Die besten Bohrerschleifgeräte 2023
Empfehlenswerte Bohrerschleifgeräte im Überblick
Mit einem Bohrschleifgerät sparen Sie bares Geld, da Sie Ihre Bohrer zu Hause selbst schleifen können, statt immer wieder neue kaufen zu müssen.
Damit Sie mit Ihrer Bohrmaschine beim Metallbohren gute Ergebnisse erzielen, brauchen Sie zu jederzeit scharfe Bohrer. Insbesondere beim Bohren in Metall verschleißen die Bohrer sehr schnell und müssen ausgetauscht oder geschliffen werden. Mit einem Bohrerschleifgerät, auch Bohrerschärfgerät, Bohrerschleifmaschine oder Bohrerschärfmaschine genannt, können Sie jederzeit Ihre Bohrer schärfen und so die Lebensdauer Ihrer Metallbohrer erheblich verlängern. Das Bohrer anschleifen ist mit einem guten Bohrerschleifgerät und etwas Übung wirklich einfach und schnell erledigt. Es kommt nur auf die Auswahl eines passenden Gerätes an.
Die Arten von Bohrerschleifgeräten
Bohrerschärfgeräte gehören zur Kategorie der Schleifmaschinen für Bohrer und sorgen mit wenigen Handgriffen für einen perfekten Schliff der Bohrerspitze, ohne dass Sie Wissen über manuelles Schleifen am Schleifstein mitbringen müssen. Durch die einfache Handhabung können auch Heimwerker-Laien mit relativ wenig Übung gute Ergebnisse erzielen. Bei der Auswahl kann Sie ein Bohrerschleifgerät-Vergleich oder Bohrerschleifgerät-Test, zum Beispiel von Stiftung Warentest, unterstützen. Den aktuellen Bohrerschleifgerät-Testsieger können Sie als Referenz nehmen, um die Leistung und Funktionen anderer Modelle besser einschätzen und vergleichen zu können.
» Mehr InformationenBohrerschleifgerät-Art | Beschreibung |
---|---|
Einfaches Schärfgerät | Ein Bohrerschärfgerät sieht aus wie ein überdimensionierter Anspitzer und ist auch ähnlich einfach zu bedienen. Diese Geräte sind während bestimmter Aktionen für wenig Geld beim Discounter erhältlich, bieten aber bei weitem nicht so präzise Ergebnisse wie die größeren Profi-Modelle. |
Profi-Schärfstation | Eine Bohrerschärfstation ist wesentlich größer und auch etwas komplizierter in der Bedienung als die einfachen, kleinen Geräte. Es sind viele Modelle unterschiedlicher Qualität und Preisklasse erhältlich, die für den Heimwerker mehr oder weniger gut geeignet sind. |
Vor- und Nachteile verschiedener Bohrerschleifgeräte-Typen
Schleifmaschinen für Bohrer sollen vor allem eine Aufgabe erfüllen: Die Bohrspitze soll präzise geschliffen werden, sodass sich der Bohrer wieder sauber ins Metall schneiden kann. Nicht alle Spiralbohrerschleifmaschinen können diesen Anspruch wirklich gut erfüllen. Insbesondere die günstigen und einfachen Geräte und Stationen aus dem Discounter eignen sich eher, wenn es nicht so sehr auf eine genaue Bohrung ankommt, da sie nicht wirklich präzise schleifen können. Aber auch bei den größeren Stationen gibt es teilweise erhebliche Unterschiede in der Ausführung und dem Schleifergebnis. Zu beachten bei der Auswahl ist auch, dass die besseren und größeren Maschinen etwas Übung erfordern, bevor mit ihnen wirklich gute Ergebnisse erzielt werden können.
» Mehr InformationenBohrerschleifgerät-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einfaches Schärfgerät |
|
|
Profi-Schärfstation |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Bohrerschleifgeräte
Die Unterschiede zwischen Bohrerschärfgeräten sind teilweise erheblich. Selbst wenn man nur die Modelle für den Heimgebrauch oder den Handwerksbetrieb betrachtet und zum Beispiel die Kategorie Bohrerschleifgerät der Industrie außer Acht lässt, haben Sie eine große Auswahl an qualitativ unterschiedlichen Modellen. Ein Profi Bohrerschleifgerät ermöglicht das Schleifen unterschiedlicher Bohrergrößen und ist in der Lage, verschiedene Winkel zu schleifen. Ein professionelles Bohrerschärfgerät kann Sie viele Jahre lang unterstützen und dafür sorgen, dass Sie immer scharfe Metallbohrer zur Verfügung haben. Ein Bohrerschleifer eignet sich übrigens nur zum Metallbohrer schleifen (oder Spiralbohrer schärfen), das Holzbohrer schleifen, einen Schlangenbohrer zu schärfen (extra lange Holzbohrer) oder das Schärfen von Steinbohrern erfordert in der Regel ein spezielles Gerät und ist sehr viel komplizierter. Daher wird bei diesen Bohrertypen immer zum Neukauf geraten.
» Mehr InformationenEinfache Bohrerschleifmaschine: Das Gerät für grobe Arbeiten
Grundsätzlich sind die einfachen Schärfgeräte nicht wirklich empfehlenswert. Das Ergebnis ist einfach nicht präzise genug, auch wenn die Bedienung wirklich simpel ist und an die eines Bleistiftanspitzers erinnert. Sollten Sie lediglich grobe Bohrungen durchführen, davon aber sehr viele, sodass Sie oft schleifen müssen, kann ein solches Gerät dennoch sinnvoll sein. Sobald Sie jedoch Wert auf präzise Bohrungen legen, ist die Investition in eine Profi-Station, bei welcher der Bohrer in die Schleifmaschine eingespannt wird und auch nachjustiert werden kann, die bessere Wahl.
» Mehr InformationenProfi-Bohrerschärfmaschine: Für anspruchsvolle Handwerker
Eine Schärfstation ermöglicht Ihnen, je nach Ausführung und Qualität, Bohrer unterschiedlichster Größe zu schleifen und dabei auf verschiedene Winkeleinstellungen zurückzugreifen. Gute Stationen bieten neben dem Standard 118°-Winkel mindestens noch die Möglichkeit, den Bohrer mit einem 135°-Winkel zu schleifen. Die Top-Modelle ermöglichen viele schleifbare Winkel. Eine qualitativ hochwertige Schleifstation hat ihren Preis, ist aber die beste Voraussetzung, um Ihre Metallbohrer über Jahre hinweg in bestem Zustand zu halten. Wenn Sie viel mit Metall arbeiten, werden Sie an einer solchen Investition lange Ihre Freude haben.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Bohrerschleifgeräte-Marken und Hersteller
Im Bohrerschärfgerät-Test gibt es keine dominierende Marke, wenn auch die Produkte der Marke Drill Doctor in verschiedenen Bohrschleifgeräte-Tests immer wieder besonders gut abschneiden. Aber auch andere Hersteller bieten gute bis sehr gute Produkte mit überzeugender Leistung, die sich je nach persönlichem Anspruch und Projekt unter Umständen sogar besser eignen als der aktuelle Bohrerschleifgerät Testsieger. Zu diesen Marken zählen folgende:
» Mehr Informationen- Proxxon
- Bernardo
- Optimum
- Lidl
- Drill
- Güde
- Holzmann
- Scheppach
- Einhell
Spiralbohrerschleifmaschinen oder ein günstiges Bohrerschleifgerät kaufen geht vor allem im Internet einfach und schnell.
Kaufberatung für Bohrerschleifgeräte
Um Ihren Bohrer zu schleifen, sind ganze Sets erhältlich.
Im Bohrerschleifgerät-Test ist die Umdrehungszahl meist eines der untersuchten Kriterien. Anders als bei anderen Gerätetypen ist in Bezug auf die Umdrehungszahl bei einem Bohrerschleifgerät mehr nicht immer besser. Maschinen mit sehr hoher Umdrehungszahl können zur Überhitzung des Bohrers führen und sollten daher nur vom Profi verwendet werden. Für den Heimwerker haben sich Geräte mit mittlerer Umdrehungszahl bewährt. Das beste Bohrerschleifgerät, das viele verschiedene Größen und mehrere Winkel schleifen kann, ist sehr flexibel einsetzbar und kann über viele Jahre hinweg scharfe Bohrer für unterschiedlichste Projekte bereitstellen. Allerdings haben die Profigeräte in der Regel auch einen relativ hohen Preis.
- Dauer: Schnelle Modelle ermöglichen es, viele Bohrer in kurzer Zeit zu schleifen. Dies ist hauptsächlich für den professionellen Einsatz im Handwerksbetrieb wichtig.
- Spitze: Bei guten Geräten ist ein Kreuzschliff möglich, der das Vorkörnen überflüssig macht.
- Bohrerdurchmesser: Eine Bandbreite zwischen drei und 13 Millimeter ist für Heimwerker optimal.
- Winkel: Profigeräte können neben dem Standard 118°-Winkel mindestens noch einen 135°-Winkel schleifen.
- Umdrehungszahl: Geräte mit mittleren Umdrehungszahlen von etwa 4.000 bis 5.500 Umdrehungen pro Minute haben sich für Heimwerker bewährt.
Fazit
Ob Spiralbohrer schärfen, Bohrer anschleifen oder Holzbohrer schleifen – als ambitionierter Heimwerker werden Sie einen professionellen Bohrerschleifer schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen wollen. Die Alternative wäre der ständige Neukauf guter Metallbohrer, was Sie langfristig teurer kommen würde. Achten Sie bei der Auswahl des passenden Gerätes darauf, dass alle von Ihnen benötigten Größen und Winkel bearbeitet werden können. Die Handhabung guter Geräte erfordert zwar etwas Übung, doch diese Investition Ihrer Zeit lohnt sich auf jeden Fall. Wenn Sie sich erst einmal mit der Maschine und dem Bohrerschleifen vertraut gemacht haben, werden Sie in Zukunft jederzeit schnell und einfach selbst für scharfe Metallbohrer sorgen können. Werfen Sie auch einen Blick auf Bohrschleifgeräte-Tests, sodass Ihre Kaufentscheidung etwas vereinfacht wird.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis