen können.
Vorteile und Nachteile verschiedener Werkzeugwägen
Hier finden Sie nochmal alle Vorzüge und Nachteile, die ein gefüllter Werkzeugwagen im Vergleich zur leeren Variante hat.
» Mehr InformationenWerkzeugwagen-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Leerer Werkzeugwagen |
|
|
Gefüllter Werkzeugwagen |
|
|
Die wichtigsten Infos: Anzahl der Schubladen, Größe, Gewicht, Inhalt
Ob gefüllter Auto- bzw. Kfz Werkzeugwagen oder reiner Werkstattwagen für Hobbyhandwerker – bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie vorab folgende Punkte gut durchlesen. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Kauf eines gefüllten Werkstattwagens wissen müssen.
» Mehr InformationenViele Schubladen bieten ausreichend Platz für alle Werkzeuge
Ein Testsieger hat mindestens 6 bis 7 unterschiedlich große Schubladen.
Die Anzahl und Größe der Schubladen ist entscheidend für die Unterbringung aller Werkzeuge. Bei den gefüllten Modellen sind bereits Werkzeugeinsätze integriert, in denen alle Stücke ihren Platz haben.
Die meisten Modelle haben fünf bis sieben Schubladen, es gibt aber auch Wagen, die etwas weniger oder mehr haben. Wichtig ist, dass von den Schubladen eine groß genug für Bohrmaschine und ähnlich große Werkzeuge ist.
Größe und Gewicht variieren
Je nachdem, wie viel Werkzeug Sie benötigen, kann der Wagen kleiner oder größer ausfallen. Typische Standardmaße für einen gefüllten Werkzeugwagen sind 76 x 45,5 x 97,5 oder 101 x 82 x 47 Zentimeter sowie weitere Varianten.
» Mehr InformationenBeim Gewicht sind die Unterschiede in Abhängigkeit der enthaltenen Werkzeug-Arten deutlich größer. Es gibt sehr schwere befüllte Wägen mit bis zu 100 Kilogramm Gewicht, aber auch leichte Modelle mit nur 30 Kilogramm, in denen eher leichtes Werkzeug gelagert wird.
Um Kinder vom unerlaubtem Zugriff auf gefährliche Werkzeuge abzuhalten, sollten Sie ein abschließbares Modell wählen.
Der Inhalt: Wählen Sie eine zum Bedarf passende Setgröße
Im Werkzeugwagen sind in der Regel zwischen 180 bis 540 Teile integriert. Je mehr Teile, desto teurer ist der Wagen und desto vielfältiger können Sie mit den darin enthaltenen Werkzeugen arbeiten.
» Mehr InformationenVor allem, wenn Sie bisher kaum eigenes Werkzeug besitzen, empfehlen wir Ihnen ein XXL-Angebot mit einer möglichst hohen Teileanzahl und viel zusätzlichem Stauraum im Inneren. Eine seitliche Ablagefläche bietet Ihnen noch mehr Platz.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum gefüllten Werkzeugwagen
Warum sind Werkzeugeinsätze wichtig?
Ein Werkzeugkoffer bietet nur wenig Platz.
Mit Werkzeugeinsätzen, die in vielen vollen Wägen schon integriert sind, können Sie alle Werkzeuge sehr ordentlich einfügen. So kann nichts mehr verrutschen, da alles seinen festen Platz hat.
Fehlen diese Einsätze bei Ihrem Modell, können Sie auch nachträglich noch welche dazukaufen. Oder schneiden Sie sich einfach passende Einsätze mit Schaumstoff selber zurecht, wenn Sie Geld sparen wollen.
Was gehört zur Basisausstattung?
In jedem Wagen sind unterschiedliche Werkzeugsets integriert, einige wichtige Teile sollten aber in jedem Modell zu finden sein. Dazu gehören unter anderem verschiedene Schrauben- und Steckschlüssel, Hammer, Säge und weiteres typisches Werkzeugzubehör, das in keiner Werkstatt fehlen sollte.
» Mehr InformationenWo können Sie einen gefüllten Werkzeugwagen kaufen?
Gefüllte Werkzeugwägen finden Sie im Baumarkt, allerdings ist hier die Auswahl durch das geringe Platzangebot beschränkt. Viel größer und vielfältiger ist das Sortiment online, wo Sie einen Werkzeugwagen ganz nach Ihren Wünschen passend bestellen können.
Eine gute Unterstützung bei der Auswahl ist unsere Produkttabelle mit einem übersichtlichen gefüllten Werkzeugwagen Vergleich. Hier finden Sie günstige Ausführungen, die dennoch mit Qualität punkten, aber auch den besten gefüllten Werkzeugwagen, den es unserer Meinung nach gerade im Handel gibt.
Einen Test für gefüllte Werkzeugwägen aus der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht, sodass wir Ihnen hier daher auch keinen expliziten Testsieger präsentieren können.
Die besten Hersteller und Marken für gefüllte Werkzeugwägen
Es gibt viele gute Hersteller und Marken, die in Praxis-Tests für gefüllte Werkzeugwägen überzeugen können. Hier finden Sie einige davon.
» Mehr Informationen- Mannesmann
- Hazet
- Sonic
- KS Tools
- Würth
- Makita
- Gedore
- Kraftwelle
Inhaltsverzeichnis
- Der beste gefüllte Werkzeugwagen 2023
- Mobile Alternativen zum Werkstattwagen sind ein Werkzeugtrolley oder Werkzeugkasten
- Werkzeugwägen gibt es mit oder ohne Inhalt
- Vorteile und Nachteile verschiedener Werkzeugwägen
- Die wichtigsten Infos: Anzahl der Schubladen, Größe, Gewicht, Inhalt
- FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum gefüllten Werkzeugwagen
- Die besten Hersteller und Marken für gefüllte Werkzeugwägen