Die besten Schubkarren 2023
Empfehlenswerte Schubkarren im Überblick
Arten von Schubkarren
In einem Schubkarre Test werden verschiedene Schubkarren-Arten unterschieden. Die jeweiligen Arten können dabei für unterschiedliche Bereiche verwendet werden. Die Gartenschubkarre eignet sich beispielsweise ideal für den Einsatz im Garten- sowie im Außenbereich. Eine Kinderschubkarre ist wiederum optimal für Kinder gedacht. Für die Baustelle eignet sich hingegen eine Bauschubkarre sehr gut. Diese ist meist mit einer belastbareren Wanne ausgestattet und punktet häufig durch eine leichtere Handhabung. Darüber hinaus gibt es die 2 Rad Schubkarre. Diese bietet normalerweise ein größeres Volumen und ist breiter. Durch die zwei Räder verteilt sich das Gewicht, sodass der Transport leichter ist. Nützlich ist sie vor allem für große Gärten, Höfe und Tierstallungen. Eine weitere Schubkarren-Art ist die elektrische Schubkarre. Wenn Sie diese Schubkarre mit Motor einsetzen, werden Sie keine Kraft für das Schieben aufbringen müssen. Geeignet ist eine solche Karre vor allem, wenn Sie schwere Ladungen transportieren oder lange Strecken auf einem unebenen Untergrund zurücklegen müssen. Doch auch bei Strecken mit Steigungen kann diese Schubkarre sinnvoll sein. Zudem gibt es die faltbare Schubkarre. Diese ist platzsparend, allerdings nur für leichte Lasten gedacht. Dennoch kann eine Faltschubkarre für kleine Gärten sehr praktisch sein.
» Mehr InformationenSchubkarren-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gartenschubkarre |
|
|
Kinderschubkarre |
|
|
Bauschubkarre |
|
|
2 Rad Schubkarre |
|
|
Elektroschubkarre |
|
|
Faltschubkarre |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Schubkarren
In einem Schubkarre Test sollten Sie stets im Blick behalten, wofür Sie die Schubkarre benötigen. Dabei sollten Sie auf jeden Fall viele verschiedene Kriterien beachten. Denn nur dadurch können Sie eine Schubkarre, die zu Ihren Bedürfnissen passt, finden.
» Mehr InformationenDas Volumen
Das Volumen zeigt an, wie viel Sie mit der Sackkarre transportieren können. Benötigen Sie die Karre für eine kleine Gartenfläche, reicht meist ein geringes Volumen von unter 100l. Falls Sie wiederum einen großen Garten haben oder als Profi eine große Fläche bewirtschaften müssen, sollten Sie eine Karre mit einem größeren Volumen von beispielsweise 120l oder 200l auswählen.
» Mehr InformationenDie Handhabung
Sie sollten die Transportkarre gut bedienen können. Dementsprechend sollten Sie darauf achten, dass Sie die Schubkarrenwanne problemlos entleeren können und dass sich die Schubkarre gut manövrieren lässt. Wichtig ist außerdem, dass die Schubkarre stabil und ergonomisch ist. Gleichzeitig ist es empfehlenswert, eine Schubkarre zu wählen, die leicht zu reinigen ist.
» Mehr InformationenDie Reifen
Wenn Sie eine Schubkarre kaufen möchten, sollten Sie sich die Reifen genauer anschauen. Vollgummireifen gleichen Unebenheiten schlechter aus. Dafür gehen Sie bei Dornen oder spitzeren Steinen nicht so schnell kaputt. Luftreifen lassen sich hingegen auf einem unebenen Boden besser bewegen, dafür können sie, anders als das Schubkarrenrad Vollgummi, bei spitzen Gegenständen schnell kaputtgehen. Ebenso sollten Sie sich die Größe der Schubkarrenreifen anschauen. Wie groß die Schubkarrenreifen sein sollten, hängt dabei stets von dem Einsatzbereich ab.
» Mehr InformationenDas Material
Die Wannen der Schubkarren können aus verschiedenen Materialien bestehen. Häufig handelt es sich jedoch um eine Blechwanne. Die Vorteile liegen hierbei im günstigeren Preis sowie in der Widerstandsfähigkeit. Wichtig ist jedoch, dass die Wanne für den zusätzlichen Schutz verzinkt ist. Daneben gibt es Wannen aus Kunststoff. Diese sind in der Regel ebenfalls widerstandsfähig und meist wasserdicht. Anders als eine Schubkarre aus Blech hält eine Schubkarre Kunststoff einen Schlag durch einen starken Ast normalerweise ohne eine Beule aus. Dafür können diese Schubkarren weniger Lasten tragen. Beachten sollten Sie außerdem, dass Kunststoff häufig nicht schadstofffrei ist. Vor allem wenn Sie auf der Suche nach einer Kinderschubkarre sind, sollten Sie dies nicht außer Acht lassen. Alternativ können Sie eine Fiberglas-Wanne auswählen. Dieses Material ist formbeständig, leicht und ziemlich teuer. Doch auch die eine oder andere Schubkarre Holz ist auf dem Markt vorhanden. Diese Karren sind allerdings ebenfalls recht teurer. Zudem können sie splittern und faulen. Dafür sind sie schadstoffarmer und umweltschonender.
» Mehr InformationenDas Zubehör
Zu einer Schubkarre können Sie viele verschiedene Zubehörteile erwerben. Teilweise können diese durchaus sinnvoll sein. Ein Schubkarrenaufsatz kann zum Beispiel das Volumen der Mulde vergrößern. Ein Kippbügel erleichtert das Auskippen. Eine Verstärkung im Wannenboden kann wiederum die Stabilität der Karre erhöhen. Neben diesem Zubehör gibt es jedoch noch einige weitere Artikel, die zum Teil durchaus empfehlenswert sind.
» Mehr InformationenBeim Kauf einer Schubkarre sollten Sie darauf achten, dass es für die entsprechende Schubkarre Ersatzteile, wie beispielsweise ein Rad, gibt. Sinnvoll ist es außerdem, nach entsprechendem Zubehör zu schauen. Denn falls der Bedarf hierfür besteht, können Sie dadurch sichergehen, dass Sie tatsächlich die notwendigen Ersatz- oder Zubehörteile erhalten.
Marken
Möchten Sie eine Schubkarre kaufen, können Sie Baumärkte, wie beispielsweise Obi, Hornbach oder Hellweg, besuchen und hier eine passende Karre auswählen. Doch auch Zubehörteile oder ein Schubkarrenrad als Ersatz, können Sie hier finden. Zu den bekanntesten Herstellern von Schubkarren zählen dabei unter anderem Mefro, Limex, Fort, Fagro, Bauhaus sowie die nachfolgend vorgestellten Marken.
» Mehr InformationenCapito
Die Capito Gruppe ist in drei verschiedenen Bereichen tätig. Hierzu gehören sowohl Heiztechnik und Apparatebau als auch Transportgeräte. Die Transportgeräte stellen dabei den ältesten Bereich dar. Denn die Carl Capito GmbH Transportgeräte wurde bereits 1900 gegründet. Inzwischen ist dieses Unternehmen einer der führenden Schubkarren-Hersteller innerhalb Deutschlands. Hier finden Sie neben Bauschubkarren für die Profis eine große Auswahl an Garten-, Sack- und Spezialkarren. Dabei zeichnet sich das Capito Schubkarre Sortiment durch die hohe Qualität sowie durch die Robustheit aus.
Haemmerlin
Das Unternehmen Haemmerlin bietet seit 150 Jahren Metallschubkarren an. Inzwischen gilt es als einer der Branchen-Marktführern innerhalb Europas. Dabei hält Hämmerlin viele verschiedene Schubkarren bereit. Das Angebot reicht von der Schubkarre Kinder über die Schubkarre 2 Räder bis hin zur Bauschubkarre. Daneben befinden sich im Sortiment Sackkarren, Baumaterialien, Betonmischer, Bauaufzüge, Winden, Taboo-Sessel sowie verschiedene Gartenprodukte. Selbstverständlich können Sie hier ebenso Zubehör- bzw. Ersatzteile, wie zum Beispiel ein Schubkarrenrad oder einen Schubkarrenschlauch, erhalten.
Fazit
In einem Schubkarre Test sollten viele Faktoren berücksichtigt werden. Denn es gibt zahlreiche Schubkarren Modelle von vielen verschiedenen Herstellern. Möchten Sie möglichst günstig kaufen, sollten Sie sich vor dem Kauf mit den Kriterien genau auseinandersetzen. Dabei sollten Sie zunächst wissen, für welchen Zweck Sie die Schubkarre benötigen. Anschließend können Sie sich für eine Art entscheiden. Soll die Schubkarre beispielsweise beim Hausbau genutzt werden, ist eine Bauschubkarre sinnvoll. Ist die Karre hingegen für Ihre Kinder gedacht, ist eine Kinderschubkarre empfehlenswert. Eine Schubkarre mit Antrieb ist wiederum ideal, wenn Sie schwere Lasten transportieren müssen. Beim Kaufen sollten Sie schließlich die verschiedenen Kriterien genau unter die Lupe nehmen. So ist es wichtig, dass Sie sich für ein geeignetes Material entscheiden, ein passendes Fassungsvolumen auswählen und selbstverständlich die Handhabung sowie die Reifen im Blick behalten. Dadurch können Sie letztendlich eine Schubkarre finden, die zu Ihren Anforderungen passt.
» Mehr Informationen