Die besten Akku-Schubkarren 2023
Akku-Schubkarren werden zwar nicht immer unter Baumaschinen im Katalog geführt, sind aber ähnlich praktisch.
Anheben und schieben – so einfach es klingt, so leicht ist es aber nicht immer. Die Schubkarre soll bei Gartenarbeiten den Transport erleichtern. Wir von Gartentipps.com haben jedoch festgestellt, dass es hier manchmal nicht ohne Hilfe geht. Doch wie kann diese Hilfe aussehen? Viele Nutzer wissen nicht, dass es eine Akku-Schubkarre gibt.
Die einzelnen Varianten in der Übersicht
Unterschiede gibt es einmal beim Material, aus dem der Akku ist, aber auch beim Aufbau der Schubkarre selbst. Hilfreich bei der Auswahl ist es, in einem Akku-Schubkarre Test zu schauen, wie die Ladefläche aufgebaut ist. Unterschieden wird zwischen den beiden folgenden Varianten:
» Mehr InformationenAkku-Schubkarre mit Kipper oder Mulde
Diese Varianten erinnern in ihrem Design an die typischen Schubkarren. Sie haben eine Mulde, in der unter anderem Steine, aber auch Grünzeug gestapelt werden können. Lose Stoffe und Sand können hier sehr gut transportiert werden. Benötigen Sie eine Schubkarre, die sich einfach ausleeren lässt, ist ein Kipper ebenfalls sehr hilfreich. Diese Lösung kommt aber vor allem auf Baustellen zum Einsatz. Dabei wird auch von einem Dumper gesprochen.
Akku-Schubkarre mit Pritsche
Optisch erinnert diese Elektroschubkarre eher an eine Sackkarre, von der Funktionsweise her ist sie aber an die Schubkarre angepasst. Auf der Pritsche können verschiedene Materialien mit Sicherung transportiert werden. Gerade dann, wenn Sie sehr große und sperrige Gegenstände häufiger transportieren, kann diese Lösung für Sie praktisch sein.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile der Akku-Schubkarre
Die Investition in eine Akku-Schubkarre will gut überlegt sein. Bei Gartentipps.com erfahren Sie daher mehr über die Vor- und Nachteile in der Übersicht:
» Mehr InformationenAkku-Schubkarre | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku-Schubkarre mit Mulde |
|
|
Akku-Schubkarre mit Pritsche |
|
|
Kaufberatung: Mit der Bremse Sicherheit erhöhen
Wenn Sie einen Motorschubkarre Test suchen oder sich einfach informieren möchten, werden Sie schnell feststellen, dass es mehrere Aspekte gibt, die hier einen hohen Stellenwert haben und in einer Kaufberatung nicht fehlen dürfen. Dazu gehören:
- Motorleistung
- Akku-Typ
- Fahrgeschwindigkeit
- Schaltstufen
- max. Steigung
- max. Wanneninhalt in L
- max. Zuladung in kg
- mit Ladestandsanzeige
Im Elektroschubkarre Test wird auf verschiedene Aspekte geachtet. Der Akku ist dabei natürlich besonders wichtig. Unterschieden wird zwischen dem Lithium-Ionen-Akku und dem Bleiakku. Wenn es um den Preis geht, dann sollten Sie nach einer Schubkarre mit Akku schauen, die aus Blei bestehen. Für die Umwelt und auch die Leistung im Garten ist der Lithium-Ionen-Akku jedoch besser. Eine solche Schubkarre mit Akku ist heute besonders häufig zu finden.
Die Motorleistung und die Laufzeit sind weitere Themen. Im Akku-Schubkarre-Test haben sich Laufzeiten von bis zu zehn Stunden gezeigt. Eine Akku-Schubkarre mit 18V und dieser Laufzeit ist bereits eine große Hilfe im Garten. Die Akku-Schubkarre mit 18V ist zudem gerade im Privatbereich die gängigste Variante. Baumschienen haben eine deutlich höhere Motorleistung.
Schauen Sie auch nach, ob die Schubkarre mit einer Ladestandsanzeige versehen ist. So können Sie erkennen, was der Akku geladen werden muss.
Ein weiterer Punkt sind der Wanneninhalt und die Zuladung. Da Sie die elektrische Schubkarre für schwere Lasten verwenden möchten, brauchen Sie eine möglichst gute Zuladung. Ladegewichte bei gängigen Modellen haben eine Höhe von bis zu 130 kg. Mit der Akku Antrieb Schubkarre können Sie diese Gewichte gut transportieren. Das Ladevolumen sollte extra verglichen werden. Klassische Varianten bieten hier ein Volumen von rund 100 l. Aber auch höhere Mengen sind möglich. So können Sie eine Akku Antrieb Schubkarre mit einem Volumen von über 400 l finden.
Weitere Features, die für Sie relevant sein können, sind die Akku-Schubkarre Geschwindigkeit, Bremse und ein integrierter Akku-Schubkarre Rückwärtsgang. Generell haben viele der Modelle mehrere Gänge. Dadurch können Sie die elektrische Hilfe besser einstellen. Der Rückwärtsgang hilft beim Manövrieren. Eine hohe Akku-Schubkarre Geschwindigkeit ist nicht immer die beste Wahl. Bedenken Sie, dass Sie das Gewicht auch noch halten müssen.
Akku-Schubkarre Zubehör: Akku und Ladegerät nicht immer dabei
Eine Akku-Schubkarre mit Schneeschild erspart Ihnen das händische Schneeschippen.
In die Kategorie „Zubehör“ gehören einige Aspekte. Prüfen Sie in einem Akku-Schubkarre Test immer, ob ein Akku und ein Ladegerät enthalten sind. Das ist oft nicht der Fall. Teilweise muss beides separat gekauft werden.
Ein Akku-Schubkarre mit Schneeschild kann ebenfalls sinnvoll sein. Leben Sie in einem Bereich, in dem im Winter viel Schnee liegt, können Sie diesen dank Akku-Schubkarre mit Schneeschild besser räumen.
Prüfen Sie auch die Art der Akku-Schubkarre Transportwanne. Teilweise gibt es noch Ersatzwannen, die Sie nutzen können. Auch die beste Akku-Schubkarre kann übrigens ein neues Rad brauchen. Informieren Sie sich, ob es beim Zubehör auch ein Akku-Schubkarrenrad gibt.
Wichtige Fragen und Antworten
Wann lohnt sich der Kauf einer Akku-Schubkarre?
Eine Akku-Schubkarre ist vor allem beim Transport von schweren Dingen, wie Gartenerde oder Kies, eine große Hilfe.
Sie können die Akku-Schubkarre mieten, wenn Sie den Kauf für sich als nicht sinnvoll erachten. Gerade dann, wenn Sie einen großen und schweren Transport im Garten nur wenige Male durchführen, sparen Sie Geld, wenn Sie die Akku-Schubkarre mieten. Eine weitere Option ist es, in ein Modell zu investieren und dieses mit anderen Nutzern zu teilen.
Welche Marken sollten Sie kennen?
Sie möchten sich gerne über Akku-Schubkarren informieren? Wie von Gartentipps.com haben herausgefunden, dass es verschiedene Typen und Hersteller gibt. Von der einen oder anderen Marke werden mehrere Modelle angeboten. Häufig gefallen sind jedoch die folgenden Namen.
» Mehr Informationen- Makita Akku-Schubkarre
- PowerPac
- Zipper
- Greenworks
- Worx
- Smartwiel
- Akku-Schubkarre Bravo
Während die Makita Akku-Schubkarre ein bekanntes Markenprodukt ist, können Sie aber auch nach günstigen Lösungen schauen. Eine günstige Akku-Schubkarre von Obi oder Aldi kann teilweise ausreichend sein. Bevor Sie eine Akku-Schubkarre kaufen, können Sie bei Stiftung Warentest nach einem aktuellen Motorschubkarren Test schauen. In Vergleichen ist der Akku-Schubkarre Testsieger oft eine gute Wahl.
Wie lange läuft eine Akku-Schubkarre?
Wie lange die Laufzeit ist, hängt vom Modell ab. Der Akku-Schubkarre-Test hat jedoch gezeigt, dass die durchschnittliche Laufzeit bei rund zehn Stunden liegt. Anschließend muss der Akku wieder an das Ladegerät.
» Mehr Informationen