Die beste Kartuschenpistole 2023
Dank Kartuschenpistole verteilen Sie Baustoffe wie Silikon und Acryl sehr gleichmäßig.
Beim Abdichten und Verkleben brauchen Sie verschiedenste Materialien. Diese lassen sich als Kartusche in der Pistole ganz einfach per Knopfdruck in der richtigen Menge dosieren und an jeder Stelle verteilen. Dafür geeignet ist eine Kartuschenpistole, die deutlich einfacher zu handhaben ist als eine klassische Skelettpistole.
Es gibt ganz unterschiedliche Ausführungen, die für Sie als Heimwerker geeignet sind. In jede Pistole passen meist Standardgrößen wie eine 310 ml Kartusche, es gibt aber auch Modelle für größer Füllmengen.
Worauf Sie beim Kauf einer Akku-Kartuschenpresse, Silikonspritze bzw. Silikonpresse sowie bei den druckluftbetriebenen Modellen achten sollten, erfahren Sie hier in der folgenden Kaufberatung.
Kartuschenpistolen gibt es mit Druckluft sowie als elektrische oder akkubetriebene Variante
Statt mit der manuellen Kartuschenpresse bzw. Handkartuschenpistole alles per Hand und mit Kraftaufwand zu verteilen, funktioniert das mit einer Kartuschenpistole mit Akku, Druckluft oder einer elektrischen Variante deutlich einfacher und ohne Kraftaufwand.
» Mehr InformationenDie akkubetriebene Kartuschenpistole ist flexibel einsetzbar
Wird die Energie der Kartuschenpistole per Akku geliefert, können Sie sie überall und völlig unabhängig vom Stromnetz einsetzen. Die Leistung ist meist etwas geringer als bei den anderen Varianten und Sie müssen sich regelmäßig um die Aufladung der Akkus kümmern. Für flexibles Arbeiten ist die Akku-Kartuschenpistole aber die richtige Wahl. Je nach Hersteller gibt es akkubetriebene Kartuschenpistolen für 12 oder 18 V Kartuschenpistolen.
» Mehr InformationenMehr Leistung bietet die elektrische Kartuschenpistole
Wenn Sie einen Stromanschluss zur Verfügung haben und gerne mit der Kartuschenpistole einen längeren Zeitraum arbeiten möchten, ist auch die elektrisch betriebene Variante eine gute Alternative. Diese wird einfach ans Stromnetz angeschlossen und kann mit ihrer dauerhaft hohen Leistung überzeugen. Nachteilig ist, dass Sie beim Arbeiten immer auf das Kabel achten müssen.
» Mehr InformationenDie Druckluft-Kartuschenpistole benötigt einen Kompressor
Haben Sie zu Hause einen Druckluft-Kompressor zur Verfügung, ist auch die Druckluft-Kartuschenpistole eine Lösung. Diese wird pneumatisch über den Kompressor mit Energie versorgt und bietet eine sehr gute Leistung. Ein 1/4-Zoll Standard-Anschluss für Pressluftsysteme sorgt hier für den notwendige Verbindung. Fehlt Ihnen ein Kompressor, sollten Sie eher zu einer anderen Variante greifen.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der Kartuschenpistolen-Typen
Nicht immer fällt die Entscheidung für das eine oder andere Modell leicht. Um Sie zu unterstützen, haben wir hier alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Kartuschenpistolen-Typen noch mal zusammengefasst.
» Mehr InformationenKartuschenpistole-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku-Kartuschenpistole |
|
|
Elektrische Kartuschenpistole |
|
|
Druckluft-Kartuschenpistole |
|
|
Die wichtigsten Infos: Betriebsleistung, Bauform, Griff, Gewicht und weitere Eigenschaften
Nutzen Sie die folgenden Punkte als Entscheidungshilfe, wenn Sie sich auf die Suche nach einer Profi-Kartuschenpistole aus Metall für verschiedenstes Material wie Kleber, Silikon oder Acryl machen.
» Mehr InformationenEin rutschfester Griff verhindert ein Abrutschen beim Arbeiten.
Das Gewicht: Leichte Kartuschenpistolen liegen einfacher in der Hand
Je nach Modell liegt das Gewicht zwischen ein und 2,5 Kilogramm. Wir empfehlen Ihnen, zu einem der leichtesten Modelle zu greifen, wenn Sie damit länger am Stück arbeiten und Kraft sparen möchten.
» Mehr InformationenGute Kartuschenpistolen haben eine komfortable Ausstattung
Dank einem integrierten Rückhaltebügel wird in der Kartusche ein Unterdruck erzeugt. Dadurch wird ein Nachtropfen des Materials effektiv verhindert.
» Mehr InformationenWahre Kartuschenpistolen Testsieger haben außerdem eine regelbare Auspressgeschwindigkeit und einen integrierten Dorn zum Durchstoßen von verklebten Öffnungen an der Kartusche.
Kartuschenpistolen gibt es als halboffene und geschlossene Modelle
Hier sehen Sie, welche Vorteile eine geschlossene Kartuschenpistole gegenüber der offenen Bauform hat.
» Mehr InformationenKartuschenpistole-Bauform | Beschreibung |
---|---|
Halboffene Kartuschenpistole |
|
Geschlossene Kartuschenpistole |
|
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zur Kartuschenpistole
Wie funktioniert eine Kartuschenpistole?
Die Bodenplatte wird per Knopfdruck in den Zylinderkörper gedrückt. Dabei entsteht im Inneren der Kartuschenpistole ein Druck, dank dem der Inhalt (z. B. Silikon) aus der Spitze herausgepresst wird. Vorteilhaft ist das punktgenaue Auftragen von Baumaterial, dank dem weder zu viel, noch zu wenig aus der Spitze austritt. Zum Einsatz kommt die Kartuschenpistole zum Beispiel beim Fliesen verfugen.
Wann ist Silikon oder Acryl die richtige Wahl?
Je nach Raumnutzung können unterschiedliche Baustoffe zum Verfugen geeignet sein.
Für Kartuschenpistolen mit einem Fassungsvermögen von 310 Millilitern können Sie alle Materialien verwenden, die es in dieser Standard-Kartuschengröße im Handel zu kaufen gibt.
Die häufigsten Materialien, die mit der Kartuschenpistole verteilt werden, sind Acryl oder Silikon. Silikon ist elastisch, wasser- und schimmelabweisend und damit ideal für alle Feuchträume (z. B. Bad oder Waschküche) geeignet.
Acryl können Sie an allen anderen Stellen verwenden, wo es wenig Feuchtigkeit gibt. Zum Beispiel zum Ausbessern von Rissen in der Wand oder zum Auffüllen von Hohlräumen. Das grobporige Acryl ist wasserdurchlässig und kann anders als Silikon einfach mit Farbe überstrichen werden.
Wo können Sie eine Kartuschenpistole kaufen?
Silikonspritzen für Schlauchbeutel oder Kartuschenpistolen finden Sie im Baumarkt (z. B. Bauhaus oder Obi), aber auch online ist das Angebot der Hersteller riesig. Hier finden Sie zahlreiche Angebote und können sich das beste Modell einfach und bequem nach Hause bestellen.
» Mehr InformationenSollten Sie nicht selber nach den besten Kartuschenpistolen recherchieren wollen, ist unsere Tabelle mit einem Kartuschenpistole Vergleich ideal. Hier finden Sie die beste Kartuschenpistole ebenso wie eine günstige Alternative der Kartuschenpistole in der Kategorie Preis-Leistungssieger.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Kartuschenpistole Test durchgeführt.
Die besten Hersteller und Marken für Kartuschenpistolen
Entscheiden Sie sich für ein Markengerät bzw. einen Kartuschenpistole Testsieger, um lange Freude an der Kartuschenpistole zu haben.
Eine gute Wahl treffen Sie mit einer Kartuschenpistole von einem der folgenden Unternehmen und Marken. Auch in Tests landen diese häufig ganz weit vorne, was auch leicht an vielen Bewertungs-Sternen zu erkennen ist
- Makita
- Bosch
- Würth
- Hilti
- Einhell
Inhaltsverzeichnis
- Die beste Kartuschenpistole 2023
- Kartuschenpistolen gibt es mit Druckluft sowie als elektrische oder akkubetriebene Variante
- Vorteile und Nachteile der Kartuschenpistolen-Typen
- Die wichtigsten Infos: Betriebsleistung, Bauform, Griff, Gewicht und weitere Eigenschaften
- FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zur Kartuschenpistole
- Die besten Hersteller und Marken für Kartuschenpistolen