Die besten Akku-Fettpressen 2023
Bei Fettpressen handelt es sich um ein pumpenartiges Handwerkzeug, mit dem Sie Teile gezielt und punktgenau Einfetten können.
Eine Fettpresse mit Akku hat einer manuellen Schmierpresse gegenüber einen deutlichen Vorteil: Das Schmierfett wird nicht mit Muskelkraft in das Schlauchrohr gedrückt, sondern durch den elektrischen Antrieb.
Damit bietet sich ein solches Modell sogar bei schwergängigen Schmiernippeln an. Durch den hohen, gleichmäßigen Druck können Sie ohne eigenen Kraftaufwand Maschinen und Fahrzeuge schmieren.
Wir verraten Ihnen, für welche Bereiche Akku-Fettpressen besonders gut geeignet sind und welche zahlreichen Vorteile die Nutzung der batteriebetriebenen Schmierpressen bietet.
Akku-Fettpressen werden in Industrie, Landwirtschaft und im Freizeitbereich eingesetzt
Die Akku-Fettpresse ist ein Werkzeug, das zum Nachfüllen von Schmierfett verwendet wird. Dieses sorgt dafür, dass Maschinen und Fahrzeuge aus der Landwirtschaft, der Industrie oder dem Freizeitbereich reibungslos funktionieren. Maschinen, die Schmierfett benötigen, sind zum Beispiel:
» Mehr Informationen- Motorsägen
- Baumaschinen
- Traktoren
- Bagger
- Fahrrad
- Anhänger
Eine Akku-Fettpresse bietet Ihnen die Möglichkeit, Maschinen und Fahrzeuge mit Fett zu versorgen, ohne das Gerät dafür an eine Steckdose anschließen zu müssen. Ihre kompakte Größe erlaubt auch das Schmieren an schwer zugänglichen Stellen.
Ein starker Akku sorgt für eine lange Einsatzdauer. Viele Geräte sind mit einer LED-Anzeige ausgestattet, die den aktuellen Ladezustand anzeigt. So wissen Sie stets, wann Sie Ihr Gerät aufladen müssen. Wie in Akku-Fettpresse Tests zu lesen ist, kommen bei Akku-Fettpressen häufig Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus.
Damit Ihre Akku-Fettpresse optimal funktioniert, sollten Sie ein geeignetes Fett wählen. Dieses muss temperatur- und druckbeständig sowie wasserresistent sein.
Die wichtigsten Kriterien von Akku-Fettpressen im Überblick
Akku-Fettpresse | Wichtige Vergleichskriterien |
---|---|
Akku-Typ und Leistung/ Kapazität | Der Akku ist im Vergleich ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Er ist das Herzstück jeder batteriebetriebenen Fettpresse. Viele Akku-Fettpressen sind mit langlebigen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die zudem schnell aufgeladen werden können. |
Betriebsdruck | Der Betriebsdruck (Auspressdruck) wird in Bar angegeben. Die physikalische Größe gibt an, mit welchem Druck das Schmierfett aufgetragen wird. |
Schlauchlänge | Die übliche Länge des Verbindungsschlauchs liegt zwischen 70 und 100 Zentimetern. Für die meisten Fahrzeuge und Maschinen ist diese ausreichend. |
Fettabgabe | Die Fettabgabe beziehungsweise Fördermenge gibt an, wie viel Fett eine Akku-Fettpresse pro Minute auftragen kann. Es gilt: Je größer die Abgabe ist, desto mehr Zeit lässt sich beim Abschmieren sparen. |
Temperatur | Einige Maschinen und Fahrzeuge entwickeln sehr viel Wärme, wenn sie in Betrieb sind. Deshalb ist es ratsam zu prüfen, bis zu welcher Temperaturhöhe die Fettpresse eingesetzt werden kann. |
Zubehör | Viele Akku-Fettpressen sind in stabilen Koffern erhältlich. In der Regel gehören auch Trageschlaufen für den sicheren Transport im Außenbereich sowie Ladegeräte zur Ausstattung. |
Batteriebetriebene Fettpressen sind handlich und flexibel einsetzbar
Mit Hilfe der Akku-Fettpresse können Sie Schmierfett an die jeweiligen Stellen eines Fahrzeugs oder einer Maschine befördern. Die Schmierpresse funktioniert dabei wie eine Art Pumpe. Das Schmierfett gelangt aus der eingelegten Kartusche über einen Pumphebel an den vorgesehenen Platz. Während das bei manuellen Schmierpressen mit Muskelkraft erfolgt, übernimmt diese Aufgabe bei Akku-Fettpressen die starke Batterie.
» Mehr InformationenDie Schmierpresse wird über den sogenannten Schmiernippel angeschlossen. Dieser ist an den Maschinen in der Regel gut zu erkennen. In einzelnen Fällen ist er aber schwer zugänglich. Aus diesem Grund verfügen viele Fettpressen über ein dünnes, etwa 30 Zentimeter langes Schlauchrohr. Mit dem flexiblen Rohr kann eine einfache Verbindung hergestellt werden.
Was ist besser – manuelle Befüllung oder Fettkartuschen?
Mit Fettkartuschen lassen sich Fettpressen schnell und kompliziert nachfüllen. Um die Kosten niedrig zu halten, kann es sinnvoll sein, auf nachfüllbare Fettkartuschen zurückzugreifen.
Fettkartuschen ermöglichen ein sofortiges und sauberes Auffüllen der Schmierpresse. Sie lassen sich problemlos im Fahrzeug mitführen und einfach lagern. Im Vergleich zum Schmieröl in Eimern sind sie aber deutlich teurer.
Die kostengünstigere Methode ist die manuelle Befüllung der Fettpresse. Schmierfett im Eimer ist für deutlich weniger Geld zu haben. Das Befüllen dauert jedoch länger und ist mühsam. Die Fettpresse kann erst dann zum Einsatz kommen, wenn sie manuell mit Schmierfett befüllt wurde.
Beliebte Akku-Fettpresse Hersteller
Wenn Sie eine Akku-Fettpresse kaufen möchten, finden Sie auf dem Markt zahlreiche Geräte mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Besonders gefragte Fettpressen mit Batterien sind:
» Mehr Informationen- Mato Akku-Fettpresse
- DeWalt Akku-Fettpresse
- Milwaukee Akku-Fettpresse
Die Geräte dieser Hersteller zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität und Qualität aus.
FAQ – Wichtige Fragen rund um die Akku-Fettpresse
Sie haben weitere Fragen zur Akku-Fettpresse? Nachfolgend fassen wir noch einmal die wichtigsten Fragen für Sie zusammen.
» Mehr InformationenWelches Schmierfett ist für die Akku-Fettpresse geeignet?
Welches Schmierfett für eine Akku-Fettpresse geeignet ist, hängt sowohl vom Modell als auch von dem jeweiligen Einsatzzweck ab. Grundsätzlich sind Langzeit- und Mehrzweckfette empfehlenswert. Diese können häufig passend zum Produkt dazu bestellt werden. Neben dem geeigneten Schmierfett ist es wichtig, die Fettpresse richtig zu befüllen. Dies gelingt am schnellsten mit einer Fettkartusche.
Wo werden Akku-Fettpressen eingesetzt?
Mit Akku-Fettpressen werden unterschiedliche Fahrzeuge und Maschinen mit Schmierfett versorgt. Dieses gewährleistet, dass sie reibungslos arbeiten. Befindet sich in den Geräten während des laufenden Betriebs über einen längeren Zeitraum zu wenig Fett, kann das zu schweren Schäden an den Maschinen führen.
» Mehr InformationenMaschinen und Geräte, die regelmäßig Schmierfett benötigen, sind beispielsweise in der Landwirtschaft und der Industrie zu finden. Aber auch für Fahrzeuge im privaten Bereich wird Schmieröl gebraucht – ob Bikes, Fahrräder oder Motorsägen.
Batteriebetriebene Fettpressen befördern das Schmierfett direkt an die entsprechenden Stellen. Der große Vorteil der Akku-Fettpressen besteht darin, dass das Schmiermittel nicht mit Muskelkraft befördert wird, wie es bei manuellen Fettpressen der Fall ist. Diese Aufgabe übernimmt hier ein starker Akku. Ohne störende Schläuche und Kabel lassen sich die kompakten Geräte flexibel in vielen Bereichen einsetzen.
Welche Vorteile bietet eine Akku-Fettpresse?
Achten Sie beim Kauf einer Akku-Fettpresse unbedingt auf den Akku-Typ, der maximale Druck, die Schlauchlänge und darauf, dass Standard-Kartuschen verwendet werden können.
Die Akku-Fettpresse ist die neue Generation der Schmierpressen. Sie wird aufgrund ihrer zahlreichen Vorzüge wohl auch in Zukunft auf großes Interesse in der Industrie und Landwirtschaft stoßen. Die batteriebetriebene Fettpresse ist kompakter als eine manuelle Schmierpresse und somit auch für schwer zugängliche Bereiche geeignet.
Sie lässt sich besonders flexibel einsetzen, ob zu Hause, auf dem Hof oder unterwegs. Ist der Akku voll geladen, kann das Gerät problemlos im Fahrzeug mitgeführt werden. Sie ist sofort einsatzbereit, wenn sie gebraucht wird. Weder ein Kompressor noch Kabel oder Schläuche stören die Arbeit.
Auch das Befüllen der Akku-Fettpresse ist einfach. Je nach Hersteller kann sie mit Fettkartuschen oder manuell befüllt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Akku-Fettpressen 2023
- Akku-Fettpressen werden in Industrie, Landwirtschaft und im Freizeitbereich eingesetzt
- Die wichtigsten Kriterien von Akku-Fettpressen im Überblick
- Batteriebetriebene Fettpressen sind handlich und flexibel einsetzbar
- Was ist besser – manuelle Befüllung oder Fettkartuschen?
- Beliebte Akku-Fettpresse Hersteller
- FAQ – Wichtige Fragen rund um die Akku-Fettpresse