Zimmerpflanzen die braune Blattspitzen bekommen, brauchen Luftfeuchtigkeit. Erste Maßnahme sollte es sein, die Pflanzen mit abgekochtem kaltem Wasser zu besprühen.
Das liegt jedoch in erster Linie an der Heizungsluft, denn gerade Palmen oder Drachenbäume benötigen sehr viel Luftfeuchtigkeit. Diese ist im Winter weniger gegeben. Da die Luftfeuchtigkeit bei mindestens 50 bis 70 Prozent liegen sollte, muss man hier selbst etwas nachhelfen.
Die Luftfeuchtigkeit erhöhen
Eine Maßnahme wäre hier zum Beispiel das besprühen der Pflanzen mit abgekochtem kalten Wasser, oder aber das Aufstellen von kleinen Wasserschalen oder Zimmerbrunnen. Somit erhöht man die Luftfeuchtigkeit für die Pflanzen und bekommt auch gleichzeitig ein besseres Raumklima. Gibt man zusätzlich noch ein paar Tropfen Lavendelöl hinzu, kann man auch gleichzeitig noch einem Schädlingsbefall vorbeugen.
Palmen wollen es warm haben
Gerade Palmen sollten im Winter nicht kühl stehen und man sollte sie auch so zeitig wie möglich wieder nach drinnen holen, denn bereits die ersten Nächte mit Frost könnten den Pflanzen schaden.
Der Tipp mit der Luftfeuchtigkeit ist klasse.
Danke für den aufschlussreichen Artikel. 🙂
Danke, jetzt weiß ich was schuld ist