Phlox ist eine sehr anspruchslose Pflanze mit einem fantastischen Blütenmeer. Phlox, oder auch die Flammenblume, kann bis in den Oktober hinein blühen.
Phlox gehört in jeden Garten. Er ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die ein wahres Blütenmeer entfachen kann. Ob im Schatten oder in der Sonne, der Phlox gedeiht fast überall.
Samen streuen sich selbst aus
Und das in den unterschiedlichsten Farben. Wenn man ihn einfach wachsen lässt, dann blüht er meist ab Juni / Juli. Danach bildet er Samen und streut sich selbst aus. Wer das nicht möchte und wer vielleicht bis in den Herbst hinein die wunderschönen Blüten genießen möchte, der sollte die Blüten abschneiden und zwar schon dann, wenn sie gerade anfangen zu verblühen. Das bewirkt, dass der Phlox seine Kraft in neue Blütenbildung setzt und so in den Blattachseln weitere entstehen können.
Prachtvolle Blüte bis in den Oktober
Damit ist gewährleistet, dass man oft bis in den Oktober hinein noch wunderschönen Phlox hat, während andere schon kaum mehr als solcher zu erkennen sind. Ein weiterer Vorteil: Wenn man rechtzeitig abschneidet, bildet der Phlox keine Samen und kann sich nicht selbst aussäen. Denn die so entstehenden Jungpflanzen bedrängen sich mit der Zeit gegenseitig.
Ich habe mehrere Phlox-Stauden die mit echtem Mehltau befallen sind. Die gesamten Blätter sind mit einer weißen Schicht überzogen.
Was kann ich machen und woran liegt es?
Milch spritzen (im Verhältnis 1:9) mit Wasser mischen und spritzen. Später vorbeugend 1x wöchentlich wäre gut
Aber mit Frischmilch, nicht mit H-Milch! Hitzebehandelte Milch hat keine Milchsäurebakterien mehr und sämtliche Enzyme sind auch hin.