Die besten Brennwertkessel 2023
Empfehlenswerte Brennwertkessel im Überblick
Einen guten Brennwertkessel bekommen Sie bei dem Hersteller Intercal.
Wohl jeder mag es, wenn es in den Wohnräumen kuschelig warm ist. Über viele Jahrhunderte hinweg war es üblich mit offenem Feuer oder einem Ofen zu heizen. In unseren Tagen hat es sich allerdings durchgesetzt, die erwünschte Wärme mit Hilfe einer Heizung oder eines Brennwertkessels zu erzeugen. Denn bei letzterem handelt es sich um einen Heizkessel, der die meiste Energie aus einem Brennstoff nutzt. Vor allem ist zu sagen, dass es von staatlicher Seite eine höchst lukrative Brennwertkessel Förderung gibt, die jeder Besitzer eines Hauses für eine Modernisierung der Heizkessel beantragen kann. Wenn Sie einen Brennwertkessel kaufen möchten, gibt es allerdings einige Punkte zu beachten. Wichtig ist vor allem, dass Sie die Anlage mit Warmwasserspeicher regelmäßig reinigen lassen. Ein ausführlicher Brennwertkessel Test wird Ihnen neben den Ausführungen von einem Portal wie Stiftung Warentest näheren Aufschluss darüber geben.
Die verschiedenen Arten von Brennwertkesseln
Die Brennwerttechnik hat im Laufe der Jahre große Fortschritte gemacht. Doch was ist das überhaupt, so ein Brennwertkessel und wie funktioniert ein Brennwertkessel eigentlich? Heutzutage gibt es Brennwertkessel Öl und Brennwertkessel Gas Modelle sowie Geräte, die ihre Energie aus Pellets beziehen. Darüber hinaus können Sie sich aber auch für eine Solarthermie entscheiden. Durchgesetzt haben sich die Varianten mit Warmwasserspeicher, die eine vorab eingestellte Rücklauftemperatur gewährleisten. Die moderne Technik stellt Ihnen Geräte mit 70 kW, 80 kW, aber auch mit 15 kW zur Verfügung.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile von Brennwertkesseln
Jede Art von Brennwertkessel hat seine ganz eigenen Vorteile. Jedoch hat auch ein bester Brennwertkessel durchaus Nachteile aufzuweisen. In der folgenden Übersicht haben wir Ihnen sämtliche Vorzüge und Schwächen der einzelnen Arten einmal zusammengestellt.
» Mehr InformationenBrennwertkessel-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Solarthermie |
|
|
Brennwertkessel Öl |
|
|
Brennwertkessel Gas |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien
Wenn Sie einen Brennwertkessel kaufen, der mit Erdgas betrieben wird, sollten Sie vor allem die Rücklauftemperatur im Auge behalten. Wichtig ist es darüber hinaus auch, dass ein Wirkungsgrad über 100 angegeben wird. Bei einem Brennwertkessel Testsieger von Stiftung Warentest können Sie sicher sein, dass dies immer der Fall ist. Darüber hinaus sollten Sie auf einen möglichst geringen Stromverbrauch achten und den Brennwertkessel auch richtig einstellen lassen.
» Mehr InformationenNutzen
Wenn Sie über viele Jahre hinweg effizient heizen möchten, sollten Sie sich auch nur für den besten Brennwertkessel entscheiden. Zum Beispiel hat ein Brennwertkessel Buderus Modell einen geringen Stromverbrauch und eine geringe Kondensation des Wasserdampfs vorzuweisen.
» Mehr InformationenHaltbarkeit
Wie lange halten Brennwertkessel eigentlich? Die Lebensdauer eines Brennwertkessels liegt im Normalfall bei etwa 15 bis 20 Jahren. Natürlich ist die Pflicht zur jährlichen Wartung ebenso wichtig wie eine regelmäßige Pflege mit einem speziellen Reinigungsmittel. Darüber hinaus muss auch der Schornsteinfeger jedes Jahr einen Blick auf die Anlage werfen.
» Mehr InformationenKosten
Natürlich spielt bei der Kaufentscheidung auch der Preis eine große Rolle. Was kosten Brennwertkessel denn überhaupt? Die Brennwertkessel Kosten hängen stark vom jeweiligen Hersteller und dem gewählten Schema ab. Einen Brennwertkessel günstig zu kaufen, sollte jedoch nicht die oberste Priorität sein. Vielmehr sollten Sie nach dem Brennwertkessel Testsieger Ausschau halten.
» Mehr InformationenMarken
Neben den Brennwertkessel Wolf und den Brennwertkessel Buderus Varianten leistet auch das Brennwertkessel Viessmann Modell in vielen Häusern gute Dienste. Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Hersteller, die in einem Brennwertkessel Test schon oft sehr gut abgeschnitten haben:
» Mehr InformationenVaillant
Die Gründung des Unternehmens erfolgte im Remscheid des Jahres 1874. Seit damals wurden viele Innovationen auf den Weg zum Verbraucher gebracht. So gibt es nicht nur Brennwertkessel aller Art aus diesem Hause, sondern natürlich auch die passenden Reinigungsmittel.
Remeha
Die Anfänge dieses Herstellers weisen ins Jahr 1948. Immer mehr Verbraucher machen gute Erfahrungen mit moderner Technik zu vernünftigen Preise. Sowohl das Reinigen als auch das Richtig einstellen stellt Sie vor keinerlei Probleme.
Fazit
Ob Sie sich für ein Brennwertkessel Wolf oder ein Brennwertkessel Viessmann Modell oder doch eher für eine moderne Solarthermie entscheiden, ist letztlich Ihnen überlassen. Ein Brennwertkessel Vergleich kann Ihnen hier jedoch wichtige Hinweise für den Kauf liefern. Natürlich können Sie ebenso auch mit Pellets die nötige Wärme erzeugen. Fahnden Sie nach dem für Ihre Zwecke besten Brennwertkessel, um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Hierfür muss sich die Rücklauftemperatur auf einem niedrigen Level einpendeln. Maßgeblich dafür ist ein hydraulischer Wert. So gesehen sind die eigentlichen Brennwertkessel Kosten nur einer von mehreren Faktoren, die Sie in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen sollten. Auf jeden Fall ist es nötig, dass Sie die Anlage regelmäßig durch einen Fachmann reinigen lassen, um die Lebensdauer zu verlängern. Der Gesetzgeber hat dies auch als Pflicht vorgesehen.
» Mehr Informationen