Hier einige Tipps zum Anbau von Stangenbohnen. Stangenbohnen benötigen einen Standort im Halbschatten, müssen viel gegossen werden und benötigen Rankhilfen.

Stangenbohnen im Garten sind sehr beliebt. Sie sind pflegeleicht und nehmen wenig Platz weg, da sie nach oben wachsen. Deshalb hier einige Tipps zum Anbau von Stangenbohnen und zur Pflege.

Stangenbohnen anbauen
© focus finder / stock.adobe.com
  1. Am liebsten haben es Stangenbohnen im Halbschatten und in feuchter Erde. Im Gegensatz zu Buschbohnen brauchen sie mehr Wasser, also reichlich gießen.
  2. Damit sie sich schön entwickeln, herabhängende Triebe immer wieder gegen den Uhrzeigersinn um die Rankhilfen legen, anfangs können Sie sie auch noch anbinden, mit der Zeit ist das nicht mehr nötig.
  3. Schon ca. 10 Wochen, nachdem Sie die Stangenbohnen ausgesät haben, können Sie sie ernten. Zumindest zum ersten Mal, denn die Bohnen tragen bis in den späten Herbst hinein Früchte und können somit immer wieder geerntet werden.
  4. Die Bohnen werden dabei direkt am dünnen Stiel abgebrochen oder mit einem Messer abgeschnitten. Nicht ausreißen, da man sonst die Frucht beschädigt und die Bohne nicht mehr im Ganzen verarbeitet werden kann.
  5. Wer im nächsten Jahr wieder Bohnen möchte, der lässt ein paar Bohnen ausreifen. Verschieben Sie das aber auf das Ende der Saison, da die Pflanze sonst weniger Ertrag bringt.
Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

5 Kommentare

  1. Furrer-Hegelbach Franz on

    Unter Rankenhilfe lese ich, dass abfallende Ranken im Uhrzeigersinn an die Stange zu führen sind. Bei mir im Garten und auf dem Bild schlingen sie sich aber im Gegenuhrzeiger um die Stange. Bin ich falsch gewickelt? Mit Gruss F. Furrer

  2. Bei mir wachsen sie auch gegen den uhrzeigersinn!
    Ich habe da noch mal eine andere frage! Meine stangenbohnen wachsen wie unkraut, aber es ist nicht eine bluehte da….was hat sie?

    • Christa Albiez on

      Sie haben ihnen wahrscheinlich zu viel Dünger gegeben, daher sind sie „ins Kraut gewachsen“. Mir ist das auch schon mal passiert.

  3. Grete Rawas on

    Habe ein Problem. Wenn ich die Stangenbohnenkerne in die Erde
    stecke, dann kommt nichts, rein gar nichts. Obwohl die Ober-
    fläcke unberührt scheint, sind die Kerne allesamt verschwunden.
    Wie das ???
    Ziehe daher die Bohnen jetzt in Töpfen im Innern des Hauses vor,
    denn auch in Töpfen im hellen Gartenhaus sind die Bohnenkerne
    veerschwunden.

  4. Martin Reuter on

    Leider gibt es nirgendwo mehr falsche Infos ,als im Bereicht Garten und gärtnern, weil jeder abschreibt und krudes Zeug ergänzt. Natürlich gehen Stangenbohnen gegen den Uhrzeigersinn die Stange hoch.

    Bohnen keimen oft nicht so gut, z.B. bei zu kühlen Temperaturen, ist der Boden zu feucht, verfaulen sie leicht, sie werden gern von kleinen Würmchen angefressen und kommen schon geschädigt oder gar nicht aus der Erde, UND nicht zu unterschätzen, das Saatgut ist auch oft nicht von der Qualität, von der es sein sollte. Nicht umsonst empfehlen die Hersteller möglichst 5 Bohnen als Horst auszulegen, auch damit man nicht merkt, wie viele Versager es im Saatgut gibt, das man da für sehr viel Geld gekauft hat.! Merkt euch eure erfolgreichen Sorten und eure fairen Saatguthersteller! Es wird viel Schindluder mit den Hobbygärtnern getrieben.

Antwort hinterlassen